Sengakuji Tempel in Shinagawa
In Shinagawa in Tokio findet man den Sengaku-ji Tempel. Das Besondere an diesen Tempel ist das hier die 47 Ronins begraben sind. Die Gräber befinden sich neben dem Haupttempel in einem kleinen quadratischen Areal.

Gleich direkt nach dem Haupttor sieht man diese Statue.
Inhaltsverzeichnis
Lage und Anfahrt
Mit der Keikyu Line oder der Asakusa Line (Haltepunkt: A07) der U Bahn Tokio bis zur Sengakuji Station.
Von hier aus sind rund 400 Meter bis zum Sengakuji Tempel.
Eintrittspreise und Öffnungszeiten
Eintrittspreise
Für den Besuch der Gräber und des Tempels muss man keinen Eintritt bezahlen. Allerdings gibt es eine kleine Ausstellung die kostenpflichtig ist.
Öffnungszeiten
Der Tempel ist ganzjährig geöffnet
Oktober bis März: 07:00 Uhr bis 17:00 Uhr
April bis September: 07:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Weitere Tempel und Schreine in Tokio:
- Daien-ji und Ryusen-ji Tempel in Meguro
- Tempel und Schreine in Kamakura
- Meiji Schrein in Shibuya
- Kanda Myojin Schrein in Akihabara
- Sensoji Tempel in Asakusa
- Zōjō-ji Tempel in Minato
Sengakuji Tempel
Eingangstor
2015 war das Haupttor eingerüstet und wurde wahrscheinlich zum Teil saniert. Deswegen konnte ich die Anlage nur seitlich vom Eingangstor betreten.

Das Eingangstor des Sengakuji Tempel in Shinagawa war 2015 eingerüstet.
Der Sengakuji Tempel
Hinter dem Haupttor kommt man auf einen Platz welche umzäunt ist von diversen Tempelgebäuden. Der Haupttempel befindet sich genau gegenüber vom Eingangstor. Links vom Tempel befinden sich Gebäude, welche privat genutzt werden.

Der Haupttempel des Sengakuji Tempel ist umgeben von Hochhäusern.
Gräber der 47 Samurais
Die Gräber der 47 Samurais (Ronins) findet man links, wenn man den Tempel vom Haupttor aus betritt. Mir haben besonders gut die diversen Räucherstäbchen gefallen die auf sämtlichen Gräbern der 47 Samurais lagen und eine tolle Atmosphäre schufen.

Auf den Gräbern der 47 Samurais befinden sich Räucherstäbchen, die ganzjährig brennen.
Weitere interessante Orte in Tokio
- Die Shibuya Kreuzung
- Der Asakusa Tempel Sensoji
- Katzencafe Japan
- Die Roppongi Hills
Souvenirläden
Vor den Tempeln gibt es ein paar kleine Souvenirläden welche Souvenirs zu den 47 Samurai und andere Dinge verkaufen.

Links vom Eingangstor habe ich diese Tafel mit japanischen Schriftzeichen gesehen.
Mein Tipp: Ich kann nur empfehlen immer etwas Kleingeld dabei zu haben damit man in den Tempeln auch immer etwas spenden kann.
Links: Offizielle Webseite des Sengakuji Tempel (engl.)
Hast du noch Fragen? Dann poste diese einfach in die Kommentare. Ich beantworte sie sehr gerne.
Schreibe den ersten Kommentar!