7 Tipps für deinen ersten Besuch von Gozo bei Malta
Gozo ist die kleine Schwesterinsel von Malta. Sie erreichst du nur mit der Fähre. Deswegen geht es auf ihr entspannter zu. Kulturell hat sie aber einiges zu bieten, wie den ältesten Tempel des Archipels oder die gut erhaltene Altstadt von Victoria. Wenn du also auf der Suche nach einem ruhigen Urlaubsort bist, wirst du diesen hier finden. Erfahre jetzt alles, was du darüber wissen musst!
Die wichtigsten Infos im Überblick
Land | Malta |
---|---|
Lage | Insel nordwestlich von Malta |
Bevölkerung | ca. 33.000 |
Amtssprachen | Maltesisch, Englisch |
Zeitzone | Dieselbe Zeitzone wie Deutschland. Du musst deine Uhr somit nicht umstellen. |
Beste Reisezeit | April bis Oktober |
Aufenthaltsdauer | Tagesausflug möglich, empfohlen 3–5 Tage |
Anreise | Fähre von Malta |
Nahverkehr | Busse |
Restaurants | Gute Wirtschaften mit mediterraner Küche und lokalen Spezialitäten |
Nachtleben | kaum vorhanden |
Kriminalität | Gozo ist sicher. Die üblichen Vorsichtsmaßnahmen solltest du trotzdem beachten |

Hier, im Hafen von Mgarr kommst du an, wenn du nach Gozo möchtest.
Inhaltsverzeichnis
Anreise nach Gozo
Gozo ist bequem über die Hauptinsel Malta erreichbar. Es gibt regelmäßige Fährverbindungen zwischen Ċirkewwa (Malta) und Mġarr (Gozo), die etwa 25 Minuten dauern.
Mein Hinweis: Die Tickets kaufst du immer erst auf Gozo. Die Fahrt mit der Fähre von Malta ist somit erstmal kostenfrei.
Vom Flughafen Malta nach Gozo: Nimm dafür die Buslinie „X1“ zum Fährterminal in Ċirkewwa. Die Fahrt dauert etwa 1 Stunde und 15 Minuten. Alternativ brauchst du je nach Verkehr mit einem Taxi für diese Strecke nur etwa 45 Minuten. Anschließend setzt du mit der Fähre über.

Die Meisten, die nach Gozo wollen, fahren vom Cirkewwa Terminal mit der Fähre. Diese Fähre transportiert auch Autos.
Von Valletta nach Gozo: Startest du in der Hauptstadt von Malta kommst du mit den Buslinien „41“ und „42“ zum Fährterminal in Ċirkewwa. Die Fahrtzeit beträgt etwa 1 Stunde und 30 Minuten. Alternativ kannst du von hier aus auch ein Speedboot nehmen. Das dauert rund 45 Minuten und du kommst direkt am Hafen an.
Anreise am Tag: Tagsüber verkehren die Fähren zwischen Malta und Gozo sehr häufig, etwa alle 15 bis 30 Minuten. Die genauen Fahrtzeiten findest du hier auf der offiziellen Webseite.
Anreise am späten Abend: Fähren zwischen Malta und Gozo fahren auch die gesamte Nacht über. In dieser Zeit etwa alle 45 Minuten. Solltest du deine verpassen, findest du in den Terminals gute Aufenthaltsmöglichkeiten.

Von Valletta auf Malta gibt es eine Speedbootfähre. Mit dieser bist du in 45 Minuten auf Gozo.
Aufenthaltsdauer
Je nachdem, was du für einen Urlaub auf Malta planst, kann dein Besuch auf Gozo für dich ein längerer Aufenthalt werden oder nur ein Kurztrip.
1 Tag: Wenn du nur einen Tagesausflug auf Gozo unternimmst, konzentriere dich auf die Hauptattraktionen wie den Ġgantija-Tempel oder die Hauptstadt Vitoria mit ihrer Zitadelle. Genieße dann lieber die Zeit und erkunde die beiden Orte ausgiebig.
2 Tage: Bei einem kurzen Aufenthalt von 48h kannst du zusätzlich einige der schönen Naturorte der Insel besuchen, wie die Umgebung um das Azure Window oder die Ramla Bay. Nutze dabei die Gelegenheit, um lokale Spezialitäten zu probieren und abends das ruhige Nachtleben in den Gassen von Victoria zu erkunden.

Wenn du nur wenig Zeit hast, schau dir unbedingt die Altstadt von Victoria an.
3–5 Tage: Bei einem Besuch von 3 bis 5 Tagen hast du genügend Zeit, um sowohl die kulturellen als auch die Naturhighlights der Insel zu entdecken. Du kannst Wanderungen unternehmen, die kleinen Dörfer entdecken oder an einer Bootsfahrt entlang der Küste teilnehmen.
Mein Tipp: Gozo soll bei Tauchern und Schnorchlern beliebt sein. Wenn du ebenfalls ein Fan davon bist, dann plane definitiv einen längeren Aufenthalt ein.

Bei einem längeren Aufenthalt kannst du Victoria in Ruhe erkunden. Dafür wirst du aber niemals länger als einen Tag benötigen.
Unterkünfte auf Gozo
Gozo bietet eine Vielzahl von Unterkunftsmöglichkeiten, die auf du auf deine Bedürfnisse und Vorlieben abstimmen kannst. Die meisten findest du in Victoria. Es gibt aber auch in den abgelegenen Dörfern ein paar schicke Optionen, welche du dir mal genauer ansehen solltest.
Ferienwohnungen: Diese werden auf Gozo zur Übernachtung für Tourist:innen angeboten. Hiervon findest du sehr viele bei den einschlägigen Portalen, wie zum Beispiel booking.com
Bed & Breakfasts: Möchtest du lieber eine familiäre Unterkunft für deinen Aufenthalt, dann gibt es auf Gozo hiervon auch eine größere Auswahl. Du musst dich bei diesen dabei nicht 100 % selbst versorgen, sondern bekommst auf jeden Fall immer ein liebevoll zubereitetes Frühstück.

Viele Unterkünfte findest du in Victoria, zum Teil gut versteckt in den engen Gassen.
Ferienhäuser oder Villen: Wenn du mit Freunden oder einer größeren Familie verreist, solltest du dich nach diesen umschauen. Sie liegen über die gesamte Insel verstreut.
Hotels: Die Anzahl an Hotels ist überschaubar. Solltest du eine solche Unterkunft bevorzugen, überlege lieber, ob du auf Malta übernachtest und von dort aus Tagesausflüge nach Gozo unternimmst.

Ein Mietwagen würde ich nur empfehlen, wenn du dich durch solche enge Gassen wagst.
Gozo: Sehenswürdigkeiten in der Natur und den Städten
Auf Gozo findest du viele historische Stätten und wunderschöne Naturlandschaften. Hier mal eine Liste der wichtigsten Sehenswürdigkeiten, die du nicht verpassen solltest:
Ġgantija-Tempel: Diese prähistorischen Tempel sind älter als die Pyramiden von Ägypten und gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. Vor Ort erfährst du viel über die frühe Geschichte der Insel und wie die Menschen hier lebten. Die Anlage ist sehr beeindruckend und eignet sich auch für einen Tagesausflug.
Victoria (Rabat) & die Zitadelle: In der Hauptstadt von Gozo kannst du dir eine beeindruckende Zitadelle ansehen, von der du einen wunderschönen Panoramablick auf die Insel hast. Zudem lohnt es sich durch die engen Gassen von Victoria zu schlendern, die ein bisschen an Mdina erinnern, aber nicht so von Tourist:innen überlaufen ist. Auch hierfür lohnt sich ein Tagestrip ab Malta.

Das historische Highlight auf Gozo ist der Ggantija-Tempel, der älteste Tempel auf Malta.
Azure Window: Obwohl das berühmte Azure Window 2017 eingestürzt ist, lohnt sich ein Besuch der Umgebung. Du findest hier atemberaubende Klippen und kristallklares Wasser, was an vielen Stellen für Malta so typisch ist. Der Ausflug hierher lohnt sich aber nur, wenn du auf Gozo übernachtest.
Ta‘ Pinu Basilika: Diese erführchtige Basilika, die der Mutter Gottes gewidmet ist, ist vor allem architektonisch interessant. Sie befindet sich nordwestlich von Victoria und lohnt sich deswegen nur, wenn du etwas länger auf Gozo bleibst.
Xlendi Bay: Diese kleine Bucht verströmt eine charmante Atmosphäre. Sie scheint besonders bei Schnorchlern beliebt zu sein, soweit ich das gesehen habe. Du entdeckst hier in der Nähe auch viele kleine Restaurants. Zudem kannst du von der Bucht aus auf die Anhöhe hinauf wandern. Dort gibt es mehrere Aussichtspunkte mit tollem Blick aufs Meer. Doch dieser Ausflug lohnt sich ebenfalls nur, wenn du etwas länger auf Gozo bleibst.

Das Azure Window gibt es in dieser Form nicht mehr. Die Küste ist aber auch heute noch sehenswert. Foto von Artur Roman von Pexels
Spannende Aktivitäten
Entscheidest du dich für mehrere Übernachtungen auf Gozo, kannst du dort zahlreichen Aktivitäten nachgehen. Hier mal eine Übersicht, was sich auf der Insel anstellen lässt:
Wandern: Wenn du gerne aktiv wirst, ist Gozo dafür perfekt geeignet. Es gibt mehrere Touren, die du unternehmen kannst. Aufgrund der geringen Höhenmeter wirst du dabei aber vor allem weite Strecken überwinden, anstatt steile Anstiege zu erklimmen. Eine gute Übersicht über die Routen findest du hier auf Komoot.
Tauchen: Gozo ist bekannt für seine kristallklaren Gewässer. Da ich dem Hobby selbst nicht nachgehe, kann ich dazu aber nicht viel sagen. Eine Übersicht der diversen Tauchplätze bekommst du hier.

Auf Gozo kannst du schöne Wanderungen unternehmen. Höhenmeter wirst du dabei aber kaum bewältigen. Foto von Efrem Efre von Pexels
Bootsfahrten: Liebst du Küstenlinien, dann solltest du Bootsfahrten entlang dieser unternehmen. So entdeckst du versteckte Buchten und interessante Felsformationen.
Klettern: Gozo bietet viele Klippen mit zahlreichen Kletterrouten. Aufgrund des mediterranen Wetters kannst du sie ganzjährig erklimmen. Eine Übersicht über die verschiedenen Hänge findest du im Übrigen hier.

Auch Bootstouren kannst du auf Gozo viele unternehmen. Die Küste eignet sich hervorragend dafür. Foto von Krystian Dawidowski von Pexels
Die besten Strände auf Gozo
Gozo überzeugt durch einige der schönsten Strände im maltesischen Archipel. Die fünf der besten Strände, die du besuchen solltest, sofern du länger auf der Insel bleibst, sind die folgenden.
Ramla Bay: Ein breiter Strand mit rötlichem Sand, ideal zum Baden und Sonne-Tanken. Rettungsschwimmer sind vor Ort. Parken kann man in der Nähe. Allerdings ist der Küstenstreifen an warmen Tagen schnell überlaufen.
San Blas Bay: Eine abgelegene Bucht mit feinem, orangefarbenem Sand, die nur zu Fuß erreichbar ist. Der steile Abstieg kann aber anstrengend werden. Der Weg ist zudem teilweise rutschig und an manchen Tagen werden in der Bucht viele Algen angeschwemmt, sodass das Baden nicht wirklich schön ist.

Zu den meisten Stränden auf Gozo kommst du mit dem Bus. Den Rest der Strecke kannst du immer gut zu Fuß zurücklegen.
Hondoq Bay: Eine kleine, malerische Bucht mit kristallklarem Wasser, die sich hervorragend zum Schwimmen eignet. Im Sommer ist dort aber ebenfalls viel los. Dafür kannst du vor Ort Sonnenschirme leihen. Highlight ist eine kleine Plattform, von der du ins Meer springen kannst.
Dahlet Qorrot: Eine ruhige, abgelegene und von Felsen umrandete Bucht mit kristallklarem Wasser. Aufgrund ihrer Lage ist hier wenig los. Sie ist gut von der Straße her zu erreichen. Aktuell also noch ein absoluter Geheimtipp.
Mgarr ix-Xini: Ein abgeschiedener Küstenstreifen, eingerahmt von steilen Klippen. Aufgrund der Umgebung ist diese Bucht beliebt bei Film- und TV-Produktionen. Für den Weg hinab solltest du gutes Schuhwerk haben. Dein Auto solltest du lieber in der Unterkunft lassen. Dafür gibt in der Nähe eine Bushaltestelle, von der aus du gut laufen kannst.

Am Ende eines schönen Strandausfluges solltest du dir aber auch was leckeres gönnen. Die meisten Restaurants auf Gozo findest du im Übrigen in Victoria.
Maltas kulinarische Highlights
Die maltesische Küche ist bekannt für ihr leckeres Gebäck und ihre mediterrane Küche. Wirf einen Blick auf diese lokalen Spezialitäten, die du während deines Aufenthalts auf Gozo probieren und auf keinen Fall verpassen solltest:
Pastizzi: Blätterteiggebäck gefüllt mit Ricotta oder Erbsenpüree, ein beliebter Snack auf den Inseln.
Ġbejna: Ein traditioneller maltesischer Käse aus Schafs- oder Ziegenmilch, den du frisch, getrocknet oder gepeitscht genießen kannst.
Ftira: Ein flaches, ringförmiges Brot, das oft als Sandwich mit verschiedenen Füllungen wie Thunfisch, Kapern oder Zwiebeln serviert wird.
Aljotta: Eine schmackhafte Fischsuppe mit Tomaten, Knoblauch und verschiedenen Kräutern.
Kannoli: Knusprige Röllchen aus Teig, gefüllt mit süßer Ricotta-Creme und oftmals verziert mit Pistazien, Schokoladenstückchen oder kandierten Früchten.

In Victoria auf Gozo gibt es eine große Auswahl an kleinen Restaurants und Cafes. Hier kannst du die meisten kulinarischen Highlights probieren.
Zusammenfassend kann ich sagen: Gozo – die kleine Insel im maltesischen Archipel – ist ein ruhiges Paradies voller kultureller Sehenswürdigkeiten. Sie zu entdecken, abseits des Trubels von Malta, macht einfach nur Spaß.
Mir persönlich hat besonders der Ġgantija-Tempel und die Altstadt von Victoria gefallen. Empfehlen würde ich sie dir deswegen immer dann, wenn du dem kalten Wetter in Deutschland entfliehen und deine Ruhe haben möchtest.

Solltest du etwas länger auf Gozo bleiben, dann besuche unbedingt auch mal die Zitadelle. Dafür solltest du aber etwas mehr Zeit einplanen.
Hast du noch Fragen? Dann poste diese einfach in die Kommentare. Ich beantworte sie sehr gerne.
Schreibe den ersten Kommentar!