Mein Besuch in einem Katzencafe in Tokio
Wenn du ein Katzencafe in Tokio besuchen möchtest, solltest du einen Termin vorab reservieren. Du darfst die Katzen nur anfassen, wenn diese munter sind. Und du solltest daran denken die Schuhe auszuziehen. Was du noch beachten musst, dies erfährst du in diesem Beitrag.

Überall gab es in dem Katzen Cafe schicke Katzen-Accessoires.
Bei meinem Besuch in 2015 in Tokio habe ich mir auch einen Katzencafe in Akihabara angesehen und bin der Meinung die muss man mal gesehen haben, aber einmal reicht aus.

Inhaltsverzeichnis
Regeln für den Besuch eines Katzencafe

Die Garderobe in diesem Katzencafe war natürlich mit kleinen Katzen verziert.
Termin reservieren
Das Ganze lief wie folgt ab: Zuerst musste ich einen Zeitpunkt reservieren wann ich das Cafe besuchen wollte (in manchen solcher Cafes bekommt man einen Termin erst in ein paar Tagen).

Viele Besucher und Stammgäste haben diesem Katzencafe Andenken geschenkt.
Eintritt bezahlen
Um in das Cafe zu kommen bezahlt man einen Eintritt. Dieser richtet sich nach der Dauer die man sich in dem Cafe auffällt. Ich hatte mich für 30 Minuten entschieden und mir reichte die Zeit vollkommen.

In dem Katzencafe gab es auch eine Übersichtstafel, welche Katzen hier zu Hause sind.
Getränk auswählen
Zusätzlich muss man noch mindestens ein Getränk erwerben. Mich hat das ganze knapp 1000 Yen gekostet.

Dieses Katzen Cafe in Japan war nur ein schmaler Raum, an deren Ende sich die Küche befand.
Regeln im Umgang mit den Katzen

In einem Katzencafe dürfen Katzen schlafen wo sie wollen und sich am wohlsten fühlen
Schlafende Katzen nicht streicheln
Die Katzen in dem Cafe konnte man anfassen. Es gab aber ein paar Regeln die man beachten musste. Zum einen war die dass man seine Schuhe ausziehen musste (aber dies ist an vielen Orten in Japan üblich), und keine Katzen anfassen durfte die schliefen.

In diesem Katzen Cafe gab es sehr viele Flächen auf denen die Katzen liegen konnten. Auf den ersten Blick sah man diese auch nicht.
Ich hatte mit meinen Katzen nicht ganz so viel Glück denn bei meinem Besuch schliefen nahezu alle Katzen.

Natürlich darf in einem Katzencafe ein Neko-Kissen nicht fehlen 😉
Katzen mit Katzenspielzeug beschäftigen
In dem Cafe gab es zudem Spielzeug mit denen man mit den Katzen spielen konnte. Dieses bestand aus einem Stab einem Strick und einem kleinen Gegenstand der an den Strick gebunden war und den die Katzen fangen sollten. Ich hatte den Eindruck dass man das Spielzeug auch benutzte um die Katzen auf Trab zu halten.

Eine der Mitarbeiterinnen versuchte mit einer Katze zu spielen. Das gelang ihr aber nur sporadisch, da alle Katzen scheinbar sehr müde waren.
Mein Fazit
Ich finde ein Katzencafe sollte man besuchen und sich unbedingt mal ansehen. Allerdings ist ein solches Cafe für uns Europäer, welche doch häufig auch Hauskatzen haben, nicht ganz so interessant wie für Japaner.

Diese Katze ließ sich überhaupt nicht beirren und zeigte sich unbeeindruckt von den Besuchern
Ich hatte zudem den Eindruck das viele Katzen einfach nur genervt waren von den vielen Liebkosungen. Zudem sah ich, dass man das Spielzeug auch verwendete um schlafende Katzen zu animieren sich zu bewegen, was mir persönlich nicht gut gefiel da ich weiß dass man Katzen in Ruhe lassen sollte, wenn sie ruhen.

Diese Katze versteckte sich in einem Karten unter einem Tisch. Ich sah sie erst als sie sich bewegte.

Manche Katzen wollten scheinbar nicht gestört werden und beobachteten nur sehr genau was um sie herum geschah.
Keine Kommentare zu “Mein Besuch in einem Katzencafe in Tokio”
Bisher gibt es noch keine Kommentare.