Museum Dublinia in Dublin
Das Museum Dublina befindet sich direkt neben der Christ Church Cathedral. In dem Museum erfährt man die Geschichte von Dublin, von der Gründung durch die Wikinger über das dunkle Mittelalter mit tausenden Toden, bis zur Neuzeit, als die letzte historische Stelle der Wikinger Neubauten in den 60zigern zum Opfer fielen.

Gleich zum Beginn im Dublinia Museum wird man von Nachbildungen der ersten Besiedlung von Dublin durch die Wikinger begrüßt.
In dem Museum Dublinia kann man ein paar interessante Infos zur Gründung von Dublin durch die Wikinger und das Leben in Dublin im Mittelalter erfahren. Die Ausstellung hat diese Informationen einfach aufbereitet und ist mit vielen Nachbauten und Puppen versehen, welche das Leben visualisieren soll. Viele der Gegenstände sind nachgemacht, so dass man diese auch anfassen kann. Zudem kann man sich an manchen Stellen mit den bereit liegenden Sachen kostümieren.

Ebenfalls findet man im Mittelgeschoss den Nachbau von Gassen, wie sie im Mittelalter in Dublin existierten.

Inhaltsverzeichnis
Öffnungszeiten und Eintrittspreise
Öffnungszeiten
März bis September: 10:00 Uhr bis 18:30 Uhr (letzter Einlass: 17:30 Uhr)
Oktober bis Februar: 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr (letzter Einlass: 16:30 Uhr)
Eintrittspreise
Erwachsene: 8,50 Euro
Studenten: 7,50 Euro
Kinder: 5,50 Euro
Link zur Museumswebsite Dublinia

In dem Museum gibt es auch eine Nachbildung eines alten Wikingerdorfes bei dem man sich auch die Hütten ansehen kann.
Dieses Museum könnte dich auch interessieren: Whiskey Museum
Mein Fazit zum Museum Dublinia
Mir hat dieses Format der Ausstellung aber nicht gefallen. Ich fand die Infos zwar interessant, aber es gab nichts, was man nicht hätte auch in der Wikipedia oder anderweitig im Internet nachlesen können.

Interessant fand ich dieses Model von Dublin aus dem Mittelalter. Hier erfuhr man visuell mit Lichtpunkten und über einen Audioguide, wie sich Dublin im Mittelalter entwickelte.
Keine Kommentare zu “Museum Dublinia in Dublin”
Bisher gibt es noch keine Kommentare.