Sansibar-Urlaub: Erfahrungen von der Trauminsel
Stell dir vor: weißer Sand unter deinen Füßen, das sanfte Rauschen des Indischen Ozeans in den Ohren und der süße Duft exotischer Gewürze in der Luft. Das ist kein Traum – das ist die Realität bei einem Sansibar-Urlaub. Erfahrungen konnte ich selbst schon sammeln und will sie nun mit dir teilen. Von den atemberaubenden Stränden bis zu den versteckten kulturellen Schätzen: Tauche ein in die faszinierende Welt dieser paradiesischen Insel!

Inhaltsverzeichnis
- 1 Von Ankunft bis Zeitzone: das Wichtigste im Überblick
- 2 Dein Sansibar-Urlaub: Erfahrungen und Eindrücke
- 3 Klima und Wetter auf Sansibar: beste Reisezeit
- 4 Vorbereitungen: Was du vorab beachten solltest
- 5 Fortbewegung: Anreise & Verkehrsmittel
- 6 Unterkunft & Aufenthalt: Wo übernachten und wie lange bleiben?
- 7 Mehr Sansibar-Urlaubstipps: Verhaltensregeln und Kultur
Von Ankunft bis Zeitzone: das Wichtigste im Überblick
Bevor ich in die Tiefe gehe und alle Aspekte einer Sansibar-Reise beleuchte, hier ein kompakter Überblick für dich. Diese Informationen geben dir einen schnellen Eindruck davon, was dich auf der Insel erwartet.
Land: | Tansania (Sansibar ist eine autonome Region des afrikanischen Landes) |
Hauptstadt: | Sansibar |
Lage: | im Indischen Ozean, östlich von Tansania; besteht aus zwei Hauptinseln |
Sprache: | Swahili und Englisch |
Währung: | Tansania-Schilling (TZS) |
Zeitzone: | Ostafrikanische Zeit (EAT), UTC +3 |
Steckdosenadapter: | Typ D, G; 230V und 50Hz |
Flugdauer: | ca. 12–14 Stunden von Deutschland |
Einreise: | Visum erforderlich (kann bei Ankunft erworben oder im Voraus beantragt werden) |
Aufenthaltsdauer: | 5–10 Tage; bis zu 90 Tage mit Touristenvisum möglich |
Beste Orte: | Stone Town, Nungwi, Kendwa, Paje, Jambiani |
Aktivitäten: | tauchen und schnorcheln, Strandurlaub, surfen, Spice Touren, wandern, historische Orte erkunden |
Internet: | gute Abdeckung in Städten und touristischen Gebieten, oft WLAN in Hotels |
Kriminalität: | relativ niedrig, aber Vorsicht vor Taschendiebstahl und Betrügereien beim Geldwechseln |
Ich hoffe, dass dir diese Übersicht hilft, deine Reise besser zu planen und einen ersten Eindruck zu bekommen. Im Folgenden gehe ich detailliert auf alle wichtigen Punkte ein, damit dich bei deinem Sansibar-Urlaub Erfahrungen der Extraklasse erwarten und er zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.

Stone Town: Hier sammelst du während deines Sansibar-Urlaubs Erfahrungen mit Kultur, Kulinarik und mehr!
Dein Sansibar-Urlaub: Erfahrungen und Eindrücke
Generell bieten die Inseln eine einzigartige Mischung aus weißen Sandstränden und kristallklarem Wasser, umgeben von einem reichen Korallenriff. Aber die Attraktionen Sansibars gehen weit über das Strandleben hinaus. Meine Top-Tipps: Erkunde die Wildnis zu Fuß, besuche Stone Town und unternimm eine Spice Tour. Mehr gleich!
Die wichtigsten Orte auf einem Blick:
- Stone Town: das historische und kulturelle Herz von Sansibar mit seiner beeindruckenden Architektur und engen Gassen (mein Tipp: Nimm dir etwas Zeit, um die verschnörkelten Türen zu bewundern!)
- Nungwi: bekannt für seine wunderschönen Strände und das lebendige Nachtleben
- Paje: ein Paradies für Wassersportler:innen, besonders beliebt bei Kitesurfer:innen
- Jozani Forest: Nationalpark mit den endemischen Roten Colobus-Affen
- Prison Island: ehemals ein Gefängnis, heute ein schöner Ort zum Schnorcheln und zur Beobachtung riesiger Schildkröten

Sansibar-Urlaub – Erfahrungen sammeln auf dem Meer
Actionreich: die tollsten Aktivitäten
Neben den wunderschönen Stränden und dem Eintauchen in die Kultur gibt es zahlreiche Aktivitäten für Abenteuerlustige. Wassersportarten wie Schnorcheln, Tauchen und Kitesurfen sind sehr beliebt. Gehst du lieber wandern, bietet dir der Jozani Forest angenehme Wege durch den Mangrovenwald. Oder du unternimmst einen Tagesausflug zu einer der kleineren Inseln rund um Sansibar.
Aktivität | Ort | Was dich erwartet |
Schnorcheln | Mnemba Atoll, Pemba und Mafia Island | Korallenriffe und tropische Fische |
Kitesurfen | Jambiani, Paje, Uroa | starke Winde, flaches Wasser |
Wandern | Jozani Forest | Naturpfade, wilde Tiere |
Dau-Fahrt | Stone Town | Sonnenuntergang auf dem Wasser |
Aber natürlich musst du nicht jeden Tag auf Achse sein – Erholung und Entspannung stehen bei vielen ganz oben auf der Liste während eines Sansibar-Urlaubs. Meiner Erfahrung nach eignen sich die traumhaften Strände dafür besonders. Von Nungwi im Norden bis Jambiani im Osten: Das ist das Paradies auf Erden. Von abgelegenen, ruhigen Ecken zum Entspannen bis zum lebendigeren Strand mit zahlreichen Aktivitäten haben die Inseln für jede:n etwas zu bieten.

Nicht verpassen: Besuche unbedingt einen Gewürzmarkt!
Einmalig beim Sansibar-Urlaub: Erfahrungen der Gourmetklasse
Die Küche von Sansibar ist eine Fusion aus afrikanischen, arabischen und indischen Einflüssen. In ihr spiegelt sich die reiche Geschichte der Insel wider. Du solltest unbedingt die lokalen Spezialitäten probieren. Darunter die „Zanzibar Pizza“, ein gefülltes Fladenbrot, und „Urojo“, eine scharfe Suppe mit Gemüse und Fleischbällchen.
Schon gewusst? Sansibar war einer der wichtigsten Häfen, durch welche Gold, Elfenbein und Textilien sowie Kokosnüsse und Gewürze Afrikas gehandelt wurden. Persische und arabische Handelsleute siedelten sich genau darum hier an und brachten ihre Traditionen und Bräuche mit.
Auf den zahlreichen Märkten erwirbst du zudem alles, was du brauchst, um dich selbst zu versorgen. Von frischem Obst wie Kokosnüssen, Mangos und anderen tropischen Früchten bis hin zu einzigartigen Gewürzen ist alles dabei. Vor allem von letzteren kannst du dir noch einiges abgucken und ganz neue Rezepte ausprobieren. Auch als Souvenir eignen sie sich einfach hervorragend!

Wann planst du am besten deinen Sansibar-Urlaub? Erfahrungen zeigen, dass die Trockenzeit ideal ist!
Klima und Wetter auf Sansibar: beste Reisezeit
Das Klima in Sansibar ist tropisch, aber es variiert je nach Jahreszeit. Hier ein kurzer Überblick:
Monat | Wetter | Infos |
Juni–Oktober | Trocken, 25–30 °C |
|
Dezember–Februar | Trocken, 30–34 °C |
|
März–Mai | Regnerisch, 28–33 °C |
|
November | Übergangszeit, ca. 30 °C |
|
Achtung: Während der Regenzeiten von März bis Mai und von November bis Anfang Dezember kann es täglich zu heftigen Regenfällen kommen. Das bedeutet, dass einige Wege gesperrt sind. Willst du die vollständige Sansibar Urlaub-Erfahrung? Dann empfehle ich dir den weniger touristischen November oder die Trockenzeit.

Sei vorbereitet auf deine Fernreise!
Vorbereitungen: Was du vorab beachten solltest
Damit du nach Sansibar einreisen darfst, brauchst du so gut wie immer die Gelbfieber-Impfung. Pflicht ist sie, wenn du aus einem Risikogebiet kommst – dazu zählt auch Tansania. Malariaprophylaxe ist ebenfalls ratsam, genauso wie einige grundlegende Impfungen (u. a. Tetanus, Diphtherie und Polio).
Für deine Reiseapotheke empfehle ich:
- Schmerzmittel
- Durchfallmedikamente
- Desinfektionsmittel
- Verbandmaterial
- Insektenschutzmittel
Neben den Impfungen brauchst du ein Visum für deinen Sansibar-Urlaub. Gute Erfahrungen habe ich damit gemacht, dieses bei der Ankunft am Flughafen zu erwerben (Kosten: ca. 50 US-Dollar). Alternativ beantragst du es im Voraus online. Es ist in der Regel für einen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen ausgelegt. Damit alles glattläuft, vergewissere dich zudem, dass dein Reisepass noch mindestens sechs Monate nach dem geplanten Heimflug gültig ist.
-
Einreise nach Tansania: von Ausweis bis Visum
-
Top 5 Sehenswürdigkeiten: Tansanias Nationalparks
-
6 Tipps für deinen Tansania-Urlaub: Was du vorher wissen musst
Fortbewegung: Anreise & Verkehrsmittel
Die meisten kommen über den Luftraum auf Sansibar an. Der internationale Flughafen Abeid Amani Karume liegt in der Nähe der Hauptstadt und wird von verschiedenen internationalen und afrikanischen Fluggesellschaften angeflogen. Wenn du wie ich nach deiner Tansania-Safari noch ein wenig relaxen möchtest, hast du auch die Option, von der Festlandküste aus eine Fähre zu nehmen. Aber natürlich sind genauso Flüge von z. B. Dar es Salaam und Arusha möglich.
Anreisemöglichkeit | Dauer | Kosten |
Flug nach Sansibar | variiert je nach Abflugort | oft ab 600 € aufwärts |
Fähre von Dar es Salaam | ca. 2 Stunden | ab 35 US-Dollar |
Inlandsflug von Dar es Salaam | ca. 20 Minuten | ab 50 US-Dollar |

Das beste Fortbewegungsmittel auf Sansibar? Das Taxi!
Auf der Insel selbst bist du ganz flexibel. Ich konnte während meines Sansibar-Urlaubs Erfahrungen mit verschiedenen Verkehrsmitteln sammeln und muss sagen, dass ich das Taxi bevorzuge. Damit kommst du einfach überall hin. Wichtig dabei: Du verhandelst den Preis ad hoc, er ist nicht festgeschrieben. Trau dich, denn hier kannst du echt gute Deals rausschlagen!
Alternativ stehen dir beispielsweise Minibusse, die Daladalas, zur Verfügung. Da diese aber auch viel von den Einheimischen genutzt werden, sind sie oft überfüllt und nicht immer komfortabel. Besser kommst du möglicherweise mit einem Mietwagen oder -fahrrad. Aber Achtung: Der Straßenverkehr kann schnell mal chaotisch werden!

Ganz typisch: So könnte dein Zimmer aussehen
Unterkunft & Aufenthalt: Wo übernachten und wie lange bleiben?
Stell dich darauf ein, dass die Qualität der Unterkünfte stark variiert bei deinem Sansibar-Urlaub. Meiner Erfahrung nach findest du in den touristischen Gebieten wie Nungwi oder Kendwa luxuriöse Resorts mit allen Annehmlichkeiten, die man sich vorstellen kann. Wenn du jedoch etwas Authentischeres suchst, gibt es auch zahlreiche Gästehäuser und kleinere Hotels, die einen tieferen Einblick in die lokale Kultur bieten.
Welche Regionen sind am besten zum Übernachten?
- Stone Town: ideal für Kulturliebhaber:innen und Geschichte; von hier aus sind viele Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten leicht erreichbar
- Nungwi/Kendwa: perfekt für Strandurlauber:innen und Nachtschwärmer:innen, mit einer guten Auswahl an Bars und Restaurants
- Paje/Jambiani: beliebt bei Wassersportler:innen und diejenigen, die ein entspannteres Ambiente suchen
- Chwaka Bay: empfehlenswert für Naturliebhaber:innen, da es in der Nähe des Jozani Forest liegt
Die ideale Aufenthaltsdauer hängt von deinen Interessen ab. Wenn du hauptsächlich zum Entspannen und für den Strandbesuch kommst, könnten 5 bis 7 Tage ausreichend sein. Möchtest du jedoch auch die Kultur erkunden, an Aktivitäten teilnehmen und vielleicht einige Tagesausflüge machen, dann solltest du mindestens anderthalb Wochen einplanen.

Highlight deines Sansibar-Urlaubs: Sonnenuntergang über dem Indik!
Mehr Sansibar-Urlaubstipps: Verhaltensregeln und Kultur
Ein respektvoller Umgang mit der lokalen Kultur und den Gegebenheiten vor Ort ist die Basis für einen gelungenen Sansibar-Urlaub. Meiner Erfahrung nach sind folgende Aspekte am wichtigsten:
- Die Mehrheit der Bevölkerung auf Sansibar ist muslimisch. Respektiere die religiösen Bräuche und Verhaltensweisen.
- Trage angemessene Kleidung, vor allem in Stone Town und in der Nähe religiöser Stätten. Für Frauen sind ein Kopftuch und bedeckte Schultern empfehlenswert.
- Trinke nur abgekochtes oder gekauftes Wasser, um gesundheitliche Probleme zu vermeiden.
- An Straßenständen zu essen ist generell sicher, aber achte auf die Frische der Produkte und den allgemeinen Hygienezustand des Standes.
- Verhandele Preise auf Märkten und bei Straßenverkäufern. Es ist üblich und wird erwartet.
Zudem eine Warnung für LGBTQIA+-Reisende: Seid lieber etwas diskreter, da Homosexualität in Tansania illegal ist und auch auf Sansibar nicht allgemein akzeptiert wird. In den touristischen Hochburgen wird zwar größtenteils mit Gleichgültigkeit reagiert, aber sei dir bitte immer bewusst, dass deine Sicherheit an erster Stelle steht!
Hast du eigene Tipps für einen Sansibar-Urlaub? Teile Erfahrungen oder auch Fragen gern in den Kommentaren. Planst du eine umfangreiche Reise? Dann schau dir auch unbedingt meine anderen Beiträge zu Tansania an!
Keine Kommentare zu “6 Tipps für deinen Tansania-Urlaub: Was du vorher wissen musst”
Bisher gibt es noch keine Kommentare.