Die Stadt zu erkunden, macht einfach nur Spaß. Besonders Highlight ist der Blick von einem der vielen Aussichtspunkte.
Beste Reisezeit & Klima für Singapur
Klima:
Singapur liegt in der tropischen Klimazone in der Nähe des Äquators. Dementsprechend warm ist es hier das ganze Jahr über. Der Stadtstaat hat somit nur eine Jahreszeit, nämlich Sommer. Und dieser ist zudem warm und feucht.
Reisezeit:
Das Schöne an den Temperaturen ist, es gibt keine beste Reisezeit. Du kannst ganzjährig zu jeder Zeit nach Singapur reisen. In den Monaten November & Dezember kann es allerdings zu stärkeren Regenfällen kommen.
Kleidung:
Aufgrund der feuchten und sommerlichen Temperaturen solltest du leichte und lockere Sommerkleidung einpacken. Zusätzlich solltest du aber auf jeden Fall Sonnencreme und Mückenschutz mit einpacken, auch wenn du in den Wintermonaten nach Singapur fliegst.
Mit diesen Temperaturen musst du in Singapur rechnen.
Vorbereitungen, Anreise & Einreise
Visum:
Du brauchst für Singapur kein Visum beantragen, wenn du kürzer als 90 Tage im Land bleibst. Prüfen solltest du nur, ob dein Reisepass während deines Aufenthalts gültig ist. Ich empfehle zudem immer, dass der Reisepass mindestens 3 Monate länger, nach dem Aufenthalt, noch gültig bleibt.
Impfungen:
Für Singapur brauchst du keine speziellen Impfungen, wenn du direkt aus Deutschland dorthin fliegst. Kommst du aus einer Gelbfieberregion, musst du dagegen eine Schutzimpfung nachweisen.
Reiseadapter:
Willst du deine elektronischen Geräte in Singapur aufladen, hole dir unbedingt vorab einen Multi-Reiseadapter. Hast du mehrere elektronische Geräte dabei, nimm auch noch eine 3er Verteilerdose mit. Diese schließt du dann einfach über den Adapter an die Steckdose in deiner Unterkunft an.
Für eine Reise nach Singapur musst du nicht viel vorbereiten.Auch der Transit funktioniert hier sehr gut, falls du weiter fliegen möchtest.
Direktflüge:
Von Deutschland aus kannst du mit Direktflügen von Frankfurt am Main und München aus nach Singapur fliegen. Die Flugzeit beträgt dann rund 11 bis 12 Stunden. Versuche am besten über Nacht zu fliegen, sodass du Vormittags vor 10 Uhr in Singapur ankommst.
Airlines:
Die meiner Meinung nach besten Airlines für einen Flug nach Singapur sind Lufthansa und Singapore Airlines. Wenn du wählen kannst, nimm unbedingt Singapore Airlines. Der Service von dieser Fluggesellschaft ist der Wahnsinn.
Einreise:
Direkt bei der Einreise füllst du einen Einreisezettel aus. Anschließend werden von dir Fingerabdrücke per Scanner genommen und ein Foto gemacht. Alles, was du ansonsten noch zur Einreise nach Singapur wissen musst, habe ich für dich in diesem Beitrag zusammengefasst.
Die Einreise geht zudem sehr schnell und ist gut organisiert.
Wie lange bleiben und wo übernachten?
Wie lange bleiben?
In Singapur kannst du problemlos 1 Woche verbringen. Es gibt hier genügend zu entdecken. Zudem musst du an manchen Attraktionen, die absolut sehenswert sind, mit langen Wartezeiten rechnen. Bist du deswegen nur kurz in Singapur, also 1 oder 2 Tage, solltest du alles genauer und besser planen.
Wo übernachten?
Das Schöne an Singapur ist, du brauchst dir um den perfekten Übernachtungsort keine echten Gedanken zu machen. Da die Stadt von ihrer Größe überschaubar ist, kommst du von überall her, überall auch schnell hin. Ich würde an deiner Stelle deswegen nur darauf achten, dass in der Nähe eine U-Bahn-Station ist.
Wenn du im Hotel Parkroyal On Pickering absteigst, hast du wahrscheinlich das spektakulärste Hotel der Stadt dir rausgesucht.
1 Tag in Singapur:
Bist du nur 1 Tag in Singapur, fokussiere dich auf 2 Dinge. Schaue dir dann nur das Viertel rund um die Marina Bay und die Gardens by the Bay an. Kurz vor deinem Abflug besuche zudem den Changi Airport.
2 Tage in Singapur:
Hast du 2 Tage Zeit, dann schaue dir neben den Spots von Tag 1 noch die Viertel Chinatown, Little India und das arabische Viertel an. Plane dann eventuell auch noch den Besuch einer der Highlights in den Gardens by the Bays. Hier solltest du aber reservieren.
Chinatown zu besuchen lohnt sich auf jeden Fall, wenn du länger als nur einen Tag hier bist.
3 Tage in Singapur:
Wenn du 3 Tage in Singapur bleibst kannst du am dritten Tag noch einen Ausflug zur Insel Sentosa unternehmen. Auf dieser solltest du bis in den Abendstunden bleiben, um auch die Lightshow am Strand zu erleben.
5 Tage in Singapur:
Bei einem Aufenthalt von 5 Tagen kannst du dir nahezu alles in Singapur ansehen, was man sehen sollte. Besuche dann auch unbedingt mal das Naturschutzgebiet “MacRitchie Reservoir”, die bekannteste Shoppingstraße, die Orchard Road und das National Museum of Singapore.
Affen findest du unter anderem im MacRitchie Reservoir, die größte Parkanlage des Stadtstaates.
Wie bezahlen in Singapur?
Welches Geld hat Singapur?
In Singapur kannst du mit dem Singapur Dollar (SGD) bezahlen. Du wirst dabei vor allem Scheine im Wert von 2, 5, 10 und 50 SGD haben, sowie Münzen im Wert von 5, 10, 20 und 50cent, sowie 1 SGD.
Wie teuer ist Singapur?
Der Nahverkehr und auch das Essen ist in Singapur preiswert und nicht teurer als in Deutschland. Höhere Kosten solltest du allerdings einplanen, wenn du dir die kostenpflichtigen Highlights ansehen möchtest. Bei diesen kannst du schnell mal 50 Euro an einem Tag für eine Person loswerden.
Wieviel Bargeld tauschen?
Pro Tag solltest du rund 70 Euro für Singapur pro Person einplanen. Wenn du allerdings nur 1 Tag hier bist, dann plane ruhig 100 Euro ein, da du noch die Kosten für Internet und die NETS Card für den Nahverkehr einplanen musst.
Mit diesen Geldscheinen wirst du vor allem in Berührung kommen.
Wo Geld wechseln?
Am einfachsten wechselst du das Geld gleich am Flughafen. Hier findest du mehrere Wechselstuben, die nahezu immer geöffnet sind. In Deutschland würde ich dagegen kein Geld tauschen. Hierzulande ist die Gebühr zu teuer.
Welche Kreditkarten für Singapur?
In Singapur kannst du problemlos mit Master- oder Visa-Card bezahlen. Das Bezahlen mit einer Kreditkarte ist zudem fast überall möglich. Selbst bei kleinen Beträgen werden diese Karten akzeptiert.
Geht Singapur ohne Bargeld?
Ganz auf Bargeld würde ich nicht verzichten. Gerade dann, wenn du dir mal fix was zu trinken in einem 7Eleven oder an einem Automaten holen möchtest, lohnt es sich etwas Bargeld dabei zu haben. Alles, was teurer als 10 SGD ist, kannst du aber problemlos auch mit Kreditkarte bezahlen.
Nahezu überall kannst du aber auch mit Karte bezahlen.
Was ist in Singapur verboten?
Wenn du in Singapur unterwegs bist, solltest du auf ein paar Dinge achten die hierzulande maximal mit einer kurzen Verwarnung bestraft werden. In Singapur stehen auf viele Delikte dagegen hohe Geldstrafen, in vielen Fällen Haftstrafen und in einigen Fällen sogar die Todesstrafe.
Essen solltest du nur an den dafür vorgesehenen Orten und nicht in der U-Bahn.
Hier eine Liste von 16 Punkten, welche ich dir empfehle in Singapur zu unterlassen:
- Verboten ist das Rauchen in der Öffentlichkeit. Nutze hierzu nur Stellen, an denen dies ausdrücklich erlaubt ist.
- Das unachtsame Wegwerfen von Abfall jeglicher Art ist verboten. Wirf deinen Abfall unbedingt nur in Abfallbehälter.
- Verboten ist auch der Verzehr von Speisen und Getränken in öffentlichen Verkehrsmitteln.
- Drogenhandel und Drogenkonsum wird streng bestraft, unter anderem mit der Todesstrafe. Denke hier nicht mal daran, solche Substanzen zu dir zu nehmen.
- Das unsittliche Verhalten von Männern gegenüber Frauen wird mit Haftstrafen und/oder Prügelstrafen geahndet.
- Rassistische Äußerungen werden in dem Vielvölkerstaat ebenfalls bestraft.
- Auch das Aussprechen von obszönen Wörter an öffentlichen Orten, kann zu einer Geldstrafe führen. Falls du gerne fluchst, vermeide somit das F**k Wort.
- Der Alkoholkonsum an öffentlichen Plätzen zwischen 22.30 und 7.00 Uhr ist ebenfalls strafbar. Deswegen sind die Verkaufskühlschränke mit Alkohol in Stores in dieser Zeit auch verschlossen.
- Betrunken in der Öffentlichkeit herumzulaufen wird ebenfalls bestraft. Achte darauf, wenn du irgendwo feiern gehst es nicht zu übertreiben.
- Die Mitnahme und Weitergabe pornografischer Inhalte jeglicher Art ist in Singapur verboten.
- Läufst du gerne nackt in deiner Unterkunft herum, dann sorge dafür, dass dies niemand sieht. Auch dies wird bestraft. Achte darauf die Vorhänge zuzuziehen.
- Wenn du ein offenes W-LAN irgendwo siehst, log dich in dieses nicht ein. Dies ist in Singapur illegal und kann bestraft werden. Ausnahme sind natürlich W-LANs, bei denen dies offiziell erlaubt ist, wie zum Beispiel das W-LAN der Metro.
- Spucken in der Öffentlichkeit ist verboten. Also auch das kurze ausspucken irgendwo auf die Straße.
- Kaugummi kauen darfst du in Singapur, wenn du ein ärztliches Attest dafür hast. Ich empfehle dir dies aber zu unterlassen und auch keine Kaugummis mitzunehmen.
- Urinieren im Fahrstuhl (ja sowas gibt es auch) und auf Toiletten nicht zu spülen wird ebenfalls bestraft.
- Straßen solltest du zudem nur dort überqueren, wo dies auch erlaubt ist, also an Fußgängerüberwegen oder Zebrastreifen. Ansonsten kannst du auch dafür eine Geldstrafe erhalten. (das Überqueren der Straße bei Rot, habe ich dagegen bei vielen Einheimischen beobachtet)
Am Abend kannst du zwar in Singapur feiern, solltest dich aber nicht betrinken.
Was kann man in Singapur machen?
Singapur auf eigene Faust erkunden:
Die Stadt einfach für sich selber zu entdecken, ist das Beste, was du machen kannst. Du brauchst hier keine Angst vor Überfällen oder Diebstählen zu haben. Singapur zählt zu den sichersten Ländern der Welt. Also geh einfach los und schaue dir alles in Ruhe an.
Zu Fuß entdecken:
Ich persönliche liebe es eine Stadt zu erlaufen. Singapur ist dafür perfekt geeignet. Alles Sehenswerte ist theoretisch problemlos zu erlaufen. Bist du etwas länger in der City, dann nimm dir einfach ein Gebiet vor und erkunde alles zu Fuß.
Singapur bei Nacht:
Sobald es Dunkel wird, kannst du in Singapur mehrere Lightshows genießen. Die spektakulärsten findest du an der Marina Bay, bei den Gardens by the Bay und am Silosa Beach auf Sentosa. Ansonsten wird hier viel illuminiert, sodass es einfach Spaß macht die bekanntesten Spots auch noch mal bei Nacht zu erkunden.
Die Insel Sentosa solltest du auf jeden Fall mal besuchen, wenn du einen tollen Strand suchst.
Was bei Regen machen?
Solltest du das Pech haben und es regnet ununterbrochen bei deinem Kurztrip in Singapur, dann schaue dir am besten das National Museum an. Alternativ kannst du aber auch die Dome im Gardens by the Bay besuchen. Oder dir die Kaufhäuser auf der Orchard Road ansehen. Alternativ hast du aber auch noch mehrere Indoorspots auf der Insel Sentosa.
Wo am besten essen gehen?
Die Frage wo man am besten in Singapur essen kann, ist nicht einfach zu beantworten. Eigentlich nahezu überall findest du kleine Foodcourt mit einer großen Auswahl an Gerichten. Als ersten Anlaufpunkt empfehle ich dir aber immer einen der Foodcourt in den Shoppingcentern. Alleine davon findest du reichlich in der City.
Welche Attraktionen besuchen?
Wie bereits erwähnt hat Singapur soviel zu bieten, dass du dies in 1-3 Tagen nicht alles schaffen wirst. Einen ersten Überblick darüber welche Highlights von Singapur du dir auf jeden Fall ansehen solltest, findest du deswegen hier in diesem Extra-Beitrag von mir.
Absolutes Highlight sind natürlich die Supertrees im Gardens by the Bay
Mit welchem Land kann man Singapur verbinden?
Singapur eignet sich ideal für einen kurzen oder längeren Zwischenstopp. Am besten kannst du hier eine Pause einlegen, wenn du eine Reise nach Australien oder Neuseeland planst. Verbringe dann einfach mindestens 2-3 Tage in der Stadt, bevor du weiter fliegst.
Planst du dagegen eine Asien-Rundreise, sollte Singapur auf jeden Fall auch auf deiner Liste stehen. Von hier aus kommst du problemlos in alle asiatischen Länder, in denen du auch als deutscher Tourist ohne Schwierigkeiten einreisen kannst.
Falls du nach Australien möchtest, ist ein Kurzaufenthalt in Singapur perfekt dafür geeignet.
Damit du eine grobe Orientierung hast, mit welchen Flugzeiten du rechnen musst, hier mal eine Liste von Zielen mit der ungefähren Flugzeit von Singapur:
Land |
Stadt |
Flugzeit von Singapur |
Australien |
Brisbane |
ca. 8 Stunden |
Australien |
Sydney |
ca. 8 Stunden |
Australien |
Melbourne |
ca. 8 Stunden |
China |
Hongkong |
ca. 4 Stunden |
China |
Shanghai |
ca. 5:30 Stunden |
China |
Peking |
ca. 6 Stunden |
Indien |
Kalkutta |
ca. 4 Stunden |
Indien |
Delhi |
ca. 5:30 Stunden |
Indien |
Mumbai |
ca. 5:30 Stunden |
Indonesien |
Jakarta |
ca. 1:30 Stunde |
Japan |
Tokio |
ca. 7 Stunden |
Japan |
Osaka |
ca. 6:30 Stunden |
Malaysia |
Kuala Lumpur |
ca. 1 Stunde |
Neuseeland |
Auckland |
ca. 11 Stunden |
Südkorea |
Seoul |
ca. 6:30 Stunden |
Thailand |
Bangkok |
ca. 2:30 Stunden |
Thailand |
Phuket |
ca. 2 Stunden |
Taiwan |
Taipeh |
ca. 5 Stunden |
Vietnam |
Hanoi |
ca. 3:30 Stunden |
Du kannst die Stadt aber auch auf einer Rundreise durch Asien einplanen, zum Beispiel wenn du anschließend nach Japan weiter fliegen möchtest.
Keine Kommentare zu “23 Tipps für Singapur – Was du vor deiner Reise wissen solltest”
Bisher gibt es noch keine Kommentare.