
In der Stadt findest du viele Eisstände mit einem leckeren Angebot an verschiedenen Eissorten.
Wie lange in Verona bleiben?
Verona ist von seiner Größe wirklich überschaubar. Die Stadt existiert zwar schon sehr lange, ist aber bei Weitem nicht so ausgedehnt wie Venedig oder Rom. Alle wichtigen Highlights der Stadt kannst du problemlos an einem Tag zu Fuß besichtigen. Längere Wartezeiten musst du eigentlich nur am Haus der Julia, von Romeo und Julia, einplanen.
Hier mal ein paar Vorschläge:
- Du machst Urlaub am Gardasee? Dann plane eine Tagestour durch Verona ein. Fahre hierzu frühzeitig nach Verona, sodass du spätestens 9 Uhr auf dem Parkplatz bist. Erkunde nun die Stadt gemütlich, so lange wie du möchtest.
- Du willst weitere Städte in Italien erkunden und kommst mit dem Auto über den Brenner? Dann plane eine Übernachtung in Verona. Fahre so, dass du am späten Nachmittag hier ankommst. Anschließend erkunde den ersten Teil der Stadt. Am nächsten Morgen nimm dir die restlichen Sehenswürdigkeiten vor. Am späten Nachmittag fahre weiter zu dem nächsten Ziel, zum Beispiel Florenz oder Venedig.
- Du bist auf der Rückreise von deiner Italien-Tour und musst zurück nach Deutschland über den Brenner? Dann plane die Rückreise so ein, dass du im Abend in Verona ankommst. Buche 2 Übernachtungen und erkunde die Stadt an dem freien Tag.

Das Zentrum von Verona ist der Platz Piazza delle Erbe. Von hier aus erreichst du alle Ziele in 10 – 20 Minuten zu Fuß.
Anreise
Nach Verona kommst du am besten mit dem Auto. Es besteht aber auch die Möglichkeit mit dem Zug oder dem Bus hierher zu fahren. Die Stadt hat zudem einen kleinen Flughafen, der von einigen deutschen Flughäfen angeflogen wird.
Du weißt noch nicht wie du anreisen sollst? Dann schau mal hier nach. Auf dieser Plattform kannst du alles planen und die passenden Tickets für deine Anreise mit dem Flugzeug, dem Zug oder dem Bus buchen und managen.

Kommst du mit dem Auto nach Verona, dann plane Zeit für die Parkplatzsuche ein.
Parken
Wenn du mit dem Auto nach Verona kommst, findest du rings um das Altstadtzentrum mehrere Parkplätze. Die Fahrt direkt in die Altstadt empfehle ich dir nicht, da diese tagsüber für Autos gesperrt ist. Eine erste Übersicht der Parkmöglichkeiten findest du im Übrigen hier auf einer Google Maps Karte.
Die meisten Parkplätze sind kostenpflichtig. Die Stundenpreise in der Nähe der Altstadt beginnen bei ca. 2 Euro. Tagestickets gibt es für rund 15 Euro. Eine Übersicht der Parkplätze und ob diese kostenpflichtig sind, findest du hier.
Mein Hinweis: Willst du kostenfrei parken dann stelle dein Auto am Stadion oder in der Nähe des Bahnhofs ab. Von hier aus sind es dann rund 3,5 Kilometer bis ins Zentrum der Altstadt. Wenn du gut zu Fuß bist, ist dies vielleicht für dich eine kostengünstige Alternative.

An manchen Stellen der alten Stadtmauer kannst du kostenpflichtig parken.
Übernachtung
In Verona gibt es jede Menge Übernachtungsmöglichkeiten. Du kannst hier Unterkünfte von preiswert bis exklusiv buchen. Ich empfehle dir aber immer eine Unterkunft am Rande der Altstadt.
Welche Unterkunft du auswählst, hängt von folgenden Faktoren ab:
- Was möchtest du pro Übernachtung ausgeben?
- Mit was reist du nach Verona an?

Wenn du in Verona übernachten möchtest, schaue am besten nach einer Unterkunft in der Nähe an der du ankommst.
Wenn du mit dem Zug, Bus oder Flugzeug anreist, suche dir am besten eine Unterkunft in der Nähe des Bahnhofs.
Reist du mit dem Auto an, wähle eine Unterkunft an der Peripherie der Altstadt. Achte dann bei dieser Unterkunft darauf, dass du hier auch Parkmöglichkeiten hast. Ansonsten kann die Parkplatzsuche nervig sein.

Unterkünfte findest du auch mitten im Zentrum von Verona. Allerdings kommst du zu diesen nur schwer mit dem Auto hin.
Kriminalität & Verona bei Nacht erkunden
In Verona gibt es eigentlich nur eine ausgeprägte Form von Kriminalität, nämlich Taschendiebstähle. Achte deswegen auf deine Sachen und nimm am besten einen Rucksack oder eine Tasche mit, in die man nicht ohne weiteres hineingreifen kann.
Als Frau musst du dir keine Gedanken machen. Du wirst dich in Verona sicher fühlen, auch wenn du alleine reisen solltest.

An Plätzen wie dem vor der Arena solltest du besonders auf deine Sachen achten.
Verona bei Nacht zu erkunden kann interessant sein, da dann mehrere Sehenswürdigkeiten beleuchtet sind. Allerdings hat die Stadt kein ausgeprägtes Nachtleben. Einzig wenn im Kolosseum oder römischen Theater Aufführungen stattfinden, ist am späten Abend etwas mehr los. Dies ist jährlich in den Sommermonaten der Fall.
Was Verona jedoch in großen Mengen hat, sind gute Restaurants und kleine Bars. Hier lohnt es sich am Abend einzukehren und den Tag für sich ausklingen zu lassen. Am einfachsten findest du diese über Google Maps in dem du in die Suche vor Ort “Restaurant” oder “Bar” eingibst. Schaue hier nach einer Bewertung mit mehr als 4 Sternen und 50 Rezensionen. Location, welche diese Kriterien erfüllen, sind meistens auch wirklich gut.

Die meisten Restaurants findest du beim Stadttor I portoni della Bra und der Arena von Verona.
Keine Kommentare zu “Verona – 5 Tipps für deinen Besuch der Stadt”
Bisher gibt es noch keine Kommentare.