20 Sehenswürdigkeiten in Valletta, die du gesehen haben solltest
Du planst eine Reise nach Malta und möchtest dir gerne Valletta ansehen? Dann solltest du dir diesen Beitrag durchlesen. In diesem verrate ich dir wie du nach Valletta kommst und was du dir hier unbedingt ansehen solltest.
Valletta ist die Hauptstadt von Malta und voll von Sehenswürdigkeiten. Die Stadt ist eigentlich nicht sehr groß. Jedoch erstreckt sich rund um Valletta die zugebaute Nordküste von Malta. Das Ganze Gebiet ist dann doch um einiges größer, als das man es an einem Tag besichtigen kann.
Willst du dir nur mal die Stadt ansehen, wirst du das problemlos an einem Tag schaffen. Sobald du aber planst dich auch durch die Museen durchzuarbeiten, solltest du Zeit einplanen.
Die meisten Kirchen, Museen und öffentlichen Gebäude haben von 09-17 Uhr geöffnet. Einige davon sind Sonntags jedoch geschlossen. Dies solltest du berücksichtigen. Zudem musst du mit Eintrittspreisen um die 10 Euro bei vielen Sehenswürdigkeiten rechnen.
Mein Hinweis: Du wirst an vielen Orten den Hinweis auf den Heritage Malta Multisite Pass finden. Dieser kostet 50 Euro pro Person. Er lohnt sich nicht, wenn du nur Museen in Valletta besuchst, da er hier nur 3 davon abdeckt.
In Valletta fährt nur eine Buslinie, die Linie 133. Diese Linie fährt faktisch immer im Kreis, einmal um das Zentrum von Valletta fährt. Du kannst mit dieser somit alle wichtigen Highlights abfahren, wenn du zu faul zum Laufen bist. Ansonsten empfehle ich dir aber immer, erkunde die Stadt zu Fuß.
Inhaltsverzeichnis
Wie kommst du nach Valletta?
Egal wo du deine Unterkunft auf Malta hast, du wirst ohne Probleme mit Bussen nach Valletta kommen. In den meisten Fällen musst du nicht einmal umsteigen. Denn vor dem Stadttor von Valletta befindet sich Maltas Busbahnhof. Hier halten alle wichtigen Linien der Insel.
Hier mal eine Übersicht der wichtigsten Bus-Linien nach Valletta
Linien | von |
---|---|
X4 | Flughafen |
3 | Fort Rinella |
14 | St. Julians |
15 & 21 | Sliema |
41 & 42 | Fähre nach Gozo & Comino |
44 | Golden Bay |
45 | Bugibba |
47 | Mosta |
53 | Mdina |
56 | Dingli Cliffs |
74 | Blue Grotto |
80 | Tarxien |
85 | Marsaxlokk |
Planst du mit dem Auto hierher zu fahren, kann ich dir davon nur abraten. Willst du nicht darauf verzichten, dann findest du südlich vom Busbahnhof ein Parkhaus, sowie einen größeren Parkplatz. Die Gebühren belaufen sich um die 3 Euro pro Tag.
Falls du mit dem Kreuzfahrtschiff ankommst und nur einen Tag für Malta hast, dann solltest du dich auf Valletta konzentrieren. Die Schiffe legen unterhalb von Valletta, bei der Valletta Waterfront an. Zu Fuß sind es von dort aus nur rund 1,5 Kilometer bis zum Stadttor von Valletta.
Lohnt sich eine Unterkunft in Valletta? Direkt in Valletta wirst du nur schwer eine Unterkunft finden. Jedoch gibt es direkt am Stadtrand einige Hotels in denen es sich lohnt abzusteigen. Durch die Lage kommst du schnell zu anderen Zielen auf der Insel, am einfachsten mit dem Bussen vom Busbahnhof.
4 Sehenswürdigkeiten im Norden
The Malta Experience: Willst du dir eine erste Übersicht zur Geschichte von Malta verschaffen, solltest du dir die Malta Experience Show ansehen. Diese findest du an der Nordspitze im Osten von Valletta. Der Eintritt ist mit 16 Euro nicht ganz preiswert. Dafür ist der Besuch auch eine schöne Schlechtwettervariante und ein guter Einstieg für deinen Urlaub auf Malta.
Lower Barrakka Gardens: Eine kleine Parkanlage, in der auch viele Filme gedreht wurden, findest du im Nordosten von Valletta. In den Lower Barrakka Gardens gibt es einen kleinen Tempel. Und von hier aus siehst du auch sehr gut das Siege Bell War Memorial.
Siege Bell War Memorial: Dieses Denkmal erinnert an den Widerstand der Malteser im 2. Weltkrieg gegen die versuchte Invasion der Italiener und Deutschen. Die Glocke wird täglich 12 Uhr Mittags geläutet. Zu dieser Zeit solltest du somit vor Ort sein.
Fort St Elmo: Das Fort St. Elmo findet du an der Nordspitze von Valletta. Wenn du dir ein Teil davon ansehen möchtest, musst du dazu in das Kriegsmuseum. Der Eintritt kostet 10 Euro. Alternativ gibt es einen Außenweg, der kostenfrei ist.
Mein Geheimtipp: Direkt unterhalb des Forts, am Meer, verläuft ein alter Pfad. Diese befindet sich heute auch noch in einem guten Zustand. Du kommst über diesen bis zu der Brücke an der Nordspitze. Und findest dabei auch jede Menge Überreste von versteinerten Muscheln.
5 Sehenswürdigkeiten im Osten
Valletta Waterfront: Die Valletta Waterfront wirst du vor allem dann sehen, wenn du mit einem Kreuzfahrtschiff in Valletta anlegst. Der Hafen für die Schiffe befindet sich direkt an der Waterfront. Willst du dir die Promenade unabhängig davon ansehen, laufe einfach auf der Ostseite von Valletta, außerhalb der Mauern nach Süden.
Barrakka Lifts: Solltest du mit einem Kreuzfahtschiff in Valletta anlegen, kommst du mit dem Barrakka Lift am schnellsten in die Stadt. Der Lift befindet sich im Südosten, direkt an den Upper Barrakka Gardens. Eine Fahrts kostet zwischen 1 – 2 Euro. Alternativ kannst du aber auch den Berg hinauf, in die Stadt laufen.
Upper Barrakka Gardens: Diese kleine öffentliche Parkanlage findest du im Südosten von Valletta. Von hier aus hast du einen schönen Blick auf die Festungsanlagen der gegenüberliegenden Seite. Hier entlang zu spazieren lohnt sich auf jeden Fall.
Saluting Battery: Die Kanonen, an denen täglich um 12 Uhr & 16 Uhr ein Kanonenschuss abgefeuert wird, findest du auf einer unteren Ebene des Upper Barrakka Gardens. Du kannst von den oberen Bereich direkt auf diese hinabsehen.
Spazju Kreattiv: Direkt gegenüber der Upper Barrakka Gardens siehst du ein imposantes Gebäude, was aussieht wie eine Festung. Dieses dient früher tatsächlich einmal zur Verteidigung. Heute befindet sich in diesem ein Kulturzentrum. Das Zentrum kannst du kostenfrei besuchen und dir somit auch das Bauwerk mit seinen lange Gängen ansehen.
6 Sehenswürdigkeiten im Zentrum von Valletta
St George’s Square: Vor dem Präsidentenpalast, mitten im Zentrum von Valletta, findest du den St George’s Square. Dies ist der einzige größere Platz der Stadt, wenn man mal von dem umgebauten Bereich beim Stadttor absieht. Der Platz ist umgeben von historischen Gebäuden und wird regelmäßig immer mal wieder umgestaltet.
Grandmaster’s Palace: In dem Grandmaster’s Palace befindet sich heute ebenfalls ein Museum. Hier kannst du dir weitere Exponate aus der neuzeitlichen Geschichte von Malta ansehen. Der Eintritt kostet ebenfalls 10 Euro. Und das Museum ist von 9-17Uhr geöffnet.
Palace Armoury: Direkt beim Präsidentenpalast findest du den Palace Armoury, in dem sich heute ein Museum zur Geschichte der Johanniter (auch Malteserorden) befindet. Für 10 Euro Eintritt kannst du dir das Museum und Teile des Präsidentenpalastes ansehen.
St. John’s Co-Cathedral: Diese Kathedrale findest du mitten im Zentrum von Valletta. Sie sieht von außen eher unscheinbar aus. Im Inneren wirst du jedoch von jeder Prunk erschlagen, mit denen die Kathedrale ausgestattet ist. Der Eintritt kostet 10 Euro. Und besichtigen kannst du diese an Wochentagen von 09:30 – 16:00 Uhr.
Casa Rocca Piccola: Eines der interessantes Sehenswürdigkeiten ist dieser Palast, der früher von Adelsfamilien bewohnt war. Heute befindet sich in diesem ein Museum. Der Eintritt kostet 9 Euro und kann mit einer Führung besichtigt werden. Geöffnet ist das Museum wochentags von 9-17 Uhr.
Food Market: Suchst du eine einfache Möglichkeit um schnell was zu Essen, dann solltest du dir im Zentrum mal den Food Market ansehen. Hier findest du auf mehreren Ebenen eine große Auswahl ein kleinen Imbissständen, sowie jede Menge Sitzplätze.
5 Sehenswürdigkeiten im Süden & Westen
Triton Fountain: Direkt vor dem Hauptzugang zu Valletta findest du einen größeren Springbrunnen. Dabei handelt es sich um den Tritonenbrunnen, benannt nach dem griechischen Meeresgott Triton. Das Kennzeichen dieses Brunnen sind drei Tritonen, die jeweils fast 2,50 Meter groß sind.
Valletta City Gate: Falls du jetzt ein altes Stadttor unter dem Namen vermuten solltest, muss ich dies leider enttäuschen. Dieses gibt es nicht mehr. Stattdessen findest du an dieser Stelle heute einen modernen Platz, auf denen Veranstaltungen stattfinden. Von der Brücke hast du zudem einen schönen Blick auf die Mauern und den neu gestalteten Stadtgraben.
Balkone von Valletta: Wenn du dir etwas in Valletta unbedingt ansehen solltest, dann sind das die Straßenzüge mit den Balkonen. Diese sind typisch für Valletta und eines der beliebtesten Fotomotive. Die schönsten Balkonfassaden findest du im Westen der Stadt.
Karmeliterkirche: Schaust du von Sliema auf Valletta, siehst du eine große Kuppel. Diese gehört zu der Karmeliterkirche. Die Kirche kannst du dir kostenfrei ansehen. Jedoch ist der Eingang unscheinbar und deswegen auch nicht gleich zu finden. Du solltest deswegen etwas Zeit zum Suchen einplanen.
St. Paul’s Anglican Pro-Cathedral: Diese Kirche mit ihrem markanten Turm findest du direkt neben der Karmeliterkirche. Geöffnet ist die St. Paul’s Anglican Pro-Cathedral täglich von 9-17 Uhr. Du kommst kostenfrei in diese rein.
Karneval in Valletta
Solltest du Ende Februar auf Malta sein, informiere dich vorab unbedingt ob zu dieser Zeit gerade Karneval ist. Wenn ja, dann plane mindestens einen Tag nur dafür ein.
Der Karneval auf Malta ist ein Erlebnis, welches du nicht so schnell vergessen wirst. Das Fest ist bekannt für seine schrillen Kostüme und die großen Trucks, die von jeder Gemeinde Maltas bunt gestaltet und ausgestattet werden.
Eine ganze Woche fahren die Trucks durch die engen Gassen von Valletta und sorgen mit ohrenbetäubender Musik für eine Art von Loveparade. Am Ende ihrer Tour vollführen die Wagen auf dem eigentlichen Showgelände noch eine Rundfahrt, währenddessen sie von Tänzern in überdimensionierten oder knappen Kostümen umsprungen werden.
Wenn du eine dieser Shows erleben möchtest, kannst du dir im Vorfeld eine Karte organisieren. Jedoch ist dies nicht empfehlenswert, da im Februar Malta des Öfteren noch von kleinen Regenschauern heimgesucht wird und die Sitzplätze leider nicht überdacht sind.
Tickets gibt es für jede Show meistens auch immer noch am Tag der Veranstaltung. Selbst an den Haupttagen, dem Wochenende, kannst du fast immer noch Eintrittskarten erwerben. Die Preise bewegten sich hierbei um die zehn Euro.
Mein Hinweis: Die Karnevalisten toben sich nur in einem kleinen Teil der Stadt aus. Die restlichen Gassen und Straßen sind ruhig und somit auch während der Karnevalsumzüge, bedenkenlos für dich zu erkunden, falls es dir zuviel werden sollte.
Keine Kommentare zu “20 Sehenswürdigkeiten in Valletta, die du gesehen haben solltest”
Bisher gibt es noch keine Kommentare.