Botanischer Garten von Amsterdam
Klein aber fein, würde ich zum botanischen Garten in Amsterdam sagen. Der botanische Garten ist sehr überschaubar, aber trotzdem sehenswert, denn er gehört zu den ältesten seiner Art auf der Welt. Als Fan von botanischen Gärten solltest du aber nicht allzuviel von dem botanischen Garten in Amsterdam erwarten. Auf jeden Fall solltest du vermeiden diesen mit modernen botanischen Gärten wie den Botanischen Garten in Zürich oder den Stufenförmigen Botanischen Garten in Madrid zu vergleichen. Diesen Vergleich würde Amsterdam verlieren.
Inhaltsverzeichnis
Öffnungszeiten & Eintrittspreise
Der Botanische Garten in Amsterdam ist täglich von 10 Uhr – 17 Uhr geöffnet. Die einzigen Tage an denen er geschlossen ist, ist der 25. Dezember und der 1. Januar.
Die Eintrittspreise sind moderat für Erwachsene.
Erwachsene: | 9 Euro |
Studenten: | 5 Euro |
Kinder: | 5 Euro |
Senioren: | 5 Euro |
Sehenswertes im botanischen Garten Amsterdam
Wenn du aber berücksichtigst, dass dieser Garten einer der ältesten botanischen Gärten der Welt ist, entdeckst du auch die kleinen Highlights, die man ansonsten vermissen würde.
Das Cafe
Da wäre zum einen das gemütlich Cafe, welches sich direkt neben dem Eingang befindet. Hier kannst du in Ruhe chillen und einen leckeren Cafe genießen, bevor oder nachdem du mit deinem Rundgang beginnst.
Tropenhaus
Den Rundgang kannst du eigentlich starten wie du möchtest. Ich habe diesen bei meinem Besuch im Tropenhaus begonnen, in dem sich auch eine Art Minihochweg befindet.
Palmenhaus
Gleich hinter dem liegt das Palmenhaus. Auch dieses Glashaus ist eher klein und hatte nur wenige Palmen, die man sich ansehen konnte.
Pflanzen der kanarischen Inseln
Danach ging ich weiter zu den Gewächsen der kanarischen Inseln. Hier sah ich ein paar Maler, welche sich von der Natur bei ihren Gemälden inspirieren ließen. Dies scheint im Übrigen eines der kleinen Highlights in dem botanischen Garten zu sein.
Die folgenden Beiträge könnten für dich auch interessant sein:
- Die wichtigsten Infos zu Amsterdam, vor deiner Reise
- Die berühmtesten Kirchen in Amsterdam, die du sehen solltest
- Grachten und Kanäle in Amsterdam, an denen du spazieren solltest
- Das berühmte Rotlichtviertel in Amsterdam
- Youtube Videos zu Amsterdam mit vielen weiteren Infos
Schmetterlinghaus
Gleich neben den Pflanzen der Kanaren befindet sich das kleine Schmetterlingshaus, welches so beengt ist, dass man in den Gängen nur hintereinander stehen konnte.
Gegenüber vom Schmetterlingshaus gab es einen kleinen Teich auf dem ein paar Seerosen schwammen (ich denke das es Seerosen waren).
Geschichte erleben im botanischen Garten von Amsterdam
Wie bereits erwähnt darfst du den botanischen Garten nicht mit anderen Gärten in Europa vergleichen. Stattdessen empfehle ich dir sich in dem Garten einfach mal in die Zeit zurück zu versetzen als Amsterdam eine Weltmetropole war.
Als der botanische Garten 1638 gegründet wurde lebten in der Stadt um die 100.000 Menschen. Amsterdam war damals eine der wohlhabensten Städte der Welt, bedingt durch den Aufstieg der Niederländischen Ostindien Kompanie. Diese handelte Waren aus aller Welt und war die einzige Handelsgesellschaft, welche Waren aus Japan nach Europa lieferte.
Bedingt durch den guten Handel kamen auch viele Keimlinge und exotische Pflanzen nach Amsterdam. Der botanische Garten war der Ort an dem diese Pflanzen eine neue Heimat fanden und von Botanikern erstmals in Europa erforscht werden konnten.
Berücksichtigst du diese historischen Punkte und stellst dir dabei vor, wie die reichen Kaufleute und Edelleute im 17. Jahrhundert staunend vor diesen exotischen Pflanzen standen, dann wirst auch du die wahre Größe des kleinen botanischen Garten von Amsterdam verspüren.
Meine frage ist ob es die Tetrastigma lanceolarium ihn Kultur habt weil ich habe die einer Webseite gesehen weil ich befasse mich mit verschiedene Arten davon zur zeit habe ich über 10 arten davon
mfg josef-mark
Die Frage kann ich leider nicht beantworten.