Städtereise nach Stockholm: das musst du wissen!
Nicht einmal einen Monat ist es her, da durfte ich eine der schönsten Metropolen Europas zum zweiten Mal besuchen – und wenn ich zum Wiederholungstäter werde, hat das wirklich was zu heißen! Bei meiner Städtereise nach Stockholm entdeckte ich ganz neue Ecken und verliebte mich erneut in einige jener, die ich schon kennenlernen durfte. Wenn auch du einen solchen Trip planst, findest du hier alles, was du unbedingt wissen und gesehen haben musst!
Inhaltsverzeichnis
Warum Stockholm immer einen Besuch wert ist
Ich kann dir gar nicht ganz genau sagen, was mich an der schwedischen Hauptstadt so verzaubert hat – wahrscheinlich ist es einfach das Gesamtbild. Die süßen Gassen Gamla Stans, die weiten Parks Djurgårdens und die Offenheit der Schweden selbst – um nur einmal ein paar Einzigartigkeiten zu nennen – stehen in perfekter Harmonie und machen die Städtereise nach Stockholm so lohnenswert!
Dabei ist die Metropole von außen betrachte sehr typisch für Europa: ein historischer Altstadt-Kern, der umgeben ist vom Leben. Doch schauen wir einmal genauer hin: es ist eine Weltstadt, die nicht nur mit Geschichte, sondern auch mit Modernität glänzt. Kaum irgendwo auf der Welt finden wir eine so fortschrittliche und offene Gesellschaft, die einen mit solch offenen Armen begrüßt.
Die wichtigsten Infos im Überblick
Land: | Schweden |
---|---|
Lage: | Ostküste Schwedens |
Einwohner: | 975.904 (Stand 2021) |
Wetter: | Die durchschnittliche Temperatur im Sommer beträgt etwa 20 °C und im Winter etwa -2 °C. Die beste Reisezeit ist von Juni bis August. |
Zeitzone: | UTC+1 (MEZ), also dieselbe Zeitzone wie bei uns in Deutschland |
Aufenthaltsdauer: | Mindestens 3 Tage empfohlen |
Anreise: | Flugzeug, Zug, Bus oder Auto |
Nahverkehr: | Die öffentlichen Verkehrsmittel sind sehr gut ausgebaut und umfassen Busse, U-Bahnen und Straßenbahnen |
Restaurants: | Es gibt viele Restaurants in Stockholm, die schwedische und internationale Küche anbieten |
Nachtleben: | Stockholm hat ein lebhaftes Nachtleben mit vielen Bars und Clubs |
Kriminalität: | Stockholm gilt als eine der sichersten Städte Europas |
Wie lange in Stockholm bleiben?
Eigentlich kann man eine Städtereise nach Stockholm das ganze Jahr über planen. Ich kann nur vom Winter und vom Sommer berichten, doch beide Male habe ich mich absolut wohlgefühlt. Während die schneebedeckten Häuser uns oft in die vielen Museen trieben, rief uns die strahlende Sommersonne förmlich nach draußen.
Das Gute ist: für beide Wetterlagen hat die Stadt ausreichend zu sehen – wie du auch in meinem Beitrag über Stockholm bei Regen nachlesen kannst. Darum musst du einfach für dich selbst entscheiden, welches Wetter du am liebsten hast um eine Metropole zu erkunden. Spaß wirst du aber so oder so garantiert haben!
Wenn es um die Frage geht wie viele Tage man in Stockholm verbringen sollte, kann ich dir nur sagen: nimm dir Zeit. Natürlich kann man viele Sehenswürdigkeiten auch an einem Tag oder einem Wochenende abklappern. Doch ich empfehle dir, dir Zeit zu nehmen und die Umgebung richtig zu genießen – hier kann man gut und gerne 5 Tage verbringen und immer noch nicht alles gesehen haben!
1. Tag in Stockholm:
- Die Altstadt Gamla Stan mit Stortoget und der Tyska Kyrka
- Vasa-Museum
- Freilichtmuseum Skansen
2. Tag in Stockholm:
- Königliches Schloss
- Rathaus Stadshuset
3. Tag in Stockholm:
- Rathaus Stadshuset
- Aussicht vom Montelius-Vägen
- Rundfahrt per Boot
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Stockholm bei schönem Wetter
Ich werde mich in diesem Beitrag vor allem auf die Sehenswürdigkeiten Stockholms bei schönem Wetter konzentrieren. Wenn du etwas mehr über die Museen erfahren möchtest, kannst du das in diesem Blogbeitrag tun. Doch sowohl im Winter, als auch im Sommer und allen Jahreszeiten dazwischen, lädt die Stadt zum Draußen sein ein.
Die wichtigsten 7 Highlights in Stockholm bei schönem Wetter
- Die Altstadt Gamla Stan mit Stortoget und der Tyska Kyrka
- Freilichtmuseum Skansen
- Östermalms Saluthall
- Königliches Schloss
- Rathaus Stadshuset
- Aussicht vom Montelius-Vägen
- U-Bahn Stationen erkunden
Erkunde die Gassen Gamla Stans
Gamla Stan ist die Altstadt Stockholms und bezaubert mit den schmalen Gassen, die mit Kopfsteinpflaster ausgelegt sind. Auf einer Insel gelegen, findest du hier nur Fußgängerzonen, die ausschließlich bei Ausnahmen von Anliegern und Lieferanten befahren werden dürfen. Nur am Inselrand verlaufen die „richtigen“ Straßen.
Hier findest du tausende kleine Boutiquen, Souvenirshops, Restaurants und Cafés. Doch nicht nur das, auch viele Sehenswürdigkeiten wie die Nikolaikirche, dem Königsschloss und das Nobelpreismuseum haben hier ihr Zuhause gefunden. Das in Kombination mit den ruhigen Gassen, den bunten Kaufmannshäusern und der Sauberkeit, die für Schweden so typisch ist, sorgt für einen tollen Tagesausflug.
Ich würde dir zudem empfehlen ein Hotel oder Hostel in Gamla Stan zu suchen, denn hier bist du im Zentrum aller Aktivitäten. Zur einen Seite findest du die moderne Neustadt, zur anderen die Museumsinsel und vom Bootssteg aus fährst du mitten ins Archipel. Überall findest du Fotomotive und kannst dich mit der Kamera so richtig austoben. Und wenn du die Augen offen hältst, findest du vielleicht sogar den Runenstein aus Wikingerzeiten in der Nähe des Nobelpreismuseums.
Lerne die Kultur kennen im Freilichtmuseum Skansen
Auf der Garten-Insel Djurgården wurde 1891 ein Freilichtmuseum angelegt. Hier können sich Besucher noch heute in das Leben im „alten Schweden“ hineinversetzen. Gerade für jene, die nicht bei ihrer Städtereise nach Stockholm nicht aus der Stadt herauskommen, ist das die perfekte Möglichkeit um auch einmal die klassisch-bunten Holzhäuser zu besichtigen.
Diese kleinen und großen Häuser sind übrigens in den seltensten Fällen nachgebaut. Die meisten wurden aus anderen Teilen des Landes in das Open Air Museum importiert und hier wiederaufgebaut um so real wie möglich zu sein. Doch nicht nur das: hier lernst du auch die einheimische Flora und Fauna kennen.
Gerade wer ein wenig mehr Zeit in der Stadt verbringt oder wer mit Kindern unterwegs ist, kann hier einiges erleben. Zudem erhascht man von dem kleinen Berg aus einen tollen Blick auf die Stadt selbst.
Schlendere gemütlich durch Djurgården
Djurgården ist gleichzeitig ein Stadtteil Stockholms und selbst eine kleine Insel. Hier befindet sich zum Beispiel das Vasa und Abba Museum sowie der Skansen. Doch nicht nur das: ein Großteil Djurgårdens ist von einer bunte Parkanalage überzogen. Die Einheimischen finden sich hier zum Joggen, Yoga und gemütlichen Spazierengehen ein.
Und auch Touristen sind herzlich willkommen. Du kannst viele Wege mit dem Fahrrad oder auch den neuen E-Rollern befahren. Doch auch auch zu Fuß genießt man hier einfach einmal die frische Luft und die kleinen Türme, Schlösschen und anderen Gebäude der Insel. Wenn man am Ufer entlang läuft, entdeckt man zudem ganz neue Seiten der Stadt – jene, in denen sich keine touristischen Attraktionen befinden – und ist immer wieder erstaunt über das harmonische Gesamtbild.
Mein Tipp: Packe dir ein schönes Picknick ein und genieße die Gartenanlage so richtig. Denn auf Djurgården gibt es nur begrenzt Restaurants und die sind wenn dann sehr teuer. So ein Picknick im Freien hingegen ist eine wundervolle Variante um Menschen und Landschaft kennenzulernen.
Den Blick genießen von Skeppsholmen
Zwischen den Schären Djurgården und Gamla Stan liegt noch eine weitere Insel: Skeppsholmen. Sie ist wesentlich kleiner als die anderen beiden, aber mindestens genauso besuchenswert. Denn hier findest du den tollsten Blick auf die Altstadt. Schon auf dem Weg überquerst du eine wahrlich königliche Brücke – komplett mit Krone und allem Drum und Dran.
Und bist du einmal auf der Insel selbst, kannst du vom Ufer aus tausende Fotos in alle Richtungen schießen: auf der einen Seite die Altstadt, auf der anderen die moderne Innenstadt. Im Osten Djurgården und im Süden Södermalm, wo das wahre Leben der Stadt erst losgeht.
Auch auf der Insel: das Museum für moderne Kunst sowie das für asiatische Kultur. Auf der Nachbarschäre, die ebenfalls mit einer Brücke verbunden ist, liegt zudem ein kleines Märchenschloss aus dem 19. Jahrhundert, das schon ein wenig an die vielen Disney-Filme erinnert.
Koste typisch schwedisches Essen
Klar, ein Trip in jede Stadt ist unvollständig, wenn man nicht das traditionelle Essen probiert hat. Jedoch ist das in Schweden so eine Sache, denn eigentlich hatte man hier über Jahre hinweg keine wirklich „eigene“ Küche. Nur wenige Gerichte sind wirklich typisch für das Land und eines davon kennt man wahrscheinlich aus unserem Lieblingsmöbelladen: Köttbullar – übringens Schöttbullar ausgespochen, wie ich im Restaurant erfahren habe.
Diese kleinen Hackbällchen sind aber wahrlich noch einmal etwas anderes, wenn man sie hier isst und würde ich euch auf jeden Fall empfehlen. Dazu werden meist Kartoffelbrei, saure Essiggurken und Preiselbeeren serviert – probier auch das auf jeden Fall aus, denn es verfeinert den Geschmack noch einmal.
Auch lecker und eine wahre Spezialität: Rentier. Jaja, wir wollen ja eigentlich lieber, dass Rudolph uns unsere Geschenke sicher zu Weihnachten bringt, aber lecker ist es trotzdem. Zudem ist das ein Gericht, was es Zuhause wahrscheinlich nicht so schnell wieder geben wird.
Fragen und Antworten zur Städtereise nach Stockholm
Zum Schluss noch ein paar Informatioen zu Stockholm, nach denen ich immer mal wieder gefragt werde.
- Wo liegt Stockholm?
Stockholm ist die Hauptstadt Schwedens und eine malerische Küstenstadt. Sie erstreckt sich sowohl auf dem Festland als auch über 10 Inseln in der Ostsee. Brücken, Parlamentsgebäude und sogar der Hauptsitz der Königsfamilie kannst du hier besichtigen. - Welche Sprachen werden in Stockholm gesprochen?
Die offizielle Sprache in Stockholm ist Schwedisch. Aber keine Sorge, die meisten Einheimischen sprechen sehr gut Englisch, da sie es bereits in jungen Jahren in der Schule lernen. Du wirst also keine Probleme mit der Kommunikation haben, wenn du Englisch beherrschst. - Welche Flughäfen bedienen Stockholm?
Du kannst Stockholm über verschiedene Flughäfen erreichen, aber der Arlanda Airport ist der nächste zur Innenstadt. Er ist gut an öffentliche und private Fernverkehrsmittel angebunden. - Warum ist Stockholm so teuer?
Stockholm ist bekannt als eine der teureren Städte. Dies liegt teilweise am hohen Durchschnittsgehalt in Schweden, was zu höheren Lebenshaltungskosten führt. Du wirst feststellen, dass dies auch die Preise für Essen und Trinken beeinflusst. Im Land wird nicht der Euro, sondern die schwedische Krone verwendet. Aber keine Sorge, du musst kein Geld umtauschen. Du kannst an den meisten Orten problemlos mit Karte oder deinem Smartphone bezahlen, da dies die Standardzahlungsform ist. - Was muss ich bei der Einreise nach Schweden beachten?
Als EU-Bürger benötigst du lediglich einen gültigen Personalausweis, um nach Schweden einzureisen. Ein Visum ist nicht erforderlich. Die üblichen Regeln für die Mitnahme von Flüssigkeiten und anderen Gegenständen auf Flügen gelten auch. - Welche Alternativen zum Flug gibt es?
Du kannst zum Beispiel einen Fernbus nehmen oder mit dem Zug fahren. Ein besonderes Erlebnis ist sicherlich der Nachtzug von Kopenhagen, der über die beeindruckende Öresundbrücke fährt. - Was kann ich aus Stockholm als Souvenir mitbringen?
In den Souvenirshops findest du eine große Auswahl an Pippi-Langstrumpf-Puppen, Trollfiguren und Dalapferden. Eine beliebte und weniger kostspielige Option sind schwedische Süßigkeiten. Du wirst in Schweden riesige Theken mit den verschiedensten Schokoladen, Gummibären und natürlich Lakritz finden.
Mein Fazit: Eine Städtereise nach Stockholm ist immer eine gute Idee!
Wie schon gesagt, dieses Jahr war mein zweiter Besuch in der schwedischen Hauptstadt und es wird garantiert nicht der letzte sein! Der Charme einer Städtereise nach Stockholm, seine Menschen, seine Kultur und vor allem auch seine Offenheit hat mich einfach in den Bann gezogen. Es ist absolut kein Wunder, dass diese Stadt zu den lebenswertesten der Welt gehört!
Keine Kommentare zu “Städtereise nach Stockholm: das musst du wissen!”
Bisher gibt es noch keine Kommentare.