Toledo
In diesem Beitrag zeige ich dir ein paar Reisehighlights von Toledo, wie die Kathedrale und die Synagoge, sage dir was dich im Alcazar erwartet und berichte, warum es sich auch lohnt auf die gegenüberliegende Seite von Toledo zu laufen.

Statue von Miguel de Cervantes

Inhaltsverzeichnis
Die Kathedrale

Glockenturm der Kathedrale
Die Kathedrale Santa Maria von Toledo gehört wohl zu den prächtigsten Kathedralen weltweit. In der Kathedrale befindet sich ein Altarraum, mit einem riesigen vergoldetem Wandbild. Auch die Nebenaltare sind pompös gestaltet. Eine kleine Schatzkammer findet man im hinteren Teil der Kathedrale. In dieser befinden sich wertvolle Schmuckstücke aus Gold. Zudem sieht man in der Kathedrale sehr viele schöne Wand- und Deckengemälde.

Altar in der Kathedrale
Die Kathedrale ist umgeben von engen Gassen, an denen die Häuser von Toledo angrenzen. Auf der Rückseite der Kathedrale gibt es ein reich verziertes Tor, über welches man in einen abgegrenzten Bereich der Kathedrale gelangt. Will man sich die gesamte Kathedrale und deren Nebengebäude ansehen, muss man durch den Haupteingang, der jedoch nicht kostenfrei ist. 2014 verlangte man 8 Euro pro Person.

Seitengang in der Kathedrale
Der Alcazar

Panorama von Toledo mit Alcazar
Der Alcazar ist ein dominierendes Gebäude und eine ehemalige Festung in Toledo. Heute findet man in dem Gebäude eine Bibliothek und ein Armeemuseum. Geöffnet hat das Museum täglich von 10 bis 17Uhr, außer an Mittwochen und dem 01.01, 06.01., 01.05. 24.12, 25.12. und 31.12. Die Eintrittspreise lagen 2014 bei 5 Euro für Erwachsene und 2,50 für Ermäßigte. Am Sonntag ist der Eintritt in das Museum frei.
Synagoge

Synagoge
In Toledo existieren noch zwei ehemalige Synagogen. Eine davon, die Synagoge Santa Maria La Blanca befindet sich unweit der Kirche San Juan de los Reyes. Auf dem Weg zu der Synagoge sieht man an vielen Treppen und auf den Kopfsteinpflaster hebräische Zeichen, welche das alte jüdische Viertel in Toledo markieren.
Die Synagoge ist täglich von 10 bis 18:45 geöffnet. Der Eintrittspreis beträgt für Erwachsene 2,50 Euro.
Altes Gefängnis und Folterwerkzeuge
Gleich neben der Kathedrale befindet sich das alte Gefängnis von Toledo. In dem Gebäude wechseln verschiedene Ausstellungen. Das Gefängnis an sich hat nichts Besonderes zu bieten. Es besteht aus einem Wachraum und 3 großen Zellen. Für ein mittelalterliches Gefängnis, wirkt es zudem sehr hell, da über ein Oberlicht genügend Sonne in das Gefängnis einfällt.
Rund 10 Minuten von dem Gefängnis entfernt gibt es eine weitere Ausstellung zu den Folterwerkzeugen während der Zeit der Inquisition. Man hat hier sehr viele der Foltergeräte zusammen getragen, die während dieser Zeit verwendet wurden. Allerdings ist auch dieses Museum nicht allzugroß.
Die Eintrittskarten kann man für beide Museen an einem Ort holen und das zweite Museum besuchen wann man möchte (auch am folgenden Tag). Der Preis beträgt 3 Euro pro Museum. Dieser wird auch nicht preiswerter, wenn man die Karten zusammen kauft.

Sonnensegel und Lampen
Burg und Militärkomplex
Gegenüber von Toledo, im Osten, sieht man eine kleine Burg und ein etwas größeres Gebäude. Bei der Burg handelt es sich um eine Jugendherberge. Der größere Komplex ist Militärgelände mit einer Militärakademie. Beide Gebäude kann man leider nicht betreten, auch wenn man von dort aus einen schönen Blick auf Toledo und den Alcazar hätte.

Enge Straße mit einem Durchgang
Alte Bogenbrücke
Unterhalb des Alcazar, zwischen der Altstadt von Toledo und der gegenüberliegenden kleinen Burg, gibt es eine alte Bogenbrücke. Diese Brücke ist nur für Fußgänger frei gegeben, auch wenn über diese manchmal auch Roller brettern. Mehrere Pfade führen von der Straßen unterhalb der Brücke. Auf den Pfaden kann man die Brücke underwandern.
An den Innenbögen der Brücke haben sich Schwalben niedergelassen, die ihre Nester in die Bögen gebaut haben. Zudem sieht man mit etwas Glück auch Kraniche, welche scheinbar ebenfalls hier leben.
Rolltreppe nach Toledo
Derzeit baut man in Toledo eine Rolltreppe, welche vom Fuße von Toledo in die Altstadt fahren soll. Gleichzeitig wird ein neuer Parkplatz am Fuß der Rolltreppe angelegt. Die ersten Rolltrepppen sind bereits fertig, aber noch nicht im Betrieb. In der Altstadt von Toledo ist die Rolltreppe auch schon ausgeschildert, auch wenn sie noch nicht einsatzbereit ist. Zudem hat man in der Altstadt ein neues Besucherzentrum errichtet, in dem die Rolltreppe wahrscheinlich enden wird.

Enge Straße mit Rundbogen
Weitere interessante Sehenswürdigkeiten in Spanien
- Die Alhambra in Granada
- Die Kathedrale von Sevilla
- Die Sagrada Familia in Barcelona
Keine Kommentare zu “Toledo”
Bisher gibt es noch keine Kommentare.