7 Highlights im Arabischen Viertel in Singapur
Wenn du eine Reise nach Singapur planst, wirst du bei deinen Vorbereitungen auch auf ein Bild einer Moschee stoßen. Diese Moschee steht im arabischen Viertel von Singapur. Wo das Viertel genau liegt, wie du dahin kommst und was es hier noch zu sehen gibt, dass verrate ich dir in diesem Beitrag.
Das arabische Viertel in Singapur ist ein Gebiet, in dem du viele Geschäfte findest, die von Arabern betrieben werden. Das Viertel ist um einiges kleiner als Chinatown oder Little India. Wenn du dieses besuchst, musst du deswegen nur rund 30 Minuten bis 2 Stunden einplanen. Viel länger wirst du nicht brauchen um das Viertel zu erkunden.
Inhaltsverzeichnis
Wo liegt das arabische Viertel?
Auf der Karte von Singapur findest du das arabische Viertel im Süden der Stadt, oberhalb der Gebiete um die Marina Bay. Es liegt östlich von Little India, von dem es durch den Rochor Fluss getrennt wird.
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten findest du in dem Gebiet, der durch folgende Straßen eingegrenzt ist:
- Jalan Sultan Street (Jln Sultan) im Norden
- Beach Road im Osten
- Ophir Road im Süden und die
- Victoria Street im Westen
Genau im Zentrum von diesem Gebiet steht auch die bekannteste Moschee des Viertels, die Masjid Sultan Moschee.
Nördlich der Jln Sultan Street und westlich von der Victoria Street findest du zudem weitere kleine Highlights. Diese sind aber nur interessant, wenn du viel Zeit hast. Hast du nur wenig Zeit, dann konzentriere dich auf die Straßen und Gassen rund um die Masjid Sultan Moschee.
Mein Hinweis: Die bekannteste Straße des arabischen Viertels, die Arab Street, befindet sich im Übrigen direkt bei der Masjid Sultan Moschee. Sie grenzt dort im Süden an die äußersten Gebäude der Moschee an.
Wie kommst du zum arabischen Viertel?
Am einfachsten kommst du zum arabischen Viertel mit der MRT, der U-Bahn von Singapur. Die folgenden 2 Stationen sind dabei diejenigen, die am nächsten an das Viertel angrenzen.
- Nicoll Highway MRT Station (CC5) der Circle Line
- Bugis Station (DT14 & EW12) der Downtown Line & East West Line
Von der Nicoll Highway MRT Station musst du anschließend nach Osten über den Highway laufen. Nutze hierzu am einfachsten die Fußgängerbrücke. Danach befindest du dich an der Ecke der Beach Road und Jalan Sultan Street im Nordosten des Viertels.
Steigst du an der Bugis Station aus, befindest du dich bereits auf der Victoria Street. Dieser folgst du jetzt einfach nur nach Norden. 3 Querstraßen weiter stößt du dann schon auf die Arab Street.
Mein Hinweis: Du kannst das arabische Viertel ideal mit Little India verknüpfen. Die Masjid Sultan Moschee ist zum Beispiel nur 1 Kilometer von dem Shoppingcenter Mustafa Centre entfernt. Du brauchst somit nur rund 10 bis 15 Minuten zu Fuß bis in das andere Viertel.
Masjid Sultan Moschee und die wichtigsten Spots
Das Highlight des arabischen Viertels ist die Masjid Sultan Moschee mit ihrer Fußgängerpassage. Es gibt neben dieser hier aber noch viele andere Sachen zu entdecken. Deswegen hier mal eine Liste der wichtigsten Spots rund um die Moschee
- Masjid Sultan Moschee: Die bekannteste Moschee von Singapur wurde erst 1928 eröffnet. Du kannst diese kostenfrei besuchen, solltest aber die offiziellen Öffnungszeiten beachten. Die Moschee hat an allen Tagen nachmittags zwischen 14:00 und 16:00 Uhr geöffnet. An den Vormittagen kannst du sie ebenfalls, bis auf Freitag meisten zwischen 10:00 und 12:00 Uhr besuchen.
Auch außerhalb der Öffnungszeiten hast du die Möglichkeit in die Moschee zu gelangen. Besuche die Moschee aber nicht, wenn hier Gebete stattfinden. Die Infos wann diese sind, findest du hier auf der offiziellen Webseite. Zudem beachte die Kleiderordnung. Hast du keine passende Kleidung an, kannst du dir aber am Eingang ein Gewand ausleihen.
- Arab Street: Direkt südlich der Masjid Sultan Moschee findest du die Arab Street. Auf dieser Straße gibt es viele arabische Händler. Du wirst hier sehr viele Geschäfte finden, in denen du Stoffe, Tücher Gewänder oder Lampen kaufen kannst. Alleine der Blick in diese Geschäfte ist bereits faszinierend.
- Haji Lane: Diese Gasse verläuft südlich und parallel zur Arab Street. Wenn du Szeneviertel magst, dann bist du hier genau richtig. Hier betreiben vor allem junge Araber Geschäfte, Restaurants, Bars und Cafes die zum größten Teil sehr kunstvoll eingerichtet sind. Die Haji Lane ist deswegen meiner Meinung nach der inspirierendste Abschnitt in dem arabischen Viertel.
Mein Hinweis: Rund um die Masjid Sultan Moschee gibt es viele weitere kleine Gassen. Auch in diesen wirst du tolle Cafes und Restaurants finden. Ich kann dir deswegen nur empfehlen, nimm dir hier die Zeit und besuche eines dieser gastronomischen Einrichtungen.
4 Spots im Norden und Westen
Solltest du mehr Zeit haben, dann kannst du dir die folgenden 4 Spots noch im arabischen Viertel ansehen. Diese zählen zwar nicht zu den Populärsten, lassen dich dafür aber tiefer in den Lebensrhythmus des Viertels eintauchen.
- Hajjah Fatimah Moschee: Diese Moschee findest du nördlich der Jalan Sultan Street. Sie wurde bereits 1846 eröffnet und hat als markantes Kennzeichen ein Minarett, welches der Spitze eines Kirchturms ähnelt. Auch diese Moschee kannst du kostenfrei besuchen.
- Golden Mile Food Center: Suchst du ein Food Court mit typischen regionalen Gerichten, dann musst du von der Hajjah Fatimah Moschee nur ein Haus weiter nach Norden gehen. Hier gibt es eines der bekanntesten Food Center des Viertels mit vielen preiswerten Speisen.
- Masjid Malabar: Eines der beliebtesten Fotomotive im arabischen Viertel ist diese bunte Moschee. Du findest diese an der Straßenecke Jalan Sultan Street und Victoria Street. Die Moschee wurde erst 1963 eröffnet. Das Besondere an der Moschee ist, dass sie Außen wie Innen nahezu komplett mit Kacheln verziert wurde.
- Muslimischer Friedhof: Direkt hinter der Masjid Malabar Moschee kannst du dir einen alten muslimischen Friedhof ansehen. Das Besondere an diesem sind die wirklich alten Gräber, die du hier findest. Traust du dich nicht auf das Gelände, kannst du zudem den Großteil des Friedhofs auch problemlos von der Straße aus einsehen.
Wir kommen im Mai 2024 um 9 Uhr am Flughafen in Singapur an und gehen direkt aufs Schiff, wo wir am nächsten Tag um 14 Uhr abfahren.
Was kann ich mir in dieser kurzen Zeit alles anschauen, ohne dass es zu stressig wird.
Da würde ich das Gebiet rund um Marina Bay Sand empfehlen, mit Gardens by the Bay, Dome Cloud Forest, Spectra: Light & Water Show, Marina Bay Sands SkyPark Observation Deck, Merlion und wenn noch Zeit ist könnt ihr nochmal fix nach Chinatown hinüberlaufen. Dies liegt faktisch gleich um die Ecke 🙂