Bayeux – ein Teppich, eine Kathedrale und der leckerste Snack in der Normandie
Bei unserer Tour durch die Normandie haben wir uns auch die Stadt Bayeux angesehen. Allerdings hielten wir uns nicht sehr lange in der Stadt auf, da wir an diesem Tag, was auch der einzige Tag auf unserer Reise war, komplett eingeregnet wurden. In dem Beitrag findest du deswegen ein paar Infos, wenn du dir den Teppich und die Kathedrale von Bayeux ansehen möchtest. Ich habe mich dabei an der Wiki orientiert und nur Infos eingefügt, die du dort nicht findest.

Inhaltsverzeichnis
Parken

Der Fluss L’Aure in Bayeux
In Bayeux gibt es sehr viele, aber nur sehr kleine Parkplätze. Diese sind über die ganze Stadt verstreut. Manche sind kostenfrei, bei manchen muss man aber eine kleine Parkgebühr in der Zeit von 9 bis 12Uhr und 14 bis 19Uhr entrichten. Uns schien aber, dass hier niemand wirklich abgezockt würde.
Altstadt

Alte Häuserfront in der Altstadt von Bayeux
Bei schönem Wetter sollte man sich unbedingt die Zeit nehmen und die Altstadt von Bayeux erkunden. Mir haben besonders gut die kleinen engen Gassen gefallen. Zudem sahen wir eine alte Mühle mit einem Wasserrad, welche sich unweit vom Museum mit dem Teppich von Bayeux befand.
Denn auch wenn die Stadt sehr klein ist, war sie für mich, neben den Sehenswürdigkeiten in Rouen, einer der schönsten Städte in der Normandie.

Ein altes Wasserrad am Fluss L’Aure in Bayeux
Museum mit dem Teppich von Bayeux
Öffnungszeiten
Das Museum mit dem Teppich von Bayeux hat täglich von 09:00 Uhr bis 18:15 Uhr geöffnet
Eintrittspreise

Ausschnitt vom Teppich von Bayeux auf einer Schautafel
Die Eintrittspreise für das Museum staffeln sich wie folgt:
Erwachsene: 9 Euro
Ermäßigte: 7,50 Euro
Jugendliche: 4 Euro
Kinder bis 10 Jahre kommen kostenfrei in das Museum
Es gibt zudem mehrere Kombitickets, wenn man neben dem Museum auch noch das Memorial Museum und/oder das Museum für historische europäische Kunst besuchen möchte
Teppich von Bayeux
Highlight der Stadt ist der Teppich von Bayeux, auf der die Geschichte der Schlacht von Hastings dargestellt ist. Der Teppich ist knapp 70 Meter lang und zieht sich durch einen ovalen Raum. Der Raum ist komplett abgedunkelt und nur der Teppich ist beleuchtet. Man erhält vor dem Raum einen Audioguide in deutsch, der einem durch den Raum führt.

Foto vom Teppich von Bayeux als dieser noch in der Kathedrale ausgestellt wurde
Der Audioguide erzählt anhand von Nummern, welche oberhalb des Teppich abgebildet sind die Geschichte, die letztendlich zu der Schlacht bei Hastings führte. Man kann den Audioguide einfach abspielen lassen und muss nicht auf diesem permanent neue Nummern auswählen, da das Ganze sich an dem Teppich orientiert und man einfach mit der Menschenmasse Nummer für Nummer nachläuft.
Im Raum ist das Fotografieren strengstens verboten. Dies kann ich gut verstehen, denn schließlich soll der Originalteppich noch lange in dieser Form erhalten bleiben und nicht von Blitzlichtern ausgebleicht werden.
Wer sich den Teppich trotzdem noch einmal ansehen möchte, kann sich diesen auch gerne in diesem animierten Video ansehen
Mein Tipp: Nimm für den Audioguide unbedingt einen Kopfhörer mit damit du den Audioguide nicht die ganze Zeit an dein Ohr halten musst. Der Teppich ist knapp 70 Meter lang und die Audioführung dauert rund 30 Minuten.
Zweite und dritte Etage
In einem Raum darüber erfährt man wie der Teppich geknüpft wurde. Zudem findet man hier kleine Modelle aus der Zeit in welcher der Teppich entstanden ist. Die Modelle fand ich besonders gelungen, konnte man sich mit diesen doch ein bisschen anschaulicher in die Zeit zurück versetzen.

Miniatur eines Transportbootes aus dem Mittelalter im Museum vom Teppich von Bayeux
In der dritten Etage ist ein Kino in dem permanent ein Film, abwechselnd in Französisch und Englisch läuft, in dem die Entstehungsgeschichte des Teppich gezeigt wird.
Die folgenden Orte in der Normandie könnten für dich auch interessant sein:
Kathedrale

Die Kathedrale von Bayeux
Die Kathedrale ist unweit von dem Museum mit dem Teppich entfernt. Man erreicht diese in rund 5 Minuten zu Fuß.
Highlight der Kathedrale ist die Gruft, von der man ca. 200 Jahre nicht wusste, dass es diese überhaupt gibt. Ein paar schöne Deckengemälde befinden sich in der Gruft. Die Kathedrale ist ansonsten im Verhältnis zu anderen Kathedralen eher sehr klein.

Säulengewölbe in der Gruft der Kathedrale von Bayeux
Mein persönlicher Eindruck
Das was ich von Bayeux gesehen habe, hat mir sehr gut gefallen. Ich liebe solchen alten Städte, die enge verwinkelte Gassen mit schiefen Häusern haben. Davon gibt es in Bayeux genügend.
Zudem fanden wir in der Nähe der Kathedrale, gleich gegenüber der Post auf der anderen Straßenseite ein Restaurant, welches scheinbar zu einem Hotel gehörte. In diesem gab es eine sehr leckere Dessert-Kombi mit Kaffee, die ich geschmacklich zu den Highlights unserer Normandiereise zähle. Ich kann nur jedem empfehlen dies einmal zu probieren.

Diesen leckeren Snack fand ich den besten in der Normandie.
Schade fand ich allerdings, dass uns das Wetter ein Strich durch die Rechnung gemacht hatte. Ansonsten wären wir bestimmt noch ein paar Stunden länger in der Stadt geblieben.
Keine Kommentare zu “Bayeux – ein Teppich, eine Kathedrale und der leckerste Snack in der Normandie”
Bisher gibt es noch keine Kommentare.