Klettersteig Nürnberger Hütte im Stubaital
Du suchst einen Klettersteig im Stubaital, der nicht überlaufen ist? Dann schau dir mal den Klettersteig bei der Nürnberger Hütte an.
Der Klettersteig ist nur wenige Minuten von der Hütte entfernt. So kannst du vorab hier noch eine Pause einlegen, falls der Aufstieg zur Hütte dich beansprucht hat.

Vor diesen Schweinen bei der Nürnberger Hütte sollte man sein Rucksack schützen. Diese riechen nämlich wenn sich Essen in diesem befindet :).

Inhaltsverzeichnis
Übersicht
Einteilung nach Klettersteigskala
Schwierigkeit: | C/D |
Kletterskala: | 2 |
Höhe: | 110 Meter |
Zustieg: | 2:30 – 3:00 Stunden |
Dauer Klettersteig: | 40 – 60 Minuten |
Abstieg: | 2:00 Stunden |
Karte vom Klettersteig: | Topo-Karte |

Früher war hier mal ein Geltscher. Das Becken ist deswegen sehr beeindruckend.
GPS Koordinaten
Parkplatz: | 47°01’35.2″N 11°13’19.3″E (47.026436, 11.222033) |
Einstieg: | 46°59’33.5″N 11°12’58.9″E (46.992644, 11.216361) |
Ausstieg: | 46°59’33.5″N 11°12’51.1″E (46.992647, 11.214181) |
Die folgenden Infos sollen dir noch einmal eine kurze Übersicht geben, was dich hier erwartet.
- Mittelschwer und schnell machbar
- Besteigen nur mit Klettererfahrung und Trittsicherheit
- Ausreichend Sicherungen vorhanden
- Nur im Aufstieg zu begehen
- Besteigen nur mit Klettersteigausrüstung
- Bergsteigerschuhe oder Klettersteigschuhe notwendig

Beim Aufstieg darfst du immer mal wieder Wasserläufe queren.
Anfahrt mit Bus & Auto inkl. Parken
Startpunkt dieser Tour ist der Parkplatz Nürnberger Hütte. Diesen erreichst du sehr gut mit den Öffentlichen oder dem Auto.
Mein Hinweis: Willst du über den Stubaier Höhenweg zur Nürnberger Hütte laufen, kannst du diesen Abschnitt “Anfahrt mit Bus & Auto” überspringen.
Solltest du mit den Öffentlichen fahren, benutze die Linie 590a oder 590b und fahre in Richtung Stubaier Gletscher.
Die Haltestelle, an der du aussteigen musst, ist dann „Neustift i. St. Nürnberger Hütte“. Die Busse fahren rund aller 30 Minuten in beide Richtungen.

Hier siehst du bereits im Hintergrund die Nürnberger Hütte.
Auch mit dem Auto kommst du einfach zu dem Parkplatz. Hierzu brauchst du nur ins Stubaital fahren, sofern du keine Unterkunft vor Ort hast.
Mein Hinweis: Solltest du noch nicht im Stubaital sein, beachte bitte, mit dem Auto wird eine kleine Mautgebühr fällig. Der Grund dafür ist, du fährst hier auf einem kurzen Abschnitt der Brenner-Autobahn.
Im Stubaital folgst du einfach der Hauptstraße durch das Tal. Kurz nach dem Ort Ranalt befindet sich der Parkplatz auf der linken Seite.

Auch vom Klettersteig hast du immer einen schönen Blick auf die Nürnberger Hütte.
Der Parkplatz ist kostenpflichtig und kostet aktuell 6 Euro für den Tag (Stand 2021). Diese Kosten kannst du dir an Nürnberger Hütte zurückerstatten lassen, wenn du dort was konsumierst.
Du solltest dabei mit folgenden Fahrtzeiten rechnen
Ort | Entfernung | Bus | Auto |
---|---|---|---|
Neustift (Elferbahn) | 15 Kilometer | 10 Minuten | 15 Minuten |
Fulpmes (Bahnhof) | 20 Kilometer | 35 Minuten | 25 Minuten |
Mieders (Serlesbahn) | 22 Kilometer | 40 Minuten | 25 Minuten |
Innsbruck (Hauptbahnhof) | 35 Kilometer | 1:05 Stunde | 40 Minuten |

Von diesem Parkplatz beginnt der Zustieg zur Nürnberger Hütte, wenn du nicht über den Stubaier Höhenweg kommst.
Zustieg zum Klettersteig Nürnberger Hütte
Es gibt 2 Möglichkeiten wie du zur Nürnberger Hütte kommst.
- Du steigst vom Parkplatz zur Nürnberger Hütte auf
- Du läufst über den Stubaier Höhenweg zur Nürnberger Hütte
Dabei solltest du mit folgenden Zeiten planen:
Zustieg vom Parkplatz: | 2:30 – 3:00 Stunden |
Stubaier Höhenweg von Sulzenauhütte: | 3:00 – 3:30 Stunden |
Stubaier Höhenweg von Bremer Hütte: | 4:00 – 5:00 Stunden |
Mein Hinweis: Die Wege über den Stubaier Höhenweg sind alle hochalpine Wanderwege mit schwarzer Markierung. Wenn du diese Tour planst, brauchst du Erfahrung in solchem Gelände.

Erstes Ziel beim Aufstieg ist die Bsuchalm, die du auf diesem Foto siehst.
Der Zustieg vom Parkplatz ist ebenfalls nicht zu unterschätzen. Allerdings ist der Wanderweg gut ausgebaut.
Du folgst vom Parkplatz der Bergstraße bergauf bis zur Bsuchalm. Hinter der Alm geht der Weg weiter den Berg hinauf und quert dabei immer mal wieder kleine Wasserläufe.
Der Weg ist dabei immer gut ausgeschildert. Abzweige, wirst du auf diesem zudem kaum finden.

An der Nürnberger Hütte ist der Klettersteig auch gut ausgezeichnet. Der Einstieg ist an der Felswand dahinter.
Wenn du bei der Nürnberger Hütte angekommen bist, halte dich hinter dieser leicht nach rechts. Auch hier findest du entsprechende Schilder zum Klettersteig.
Über ein Steinfeld kommst du zum Einstieg des Klettersteigs. Dieser Weg ist nicht gut markiert und du wirst etwas über die Felsen klettern dürfen.
Von der Nürnberger Hütte brauchst du rund 15 – 20 Minuten bis zur Einstiegstafel. Davor findest du ausreichend Platz, um dein Klettersteigset anzulegen.

Kurz nach dem Einstieg kommt eine leicht überhängende Stelle.
Route und Abstieg
Der Klettersteig ist ein eher kurzer Klettersteig. Aufgrund des langen Zustiegs, ist dieser deswegen auch nicht stark überlaufen.
Er unterteilt sich hierbei in 2 Abschnitte:
Im ersten Abschnitt geht es auf dem Grat, den Felsen hinauf. Hier gibt es einen leichten Überhang, der allerdings jede Menge künstliche Tritte hat.
Zwischen dem ersten und zweiten Abschnitt geht es dann nochmal über eine Felskante. Dieser Abschnitt ist leicht, aber sehenswert.

Dieser Grat befindet sich zwischen dem ersten und zweitem Abschnitt.
An der Felswand des 2. Abschnittes teilt sich der Weg. Geradeaus geht es den Fels weiter in Schwierigkeiten von B/C zum Plateau hinauf. Dieser Abschnitt ähnelt dem Ersten.
Links zweigt ein etwas schwierigerer Weg ab, der aber auch nur die Schwierigkeit C hat. Hier querst du die Felsaußenwand, bevor du in einem letzten Aufschwung auf das Plateau kommst.
Mein Hinweis: Von dem gesamten Klettersteig wirst du immer einen schönen Blick auf das Becken haben, in dem früher ein Gletscher vorhanden war. Die Landschaft ist hier sehr beeindruckend.

Der Abstieg vom Klettersteig führt einfach den Berg hinab.
Auf dem Plateau angekommen folgst du einfach den Markierungen. Diese führen dich nach wenigen Metern rechts den Fels hinab. Unten querst du anschließend zu einem Wanderweg.
Von hier aus gehst du gemütlich zurück zur Nürnberger Hütte. Dort angekommen ist der Abstieg derselbe, wie der Zustieg.
Mein Hinweis: In der Nähe des Parkplatzes “Nürnberger Hütte” gibt es ein Naturhighlight, den Langetaler Wasserfall. Diesen solltest du unbedingt mitnehmen, wenn du vom Parkplatz zugestiegen bist.

Auch auf dem Rückweg wirst du noch schöne Blicke in das Tal der Bsuchalm haben.
Keine Kommentare zu “Klettersteig Nürnberger Hütte im Stubaital”
Bisher gibt es noch keine Kommentare.