Innsbrucker Klettersteig – Gipfelüberschreitung mit Panoramablick

Du suchst einen Klettersteig in der Nähe von Innsbruck mit fantastischem Weitblick? Dann schau dir mal den Innsbrucker Klettersteig an, der über die Gipfel der Nordkette verläuft.

Der Innsbrucker Klettersteig ist ein sehr langer Klettersteig, der eigentlich aus 2 Klettersteigen besteht:

  • Der erste Teil des Klettersteigs ist lang, aber nicht allzu schwer und zieht sich über mehrere Gipfel.
  • Der zweite Teil des Klettersteigs ist kurz, aber schwieriger, dafür nicht allzu lang.

Beide Klettersteige kannst du einzeln oder zusammen gehen. Du kannst dabei sogar entscheiden in welche Richtung du die Klettersteige gehen möchtest.

Gipfelkreuz Seegrubenspitze

Das erste Gipfelkreuz was du erreichen wirst, ist das Kreuz auf dem Gipfel Seegrubenspitze.

Übersicht

Einteilung nach Klettersteigskala

1. Abschnitt 2. Abschnitt
Schwierigkeit: C C/D
Kletterskala: 2 2
Höhe: 500 Meter 400 Meter
Zustieg: 10 Minuten 30 – 60 Minuten
Dauer Klettersteig: 4:00 – 5:00 Stunden 1:00 Stunde
Abstieg: 1:00 Stunde 1:00 Stunde
Karte vom Klettersteig: Topo-Karte Topo-Karte
Gehpassage am Innsbrucker Klettersteig

Auf dem Klettersteig gibt es im 1. Abschnitt auch mehrere ungesicherte Gehpassagen.

GPS Koordinaten

Parkplatz: 47°16’13.4″N 11°23’42.9″E
(47.270389, 11.395261)
Einstieg: 47°18’43.7″N 11°22’49.2″E
(47.312145, 11.380341)
Ausstieg: 47°18’20.2″N 11°21’03.5″E
(47.305599, 11.350982)

Die folgenden Infos sollen dir noch einmal eine kurze Übersicht geben, was dich hier erwartet.

  • Schwer aber nicht gefährlich
  • Besteigen nur mit Klettererfahrung und Trittsicherheit
  • Ausreichend Sicherungen vorhanden
  • In beiden Richtungen begehbar
  • Besteigen nur mit Klettersteigausrüstung
  • Bergsteigerschuhe oder Klettersteigschuhe notwendig
Gipfelkreuz im 2.Abschnitt des Innsbrucker Klettersteig

Im 2. Abschnitt sind die Sicherungen dagegen durchgehender.

Anfahrt mit Bus & Auto inkl. Parken

Startpunkt dieser Tour ist die Talstation der Nordkettenbahn. Diese befindet sich beim Kongresszentrum von Innsbruck und dem Innsbrucker Hofgarten.

Je nachdem wo du übernachtest, hast du verschiedene Optionen:

  • Übernachtung in Innsbruck: Schau nach, ob du bis zur Talstation laufen kannst. Hast du deine Unterkunft auf der nördlichen Seite von Innsbruck, schau auch mal nach, ob du vielleicht sogar bis zur Station Alpenzoo oder Hungerburg laufen kannst. Alternativ nutze die Öffentlichen um zu einer der Stationen zu kommen.

    Krähen mit Wanderer am Innsbrucker Klettersteig

    Wenn du eine Pause auf dem Klettersteig einlegst, kannst du Besuch von Krähen bekommen.

  • Übernachtung im Stubaital: Vom Stubaital kommst du ebenfalls sehr gut mit den Öffentlichen nach Innsbruck. Die Buslinien Linie 590a oder 590b fahren vom Stubaier Gletscher durch das Tal, bis zum Hauptbahnhof Innsbruck. Von dort aus kannst du bis zur Talstation laufen.

    Mein Hinweis: Wohnst du in Fulpmes, oder nördlich davon, kannst du sogar mit einer Straßenbahn bis nach Innsbruck fahren.

  • Übernachtung außerhalb von Innsbruck: Von allen anderen Orte, die außerhalb von Innsbruck liegen, wirst du mit großer Wahrscheinlichkeit am besten mit dem Auto in die Stadt kommen.
Klettersteiger am Innsbrucker Klettersteig

An vielen Stellen geht es steil die Wand nach oben.

Solltest du mit dem Auto anreisen, dann parke unbedingt im Parkhaus am Kongresszentrum. Der Vorteil ist, wenn du mit der Nordkettenbahn fährst, kannst du hier kostenfrei parken.

Zu dem Parkhaus und dem Parkticket habe ich aber noch 3 Hinweise:

  1. Wenn du kurz vor dem Parkhaus bist, fahre langsam. Die Einfahrt zum Parkhaus ist nicht sofort sichtbar. Sie liegt direkt am Kongresszentrum.
  2. Das Parkticket musst du an den Schaltern der Nordkettenbahn vom Personal entwerten lassen. Mach das am besten gleich, wenn du hinauf fährst.
  3. Hast du deine Tickets bereits online gekauft, kannst du das Parkticket ebenfalls entwerten lassen. Zeige dazu einfach dein Onlineticket vor.
Helikopter am Innsbrucker Klettersteig

An stark begangenen Tagen sind auch immer mal wieder Rettungshelikopter im Einsatz.

Zufahrt & Zustieg

Um zum Einstieg des Innsbrucker Klettersteigs zu kommen, musst du bis zur Hafelekar Station hinauffahren. Du passierst dabei 4 Stationen inkl. 2 Stationen zum umsteigen:

  1. Station Congress (einsteigen)
  2. Station Hungerburg (umsteigen)
  3. Station Seegrube (umsteigen)
  4. Station Hafelekar (aussteigen)

Bei der Station Hungerburg musst du das Gebäude wechseln. Hier wechselst du auch von der Kettenbahn zur Seilbahn.

Talstation der Nordkettenbahn

Dies ist der Eingang zur Talstation der Nordkettenbahn

Die Station Seegrube musst du dagegen nicht verlassen. Die Abfahrts- und Ankunftsbereiche beider Seilbahnen, befinden sich im selben Gebäude.

Mein Hinweis: Die Tickets für die Nordkettenbahn kannst du dir vorab Online kaufen. Das empfehle ich dir auch, da du dann nicht mehr anstehen musst. Manchmal gibt es zudem dafür sogar einen Rabatt. Lade dir die Tickets anschließend einfach auf das Smartphone.

Seilbahn zur Seegrube

Mit der Seilbahn geht es zur Seegrube un dem Hafelekar hinauf.

Bist du bei der Hafelekar Station angekommen, halte dich links. Der Klettersteig ist hier bereits ausgeschildert. Rund 5 Minuten später befindest du dich bereits am Einstieg.

Willst du die Klettersteige an 2 Tagen gehen, dann plane das Ganze wie folgt:

  • 1. Tag: Gehe den ersten Abschnitt. Wenn du an dessen Ende noch fit bist, kannst du auch gleich noch den 2. Abschnitt machen.
  • 2. Tag: Wenn du nur den ersten Abschnitt am 1. Tag gegangen bist, steige am 2. Tag an der Station Seegrube aus. Von hier aus läufst du zum Ende des 2. Abschnitts und gehst den Klettersteig in umgekehrter Richtung.

Mein Hinweis: Die Tour über die beiden Abschnitte des Innsbrucker Klettersteigs sind eine Tagestour. Du wirst, je nach Kondition, dafür 5 bis 7 Stunden benötigen.

Solltest du mit der Seilbahn fahren, versuche deswegen möglichst zeitig zu starten, sodass du auch die letzte Abfahrt noch bekommst.

Plateau bei der Station Hafelekar

Der Einstieg zum Klettersteig befindet sich nur wenige Minuten von der Station Hafelekar entfernt.

Route

Das Gute an dem Innsbrucker Klettersteig ist, solltest du dich zeitlich verkalkulieren oder deine Kondition nachlassen, kannst du zwischen den beiden Abschnitten absteigen.

Der 1. Abschnitt des Klettersteigs führt dich über mehrere Gipfel der Nordkette. Den ersten & zweiten Gipfel wirst du dabei schon kurz nach dem Einstieg erreichen.

Danach geht es immer wieder die Felswände hinauf und wieder hinab. Zwischendurch hast du auch immer wieder ein paar Gehpassagen, die nicht gesichert sind.

Einstiegstafel Innsbrucker Klettersteig

Gleich zu Beginn geht es straff nach oben, aber mit ausreichend künstlichen Tritten.

Die Passagen, an denen du absteigen musst, haben viele natürliche und künstliche Tritte. Richtig schwer sind diese Stellen nicht, aber für Ungeübte können sie anstrengend sein.

Highlights im 1. Abschnitt sind eine Hängebrücke und ein Spalt, der einem Windkanal gleicht.

In diesem Abschnitt wirst du zudem auch immer zwischen der Nord- und Südseite wechseln. Auf der Nordseite kann es empfindlich kalt werden. Hier solltest du des Weiteren mit stärkeren Winden rechnen.

Hängebrücke am Innsbrucker Klettersteig

Eines der Highlights im 1.Abschnitt ist diese Hängebrücke.

Je nachdem wie das Wetter ist, wirst du auf der Südseite das angenehme Wetter vorfinden. Ich empfehle dir aber, mach den Klettersteig nur bei schönem Wetter, damit du die Aussicht genießen kannst.

Bist du am dritten Gipfelkreuz angekommen, steigst du anschließend noch ein ganzes Stück zu einem Sattel hinab. Hier kannst du entscheiden, ob du den 2. Abschnitt machst oder lieber absteigst.

Blick vom Innsbrucker Klettersteig nach Norden

Vom Klettersteig hast du immmer wieder tolle Blicke in die Landschaft.

Für den 2. Abschnitt steige einfach auf der anderen Seite des Sattels hinauf. Der Einstieg befindet sich direkt auf der Spitze des Sattels.

Der 2. Abschnitt ist um einiges kürzer und durchgehender gesichert. Allerdings sind die Abstiegspassagen um einiges schwieriger, als im 1. Abschnitt.

Die letzte Wand ist zudem leicht überhängend, hat aber genügend Tritte, sodass man diese problemlos absteigen kann.

Überhängender Abstieg am Innsbrucker Klettersteig

Dies ist der schwierigste Teil im 2. Abschnitt, ein leicht überhängender Abstieg.

Abstieg

Je nachdem wie du den Innsbrucker Klettersteig gehst, gibt es 2 Abstiege:

  • Der 1. Abstieg ist vom Sattel, der sich zwischen den beiden Abschnitten befindet.
  • Der 2. Abstieg ist am Ende des 2. Abschnitts, am Felsen “Frau Hitt”.

Am 1. Abstieg befindest du dich auf dem Sattel. Von hier aus führt ein Wanderweg den Berg hinab. Dabei siehst du bereits eine Liftstation auf der linken Hangseite. Diese ist dein erstes Ziel.

Folge dem Weg einfach hinunter und halte dich an den Abzweigen in Richtung der Liftstation. Hast du diese erreicht, siehst du dahinter die Station der Seegrube, die nur noch 10 Minuten entfernt ist.

Abstiegsschild am Langen Sattel

Am Langen Sattel kannst du entscheiden ob du abbrichst oder auch noch den 2.Abschnitt machst.

Am 2. Abstieg befindest du dich schon auf ungefähr der Höhe, auf der sich auch die Liftstation befindet. Hier musst du jetzt nur noch das Massiv queren.

Orientiere dich dabei ebenfalls an der gut erkennbaren Liftstation und folge den Ausschilderungen zu dieser.

Hast du die Station Seegrube erreicht, fährst du anschließend einfach mit der Seilbahn und der Kettenbahn wieder zurück nach Innsbruck.

Mein Hinweis: Notiere dir irgendwo, wann die letzte Bahn von der Seegrube abwärts fährt. Plane anschließend für den Rückweg zwischen 1 und 1 ½ Stunden ein. Diese Zeit solltest du immer im Blick haben, damit du die letzte Abfahrt von der Seegrube nicht verpasst.

Station Seegrube an der Nordkette bei Innsbruck

Die Station Seegrube ist dein Ziel für die Rückfahrt nach Innsbruck.