11 Highlights im Westen von Lissabon an einem Tag entdecken
Sobald du länger als 2 Tage in Lissabon bist, empfehle ich dir, dir unbedingt auch die Highlights im Westen der Stadt anzusehen. Hier findest du ein paar Sehenswürdigkeiten, die unter anderem auf der UNESCO Liste stehen.
Highlight | Preis | Öffnungszeiten |
---|---|---|
Torre de Belém | 6 Euro | 10:00 – 17:00 Uhr |
Belem Lighthouse | kostenfrei | rund um die Uhr |
Padrão dos Descobrimentos | 6 Euro | 10:00 – 18:00 Uhr |
Praça do Império | kostenfrei | rund um die Uhr |
Mosteiro dos Jerónimos | 10 Euro | 10:00 – 17:00 Uhr |
Jardim Botânico Tropical | 2 Euro | 10:00 – 17:00 Uhr |
Palácio Nacional de Belém | 2,50 Euro | 10:00 – 18:00 Uhr |
Jardim Botânico d’Ajuda | 2 Euro | 10:00 – 17:00 Uhr |
Palácio Nacional da Ajuda | 5 Euro | 10:00 – 18:00 Uhr |
Ponte 25 de Abril | nicht zu Fuß zu besichtigen | |
LX Factory | kostenfrei | 10:00 – 18:00 Uhr |
Gesamtkosten | 33,50 Euro |
Inhaltsverzeichnis
Torre de Belém – Lissabon bekanntester Wehrturm
Starten solltest du deine Tour unbedingt am Torre de Belém. Der Grund dafür ist, der alte und bekannteste Wehrturm ist von Touristen überlaufen. Tagsüber kann es deswegen passieren, dass du hier mehr als 1 Stunden warten musst.
Den Turm, in dem sich heute ein Museum befindet, dürfen nur 120 Menschen gleichzeitig besuchen. Der Rest muss draußen warten, bis ein paar der Besucher diesen wieder verlassen. Da es keine zeitliche Begrenzung für die Besucher gibt, kann man somit auch niemals sagen, wie lange man anstehen muss bis man rein kommt.
Der Torre de Belémist ist aber auf jeden Fall sehenswert. Du kannst in dem Turm bis nach oben gehen. Der Aufgang erfolgt über eine Wendeltreppe. Diese ist so eng, dass hier ein Ampelsystem integriert wurde, welches dir anzeigt, wann du den Gang betreten darfst.
In dem Turm siehst du wie dick man die Mauern baute, um einen eventuellen Beschuss stand zu halten. Durch mehrere Scharten kannst du auf die Bucht blicken und dir ausmalen, wie die Menschen das vielleicht früher einmal empfunden haben.
Mein Hinweis: Mit der Lisboa Card kommst du in den Turm bevorzugt rein. Du kannst hier den Schnell-Einlass nehmen und musst dich nicht in der langen Warteschlange anstellen.
Öffnungszeiten: | 10:00 – 17:00 Uhr |
Eintritt: | 6 Euro |
Uferpromenade mit Denkmal Padrão dos Descobrimentos
Belem Lighthouse: Vom Torre de Belém hast du bereits das große Denkmal mit der dahinter befindlichen Brück gesehen. Folgst du nun der Uferpromenade in diese Richtung, wirst du zuerst an einem Hafenbecken vorbeikommen.
An diesem findest du mehrere kleine Restaurants, ideal für eine kleine Rast. Gleich danach steht ein einsamer alter Leuchtturm, der Belem Lighthouse. Diesen kannst du dir nur von außen ansehen, weswegen du dafür nur wenige Zeit einplanen solltest.
Öffnungszeiten: | rund um die Uhr |
Eintritt: | kostenfrei |
Padrão dos Descobrimentos: Du wirst jetzt dem großen Denkmal, dem Padrão dos Descobrimentos immer näher kommen. Das Denkmal ist den portugiesischen Entdeckern gewidmet, und wurde 1960 eingeweiht.
Im Inneren des Denkmals kannst du dir ein kleines Auditorium ansehen. Eine Etage höher gibt es ein kleines Museum. Und ganz oben findest du eine Aussichtsplattform mit einem unverbauten Blick zur Brücke Ponte 25 de Abril.
Öffnungszeiten: | 10:00 – 18:00 Uhr |
Eintritt: | 6 Euro |
Praça do Império: Gleich hinter dem Denkmal über der großen Hauptstraße, wirst du auf einen größeren Platz mit einer Parkanlage stoßen. Dies ist der Praça do Império, auf dem sich eine Springbrunnenanlage befindet.
Zum Platz kommst du durch eine Unterführung, als suche nicht erst einen anderen Weg über die Straße. Ist der Springbrunnen aktiv, wirst du zudem einen schönen Fotospot durch das dahinter befindliche Kloster haben.
Öffnungszeiten: | rund um die Uhr |
Eintritt: | kostenfrei |
Kloster und Weltkulturerbe Mosteiro dos Jerónimos
Das Kloster-Gebäude des Mosteiro dos Jerónimos kannst du nicht übersehen. Das Gebäude ist so riesig, dass es problemlos zu vergleichen ist mit der Kathedrale von Palermo. Willst du dir dieses ansehen, solltest du Zeit einplanen. Sehenswert ist es auf jeden Fall.
In dem Kloster befinden sich viele Gräber der portugiesischen Königsfamilie, eine Kirche und ein Kreuzgang. Ebenfalls findest du hier auch noch das Archäologische Museum von Lissabon. Das Kloster ist somit eine gute Schlechtwetteralternative.
Das Mosteiro dos Jerónimos unterteilt sich somit in 3 Bereiche:
- Kirche: Diese kannst du kostenfrei besuchen
- Kloster mit Kreuzgang: 10 Euro Eintritt
- Archäologische Museum: 10 Euro Eintritt
Die Kassen für die Tickets findest du beim Eingang zum Archäologische Museum. Hier kannst du Einzeltickets an Automaten kaufen, oder ein Kombiticket für 12 Euro, mit dem du das Kloster und das Museum besuchen kannst.
Beachten solltest du, an den Automaten kannst du nur mit Kleingeld oder 5 Euro Scheinen bezahlen. Kartenzahlung ist theoretisch auch möglich. Jedoch ist die Bedienung der Automaten kompliziert, da immer wieder komische Fragen gestellt werden.
So wirst du unter anderem nach einer Steuernummer gefragt. Und kurz vor Abschluss will man auch noch deine Nationalität wissen. Deswegen kommt es auch immer wieder zu längeren Wartezeiten an den Automaten.
Hast du dein Ticket für das Kloster, musst du in Richtung der Kirche laufen. Hier findest du einen weiteren Eingang über den du in das Innere kommst. Spätestens hier wirst du einen Wow-Effekt erleben, denn das Innere ist mehr als sehenswert.
Öffnungszeiten: | 10:00 – 17:00 Uhr |
Eintritt: | 10 Euro (oder 12 Euro als Kombiticket) |
Botanische Gärten und Präsidentenpalast
Jardim Botânico Tropical: Gleich neben dem Kloster findest du den Eingang zu einem botanischen Garten, dem Jardim Botânico Tropical. Der Garten gehört mit seinen Gebäuden zu einen der wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Portugal.
Leider war der botanische Garten bei meinem Besuch geschlossen, der er gerade saniert wurde. Da ich nicht weiß wie lange dies dauern wird, schaue unbedingt mal hier nach, ob er schon wieder geöffnet ist.
Öffnungszeiten: | 10:00 – 17:00 Uhr |
Eintritt: | 2 Euro |
Palácio Nacional de Belém: Läufst du an der Hauptstraße in Richtung der Brücke Ponte 25 de Abril weiter, wirst du an einer Wache vorbei kommen. Dies ist die Nationalwache vor dem Präsidentenpalast, dem Palácio Nacional de Belém.
Willst du dir das Gebäude ansehen, solltest du den Besuch unbedingt planen. Das Gelände unterteilt sich hier in ein Museum und den Präsidentenpalast, der aber nur an Samstagen für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Die ausführlichen Infos dazu findest du hier.
Museum | Palast | |
---|---|---|
geöffnet am | Dienstag – Sonntag | Samstag |
Öffnungszeiten | 10:00 Uhr – 18:00 Uhr | 10:30 Uhr – 16:30 Uhr |
Eintritt | 2,50 Euro | 5,00 Euro (inkl. Museum) |
Jardim Botânico d’Ajuda: Folgst du jetzt der großen Straße nach Norden, kommst du zu einem weiteren kleinen botanischen Garten, den Jardim Botânico d’Ajuda. Dieser befindet sich unterhalb des Palácio Nacional da Ajuda und du kannst ihn auf dem Weg dahin mitnehmen.
Der Garten ist überschaubar und auf jeden Fall sehenswert. Du findest in diesem ein Gewächshaus für Orchideen. Das Highlight ist jedoch ein Baum der so zurechtgestutzt wurde, dass er heute einen natürlichen überdachten Bereich anbietet.
Öffnungszeiten: | 10:00 – 17:00 Uhr |
Eintritt: | 2 Euro |
Palácio Nacional da Ajuda – ehemaliger Königspalast
Willst du wissen wie die Könige von Portugal früher gelebt haben, dann musst du dir den Palácio Nacional da Ajuda ansehen. Das Besondere an ihm ist, er steht bei den meisten Touristen nicht auf der ToDo Liste.
Fast 800 Jahre lang, bis 1910 lebte hier die königliche Familie von Portugal. Und wenn du bereits einmal in Schönbrunn in Wien warst, wirst du hier vieles entdecken, was dich an diesen Ort erinnert.
Es gibt 2 Etagen auf denen du dir die verschiedensten ehemaligen Räume der Königsfamilie ansehen kannst. Du wirst hier viele Einrichtungsgegenstände sehen, die aus ehemaligen Kolonien oder Ländern stammen, mit denen Portugal Handel trieb.
Alle Räume sind gut erhalten und sehr schön eingerichtet. Das Highlight ist aber mit Sicherheit der Bankettsaal, der heute so einladend ist, dass man Lust darauf bekommt hier gleich zu tafeln.
Für den Besuch des Palastes solltest du Zeit einplanen. Zudem empfehle ich dir dich vor dem Besuch kurz mit der Kolonialgeschichte von Portugal zu beschäftigen. Dann wirst du bei deinem Besuch verstehen, woher viele der Einrichtungsgegenstände stammen.
Da der Palast etwas abseits liegt, wirst du zudem nur wenige Touristen hier antreffen. Du kannst dich somit in Ruhe durch die Räume begeben. Ich würde dir den Besuch des Palastes aber auf jeden Fall empfehlen. Er gehört meiner Meinung nach zum Pflichtprogramm für Lissabon
Öffnungszeiten: | 10:00 – 18:00 Uhr (außer am Mittwoch) |
Eintritt: | 5 Euro |
Brücke Ponte 25 de Abril & Kunstzentrum LX Factory
Ponte 25 de Abril: Nach deinem Besuch des Palácio Nacional da Ajuda, fahre mit dem Bus zur LX Factory. Hier wirst du einem der bekanntesten Wahrzeichen, der Brücke Ponte 25 de Abril am Nächsten sein.
Die Brücke erinnert ein bisschen an die Golden Gate Bridge von San Francisco. Jedoch solltest du wissen, die Brücke kannst du nicht zu Fuß überqueren. Nur an einem Tag ist dies möglich, nämlich wenn der Lissabonner Halbmarathon stattfindet.
Öffnungszeiten: | rund um die Uhr, aber nicht für Fußgänger |
Eintritt: | 3,25 Euro (Maut für PKW) |
LX Factory: Das Künstlerviertel LX Factory befindet sich genau neben der Ponte 25 de Abril. Das heutige Zentrum war früher einmal ein Fabrikgelände, was du bei deinem Besuch noch sehr gut an den Gebäuden erkennen wirst.
Dieses Gelände wurde in den letzten Jahren von Künstlern umgestaltet. Und viele kleine Läden und Cafes haben sich hier angesiedelt. Du findest dem Charakter des Viertels entsprechend viele Produkte, fernab der üblichen Massenware.
Highlights sind meiner Meinung nach der kleine Buchladen, der sich in einem Raum befindet, in dem heute noch eine alte Druckmaschine steht. Diese wurde so integriert, dass du auf dieser herumlaufen kannst.
Zudem findest du hier eine Saftbar, an der du deinen Saft selber erradeln musst. Der entsprechende Mixer wird von einem Fahrrad angetrieben. Und natürlich bist du derjenige der auf dem Fahrrad sitzt.
Öffnungszeiten: | 10:00 – 18:00 Uhr |
Eintritt: | kostenfrei |
Keine Kommentare zu “11 Highlights im Westen von Lissabon an einem Tag entdecken”
Bisher gibt es noch keine Kommentare.