7 Tipps für deine Madeira Reise – Was du vorher wissen solltest
Wenn du eine Reise nach Madeira planst dann lies dir folgen Beitrag durch. In diesem verrate ich dir die wichtigsten Infos, die du für deine Reise auf diese Insel benötigst. Zum Beginn aber gleich ein Hinweis zur Aufenthaltsdauer: Mehr als 7 Tage musst du für die Insel nicht einplanen, außer du möchtest hier überwintern.
Madeira ist eine Vulkaninsel auf der die Vulkane schon seit langer Zeit erloschen sind. Das besondere Kennzeichen der Insel sind die Steilküsten, die durch die Vulkane gebildet wurden. Dabei solltest du wissen, dass nur ein kleiner Teil des ursprünglich unterirdisch im Meer entstanden Vulkans heute die Insel bildet. Der größere Teil des Vulkans befindet sich immer noch im Meer also unter Wasser.
Madeira gehört zu Portugal und somit auch zur EU was für dich einige Vorteile mit sich bringt, die da wären:
- du brauchst für die Einreise nach Madeira nur einen gültigen Personalausweis
- du kannst auf Madeira mit deinem Handy Tarif auch das Internet nutzen ohne Zusatzgebühren
- du musst kein Geld wechseln, sondern kannst hier ganz einfach mit Euros bezahlen
Die wichtigsten Infos im Überblick
Land: | Madeira gehört zu Portugal |
Lage: | Die Insel liegt im atlantischen Ozean |
Sprache: | Die Landessprache ist portugiesisch. Die meisten sprechen aber auch Englisch |
Währung: | Auf Madeira gilt der Euro |
Zeitzone: | Deine Uhr musst du 1 Stunde zurückstellen |
Bester Urlaubsort: | Der beste Ort für eine Unterkunft ist Funchal |
Steckdosenadapter: | Du brauchst keinen Adapter. Die meisten Steckdosen sind Euro-Steckdosen |
Flugdauer: | Von Deutschland fliegst du mit einem Direktflug ca. 4 bis 5 Stunden nach Madeira |
Aufenthaltsdauer: | Maximal 6 Tage reichen aus, außer du willst aktiv wandern gehen |
Die 10 schönsten Orte auf Madeira im Kurzüberblick
- Funchal
- Nonnental, Curral das Freiras
- Camara de Lobos
- Seilbahn bei Calhau das Achadas
- Porto Moniz
- Plateau von Madeira
- São Vicente Caves
- Pico Ruivo
- Porto da Cruz
- Pico do Facho
Inhaltsverzeichnis
Anreise nach Madeira
Um nach Madeira zu kommen, gibt es eigentlich nur einen sinnvollen Weg, nämlich mit dem Flugzeug. Solltest du unter Flugangst leiden und lieber mit dem Schiff hierherfahren wollen dann kannst du dies nur mit einem Kreuzfahrtschiff. Von diesen legen jedes Jahr mehrere in Madeira an. Der Nachteil ist dabei jedoch, dass du nur kurz auf der Insel bist und somit nur einen kleinen Teil der Insel sehen wirst.
Falls du eine andere Verbindung nach Madeira suchst, wirst du keine finden. Es gibt keine Fähre die vom Festland nach Madeira übersetzt. Die einzige Fähre die in Madeira anlegt, ist die Fährverbindung mit der Nachbarinsel Porto Santo.
Deswegen kannst du auf Madeira auch nicht mit deinem Campingfahrzeug die Insel erkunden. Auch solche Fahrzeuge habe ich bei meiner Tour auf Madeira nicht gesehen und auch keine Plätze entdeckt, an denen man einfach campen kann.
Beste Reisezeit für Madeira
Die beste Jahreszeit für Madeira sind die Frühlingsmonate also April, Mai oder die Herbstmonate September, Oktober. Dann herrschen auf der Insel angenehme sommerliche Temperaturen und das Niederschlagsrisiko ist sehr gering.
In den Sommermonaten kann es auf Madeira warm und sehr trocken werden. In den Wintermonaten herrschen dagegen auf der Insel frühlingshafte Temperaturen von 10 bis 15 Grad. In dieser Zeit kann es aber auch immer wieder zu länger anhaltenden Niederschlägen kommen.
Was machen bei Regen? Sofern Du Pech haben solltest und es auf Madeira regnen sollte, kannst du eigentlich nicht sehr viel hier unternehmen. Die meisten Sehenswürdigkeiten befinden sich im Freien oder sind so gelegen, dass du auch bei Regen nur schwer dorthin kommst. Der Grund dafür sind immer wieder Abgänge vom Felsen, die gerade, wenn es regnet, passieren und Straßen versperren können. Deswegen empfehle ich dir bei starkem Regen in der Unterkunft zu bleiben und den Tag wird anderweitig zu verbringen.
Wie lange auf Madeira und wo übernachten?
Ich hatte es Eingangs schon geschrieben, dass du für deinen Aufenthalt auf Madeira nicht allzu lange einplanen solltest. Wenn du ein Mietwagen hast, brauchst du nur 3 bis 4 Tage um die kleine Insel komplett zu erkunden. Für eine kurze Stippvisite würde es somit ausreichen von Lissabon ein verlängertes Wochenende nach Madeira zu fliegen.
Anders sieht es aus wenn du auf Madeira wandern möchtest. Dafür ist die Insel perfekt geeignet. Es gibt hier viele gut ausgebaute Wanderwege. Und aufgrund der großen Anzahl an verschiedenen Wandertouren kannst du problemlos 14 Tage auf der Insel zubringen.
Du findest jede Menge gute Unterkünfte auf Madeira. Als idealen Übernachtungsort kann ich dir dabei Funchal empfehlen. Du findest hier viele Einkaufsmöglichkeiten und gastronomische Einrichtungen
Willst du es etwas ruhiger haben, dann suche dir lieber eine Unterkunft in der Umgebung von Câmara de Lobos, Santana oder São Vicente. Die Orte sind überschauberer und nicht zu sehr von Menschen überlaufen.
Straßennetz und Tunnel
Dadurch dass Madeira eine Vulkaninsel ist, hat die Insel sehr viele steile Hänge und eine Steilküste die sich nahezu komplett um die Insel zieht. Wegen dieser ganzen Hänge gibt es auf Madeira jede Menge Tunnel die sich sowohl am Fuße der Insel als auch in den höheren Ebenen befinden. Zum Teil ist die Schnellstraße oder Autobahn, die es im Osten und Süden der Insel gibt, mit Kilometer langen Tunneln ausgestattet.
In den oberen Lagen von Madeira wirst du ebenfalls Tunnel finden. Zudem gibt es viele Serpentinenstraßen die durch die Berge führen. Die Straßen die in diesen Gegenden hinauf führen haben zum Teil extreme Steigungen, auf die du dich gefasst machen musst.
Die wichtigsten Schnellstraßen auf Madeira sind dabei Folgende:
Bezeichnung | Lage | Route |
---|---|---|
VR1 | Südost & Süd | Canical – Flughafen – Funchal – Ribeira Brava |
VE1 | Norden | Machico – Porto da Cruz – Santana |
VE2 | Norden | Porto Moniz – Sao Vicente |
VE3 | Süden | Ribeira Brava – Estreito da Calheta – Raposeira Do Logarinho (wird gerade weiterverlängert in Richtung Westen) |
VE4 | Zentrum | Ribeira Brava – Sao Vicente (führt über das Plateau von Madeira) |
Auto mieten auf Madeira
Direkt am Flughafen gibt es mehrere Vermietstationen an denen du ein Auto mieten kannst. Der Vorteil eines eigenen Autos ist natürlich, dass du viel flexibler unterwegs bist als mit den Öffentlichen. Es gibt auf der Insel zwar ein gut ausgebautes Netz an Bussen, allerdings weiß man nie ganz genau wann hier welcher Bus kommt und wohin dieser genau fährt.
Das Schöne an Madeira ist zudem, der Verkehr ist überschaubar. Einen chaotischen Straßenverkehr, wie in anderen südlichen Ländern, musst du hier nicht fürchten. Auch Wochentags sind die Hauptstraßen meistens nur spärlich gefüllt. Etwas voller wird es nur oberhalb von Funchal was aber meistens auch kein Problem ist.
Ich empfehle dir aber als Mietwagen ein kleineres Auto mit einer starken Motorisierung. Diese wirst du benötigen, um die zum Teil sehr steilen Straßen in den Bergen hinauf zu kommen. Der kleine Wagen ist zudem von Vorteil auf den engen Straßen und Tunneln, in den Bergen und an der Nordküste.
Was du aber beachten solltest, sind folgende Punkte:
- Es gibt viele (wirklich viele) Tunnel auf Madeira. Du solltest somit keine Angst davor haben.
- Im Norden und in den Bergen sind die Straßen zum Teil sehr eng
- Viele Straßen haben extreme Steigungen, zum Teil von über 30 Prozent. Solche Straßen musst du dir zutrauen herauf oder hinabzufahren.
- Durch Regengüsse kann es immer wieder zu Steinschlägen kommen, welche die Straße versperren können. Darauf solltest du vorbereitet sein.
Strände & Baden
Für einen Badeurlaub eignet sich Madeira nicht wirklich. Dafür gibt es schönere Inseln, wie zum Beispiel die Nachbarinsel Porto Santo. Falls du trotzdem eine Badegelegenheit auf Madeira suchen solltest, dann kann ich dir nur folgende Orte empfehlen:
Ort | Bademöglichkeit |
---|---|
Funchal | Badebucht beim und hinter dem St. James Fort |
Funchal | Freibad Frente MarFunchal |
Ribeira Brava | schwarzer Sandstrand mit Wellenbrechern |
Porto Moniz | Freibad mit Meereswasserbecken |
Porto da Cruz | Freibad Piscina do Porto da Cruz |
Canical | kleiner Steinstrand |
Machico | gelber Sandstrand Praia de Machico mit Wellenbrechern |
Mein Hinweis: Viele der Hotelanlagen in Funchal haben zudem weitere Poolanlagen. Die Hotels welche am Meer liegen besitzen des weiteren auch meistens einen privaten Strandzugang.
Wandern auf Madeira
Zum Wandern eignet sich Madeira hervorragend. Du kannst hier auf dem Plateau, dem abgetragenen Vulkankegel, sehr gut wandern ohne großartig Höhenmeter zu schrubben.
Du kannst aber auch von der Küste bis auf den höchsten Gipfel, dem Pico Ruivo, auf 1.862 Höhenmeter hinauf wandern. Dazwischen gibt es eigentlich so ziemlich alles was du dir vorstellen kannst, von einfachen kleinen Halbtagswanderungen bis langen Tageswanderungen.
Hast du ein Mietauto, dann wirst du an den meisten Stellen kleine Parkmöglichkeiten finden. An so ziemlich jedem Startpunkt einer Tour gibt es 2 bis 3 Parkplätze, an denen du dein Auto abstellen kannst.
Beachten solltest du aber, nur bei schönem Wetter wandern zu gehen. Der Grund dafür ist der lehmige Boden auf Madeira. Dieser verwandelt sich in einen tückischen Schlamm, sobald es anfängt zu regnen. Dann hast du schnell mal einen zweiten Absatz aus Lehm an deinen Schuhen, der beim Laufen hinderlich und nervend ist.
Hallo Ronny
Du hast die Frühlingsmonate also April, Mai oder die Herbstmonate September, Oktober als beste Reisezeit empfohlen. Ist Ende Juli anfangs August auch eine gute Zeit?
Hi, Madeira kannst du problemlos ganzjährig bereisen. Die empfohlenen Monate sind nur die Monate, an denen ich dorthin vereisen würde, wenn ich es mir aussuchen könnte :).
Hallo Ronny,
Wir sind über Ostern 1 Woche auf Madeira. Lohnt es sich ein Motorrad oder einen Roller zu mieten oder würdest du eher zu einem OKW raten?
Ich würde dir einen PKW empfehlen, aber auch aus dem Grund, da ich selber nicht Motorrad oder Roller fahre. 🙂
Hallo Ronny,
wir planen auf Madeira „zu überwintern“! Vom 15.1.-15.3 .! Was hältst du davon und welche Tips hast du?
Auf jeden Fall eine gute Idee. Solltet ihr ruhig machen.
Als Übernachtungsort würde ich dann Funchal wählen. Da habt ihr eine große Auswahl an Gastronomie und natürlich auch genügend Einkaufsmöglichkeiten, falls ihr euch selber versorgt.
Ansonsten würde ich auf ein Mietauto verzichten und notfalls nur eins nehmen, wenn ihr es für einen Tagesausflug unbedingt benötigt.
Was plant ihr in den 2 Monaten? Wandern oder einfach nur chillen?
Hallo Ronny, wie ist das mit den Wanderwegen gedacht? Muss man die immer hin und zurück laufen oder gibt es neben Rundwanderungen auch irgendwie gute Möglichkeiten, wenn man mit dem Auto unterwegs ist, wie man vom Ende der Wanderung wieder an den Ausgangspunkt gelangt? Busse seien ja schwierig in Madeira, ist das Taxi zurück zum Ausgangspunkt eine Möglichkeit oder wie hast du das gemacht?
Hi, wir sind damals immer die Strecke hin und wieder zurückgelaufen.
Aber ich habe auch direkt auf Madeira in Funchal Anbieter gesehen, welche Tages-Wandertouren für Kleingruppen anboten (soweit ich weiß auch ab 2 Personen möglich). Da wurde man dann mit dem Auto zum Startpunkt gefahren und auch wieder am Ziel abgeholt.
Schau mal hier. Da findest du auch vorab ein paar Angebote.
Hilft dir das erstmal weiter?
Hallo Ronny, danke für die super hilfreichen Tipps? Fragen habe ich dennoch: Empfiehlt es sich ein Rad auszuleihen bzw. besteht die Möglichkeit dazu, nachdem die öffentlichen Verkehrsmittel eher mühsam sind? Und sind die Temperatur im Sommer noch angenehm, Madeira ist ja doch eine Insel? Danke dir schon mal!
Radtouren würde ich auf Madeira nicht wirklich empfehlen. Dafür sind die Straßen nicht ausgebaut.
Stehst du aber auf Mountainbiking, dann wirst du hier viele Strecken finden :).
Schau auch mal hier nach. Da findest du einige Touren.
Ansonsten sind auch im Sommer die Temperaturen angenehm. Du hast ganzjährig auf der Insel frühlingshaftes und sommerliches Wetter 🙂
Hallo Simi.. Ich komme aus bregenz und würde gerne mal 6 Monate auf madeira verbringen.. Ca Oktober bis April.. In Funchal was Mieten..? Bitte gib mir ein paar Tips mieten, Preis lebenskosten.. Danke mfg.. Reini..
Hi,
also deine Tipps sind schonmal super. Kannst du mir vielleicht noch raten, wirklich einen Mietwagen zu nehmen? Ich bin alleinreisende Frau und mache hauptsächliche Wander und Tauchurlaub, sprich möchte am liebsten so flexibel wie möglich sein wenn ich meine Touren morgens starte. Jetzt habe ich öfters gelesen, dass das Fahren auf mAdeira wohl horror sein soll und das die KLeinwagen der Mietwagenhändler die Berge nicht raufkommen usw? (denke aber das ist nur ne Masche dass man einen größeren, teureren Wagen nimmt). Was meinst du dazu?
Also hatte auf Malta bspw auch schon einen Mietwagen, gibt auch einige enge Straßen, aber halt nicht so viele Berge..
Kann schon gut fahren, etwas Bammel hab cih aber schon
Grüße
Simi
Hi Simi, wir hatten bei unserer Tour auf Madeira auch keinen teuren Mietwagen. Ich würde sogar eher einen Kleinwagen bevorzugen, da man mit diesem besser um die zum Teil engen Kurven kommt. Mit den Bergen hatten wir auch keine Probleme. Notfalls habe ich halt in den ersten Gang geschalten 🙂 Und wenn du auf Malta bereits mit einem Mietauto unterwegs warst, dann würde ich mir um Madeira keine Gedanken machen. Auf Malta sind die Straßen noch enger als auf Madeira. 😉
Danke für Tipps. Wir werden und da jetzt über Silvester umsehen 🙂
Grüße Thomas
Hallo!
Wie war es denn über Silvester auf Madeira? Vor allem in Hinblick auf die Menge an Leuten (Tourismus) und das Wetter.
Wir planen dieses Silvester auch auf Madeira zu verweilen.
Hi, zu Silvester war ich noch nicht auf Madeira. Von dem, was ich aber gesehen habe, würde ich sagen: Das Wetter ist frühlingshaft und Touristen sollten auch nicht mehr sein als sonst 😉
Danke für den tollen Artikel!
Ich möchte wissen ob ich für die Wanderungen auf Madeira spezielle Wanderschuhe brauche, also welche die über den Knöchel gehen, oder ob ein festes Schuhwerk mit sehr gutem Profil reicht?!
Vielen Dank im Voraus
Hi, die meisten Wege sind gut ausgebaut. Dafür reicht festes Schuhwerk mit gutem Profil.
Willst du aber ein paar exponierte Wege gehen, empfehle ich immer Knöchel-hohe Schuhe, um beim Umknicken Verletzungen zu vermeiden.
Ich möchte keine besonders gefährliche Wege gehen, falls es diese gibt doch auf den höchsten Berg möchte ich schon.
Und dann möchte ich noch wissen ob es möglich ist die Insel zu Fuß zu umlaufen?
Hi, die Frage kann ich dir leider nicht beantworten, da ich nicht weiß, welche Bergerfahrungen du hast.
Der Weg auf den höchsten Gipfel ist nach meiner Meinung gut ausgebaut und sicher. Ich muss dazu aber sagen, ich persönlich habe hochalpine Erfahrungen und keine Höhenangst und bin deswegen nicht unbedingt das Maß der Dinge :).
Zur Inselumrundung zu Fuß: Soweit ich das weiß, kannst du die Insel zu Fuß nicht umrunden, sondern nur überqueren. An vielen Außenseiten der Insel gibt es steile Felswände, ohne das an diesen ein Wanderweg entlang führt. Eine Umrundung der Insel mit Auto oder Mountainbike ist dagegen möglich, da meistens an den Steilküsten auch eine Straße entlang führt.