Funchal – Die Hauptstadt von Madeira
Wenn du auf Madeira bist, wirst du auf jeden Fall auch mindestens einmal Funchal besuchen. Kommst du mit einem Kreuzfahrtschiff an, ist Funchal für dich der Tagesausflug. Was du hier an einem Tag machen kannst, das verrate ich dir in diesem Beitrag, mit allen Infos die du für deinen Besuch der Hauptstadt von Madeira wissen musst.
Funchal ist überschaubar, aber eben nicht problemlos an einem Tag begehbar. Die Stadt zieht sich im Norden die Hänge hinauf und breitet sich am Ufer an der Küste entlang aus. Trotzdem kannst du die Stadt problemlos zu Fuß erkunden. Denn die wichtigsten Sehenswürdigkeiten befinden sich im Zentrum, dem alten Stadtkern von Funchal.
Die wohl bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Funchal, der Monte Palace Tropical Garden & der Jardim Botânico da Madeira, der botanischer Garten, erreichst du zudem auf einfachem Weg mit der Seilbahn, direkt vom Hafen aus. An der Bergstation der Seilbahn findest du dann auch die Männer mit ihren Korbschlitten, ein weiteres Highlight, welches aber ein bisschen kostenintensiv ist.

Von diesem Straßencafe hast du einen schönen Blick auf den Hafen. Am Abend ist dieser Stelle ebenfalls ein perfekter Aussichtspunkt auf das Lichtermeer von Funchal.

Inhaltsverzeichnis
Die Seilbahnen von Funchal – das spektakulärste Verkehrsmittel
Wenn du in Funchal bist, musst du unbedingt eine Fahrt mit der Seilbahn machen. Beachten solltest du aber, Funchal hat 2 Seilbahnen, die:
- Teleférico do Funchal und die
- Teleférico do Jardim Botânico
Die Talstation der Seilbahn Teleférico do Funchal befindet sich an der Uferpromenade, unweit des Hafens an dem die Kreuzfahrtschiffe anlegen. Solltest du mit solch einem hier ankommen plane rund 20 Minuten Fußmarsch bis zur Talstation ein.
Von der Talstation fährst du mit der Seilbahn fast direkt zum Eingang des Monte Palace Tropical Garden. Dieser befindet sich links vom Ausgang der Bergstation. Folgst du der Straße nach rechts, kommst du in ca. 5 Minuten zur 2. Seilbahn, der Teleférico do Jardim Botânico.
Mit dieser querst du das darunter befindliche Tal und gelangst am Ende direkt zum Eingang des Botanischen Garten, dem Jardim Botânico da Madeira. Hier angekommen kannst du dich anschließend entscheiden, wie du wieder zurück nach Funchal gelangst. Du hast dafür mehrere Möglichkeiten, die da wären:
- Über einen Weg, den Berg hinab steigen nach Funchal
- Rückfahrt mit der Teleférico do Jardim Botânico und anschließend
- mit dem Bus nach Funchal (die Busstation befindet sich direkt zwischen den beiden Seilbahnen)
- mit einem Korbschlitten nach Funchal (diese findest du oberhalb des Monte Palace Tropical Garden) oder
- Rückfahrt mit der Seilbahn Teleférico do Funchal zur Talstation der Seilbahn

Die Talstation ist modern ausgestattet. Hier findest du auch eine der wenigen öffentlichen Toiletten von Funchal.
Fahrtzeiten und Preise der Seilbahnen
Je nachdem für was du dich entscheidest, gibt es verschiedene Angebote. Du solltest dir deswegen genau überlegen wie du vom Berg wieder hinab fahren möchtest. Egal für was du dich entscheidest, alles ist einzigartig, ob du zu Fuß zurück gehst, oder mit dem Korbschlitten den Hang hinab fährst oder den Bus nimmst.
Öffnungszeiten: | 09:00 Uhr – 17.45 Uhr |
Geschlossen: | 25 Dezember |
Einzelfahrt: | 11 Euro |
Hin- und Rückfahrt: | 16 Euro |
Öffnungszeiten: | 09:00 Uhr – 17:00 Uhr |
Einzelfahrt: | 8,25 Euro |
Hin- und Rückfahrt: | 12,75 Euro |
Beide Seilbahnen Hin- und Rückfahrt: | 26,95 Euro |
Beide Seilbahnen Hin- und Rückfahrt inkl. Eintritt botanischer Garten: | 31,40 Euro |
Mein Hinweis: Kinder bis 12 Jahre bezahlen ungefähr die Hälfte. Kinder bis 6 Jahre dürfen kostenfrei auf beiden Seilbahnen mitfahren.

Die beiden Bergstationen der Seilbahnen in Funchal sind nur ein paar 100 Meter voneinander entfernt.
Die botanischen Gärten von Funchal in den Bergen
Die wohl beiden wichtigsten Highlights von Funchal, neben der Seilbahn, befinden sich in den Hängen, die sich hinter der Stadt erheben. Hier findest du zwei Parkanlagen die wunderschön sind und von denen du einen fantastischen Blick auf Funchal hast.

Im Monte Palace Tropical Garden kannst du dir auf einer Wand die Geschichte der portugiesischen Handelsniederlassungen in Japan durchlesen.
Monte Palace Tropical Garden
Gleich neben der Bergstation der Teleférico do Funchal Seilbahn befindet sich einer der beiden Eingänge zum Monte Palace Tropical Garden. Diese Parkanlage, die sich von hier aus den Berg hinab zieht, musst du dir unbedingt ansehen. Es ist eine der beeindruckendsten Anlagen, die ich je gesehen habe.
Die gesamte Anlage führt den Berg hinab und endet auf einem Plateau, auf dem ein künstlicher Bach mit Teich angelegt wurde. Während du den Berg durch den Park hinab steigst, durch schreitest du Gartenelemente, die einen japanischen Garten imitieren. Im oberen Teil findest du zudem auf 3 Etagen, ein Museum mit afrikanischen Ausstellungsstücken. Der Park ist somit ein bunter Mix aus verschiedenen Elementen der portugiesischen Kolonialgeschichte.
Infos zu den Öffnungszeiten und Eintrittspreisen: Geöffnet ist der Park täglich von 09:30 – 18:00 Uhr, außer am 25. Dezember. Der Eintritt kostet 12,50 Euro für einen Erwachsenen. Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre kommen kostenfrei rein.
Jardim Botânico da Madeira – Botanischer Garten
Genau auf der anderen Seite des Tals, befindet sich der botanische Garten von Funchal. Am einfachsten gelangst du zu diesem mit der Teleférico do Jardim Botânico Seilbahn, deren Bergstation sich neben der Bergstation der Teleférico do Funchal Seilbahn befindet. Du kannst aber auch vom Monte Palace Tropical Garden zu Fuß hinüber laufen, solltest dann aber ein bisschen Zeit mitbringen und gutes Schuhwerk haben.
Im Park kannst du dir eine Vielzahl der Pflanzen ansehen, die auf Madeira wachsen. Es gibt hier zudem eine kleine Kakteenallee und ein schönes Pflanzenarrangement, welches ein beliebtes Fotomotiv ist. Zudem findest du hier 2 Aussichtspunkte mit einem fantastischen Blick auf Funchal.

Dieser Blumenschriftzug wird jedes Jahr erneuert. Er ist einer der beliebtesten Fotomotive im botanischen Garten.
Infos zu den Öffnungszeiten und Eintrittspreisen: Geöffnet ist der botanische Garten täglich von 09:00 – 18:00 Uhr, in den Sommermonaten sogar bis 19:00 Uhr. Der Eintrittspreis ist mit 6 Euro sehr günstig, Jugendliche bezahlen zudem nur 2 Euro und Kinder unter 6 kommen kostenfrei rein.

Auch der botanische Garten befindet sich in Hanglage. Du musst deswegen auch bergab- und anschließend wieder bergauf laufen.
Altstadt von Funchal auf eigene Faust erkunden
Wenn du länger als nur einen Tag in Funchal bist, dann lass dir Zeit und erkunde die Altstadt. Du wirst hier viele kleine Gassen mit versteckten Geschäften und Cafes entdecken. Die Straßen ziehen sich im hinteren Teil steil den Berg hinauf und verzweigen immer wieder in der bergigen Gegend.
Besonders spektakulär ist natürlich die Seilbahn, die direkt über die Altstadt fährt. Solltest du mit dieser fahren, dann denke unbedingt daran einen Blick auf die unter dir liegende Altstadt zu werfen.
Doch auch wenn du nur einen Tag in Funchal bist, kannst du dir viel ansehen. Sobald du von den beiden botanischen Gärten zurück gekommen bist, halte dich anschließend in der Nähe der Uferpromenade auf. Von dieser zweigen viele Straßen in die Altstadt ab. Als groben Orientierungspunkt kannst du dir hier die östlichste Festung merken, sowie den Hafen der im Westen liegt. Zwischen diesen beiden Punkten befinden sich die meisten Sehenswürdigkeiten der Altstadt von Funchal.
Mein Hinweis: Funchal kannst du problemlos auf eigene Faust erkunden. Einen Guide würde ich dir nur empfehlen, wenn du mehr über die Stadt und ihre Geschichte erfahren möchtest. Ansonsten ist Funchal sicher. Wir haben uns bei unserem Aufenthalt, der eine Woche dauerte, in Funchal niemals unsicher gefühlt.
Gärten & Parkanlagen
Parque de Santa Catarina: Dieser kleine überschaubare Park im Westen von Funchal, kannst du in wenigen Minuten erkunden. Er hat in der Mitte einen See mit Wasserfontainen. Östlich von dem See findest du eine Statue von Christopher Columbus, sowie einer kleinen Kapelle. Im Süden gibt es zudem ein Straßencafe, mit einem wunderschönen Blick auf den Hafen, in dem auch die Kreuzfahrtschiffe anlegen
Mein Tipp: Am Abend, wenn es Dunkel ist, hast du von dem Park einen fantastischen Blick auf Funchal. Du siehst dann die hell erleuchtete Altstadt mit ihrer langgestreckten Uferpromenade.

Am Abend wird Funchal in ein Lichtermeer getaucht. Der ideale Spot für einen Blick auf die Stadt ist dann der Parque de Santa Catarina
Museu da Quinta das Cruzes: Bei dieser alten Villa, die unterhalb der Festung Fortelaza do Pico liegt, kannst du dir einen schönen Garten ansehen. In diesem befinden sich viele antike Elemente. Der alte Herrensitz ist zudem ein Museum, dessen Eingang gut an der Seite des Gebäudes im Garten versteckt ist. Also nicht wundern, wenn du nach diesem etwas suchen musst.
Jardim Municipal do Funchal: Genau gegenüber der Festung São Lourenço Palace, im Zentrum von Funchal gibt es diese Parkanlage. Im Park findest du mehrere Bänke auf denen du dich ausruhen kannst. Besonders interessant ist aber den Taxifahrern dabei zuzusehen, wie sie ihre Taxis immer ein Stückchen weiter nach vorne schieben. Natürlich alles per Muskelkraft, ohne den Motor an zulassen.
Festungen & Kathedrale
São Lourenço Palace: In dieser ehemaligen Festung am Hafen von Funchal, befindet sich heute die Verwaltung von Madeira. Du kannst dir die Festung trotzdem ansehen, auch wenn diese scheinbar von einem Wachmann bewacht wird. Gehe hierzu einfach in den Innenhof. Niemand wird dich aufhalten. Der Grund dafür ist, in der Festung befindet sich auch das Militärmuseum von Madeira. Hier erfährst du, für nur 2 Euro Eintritt, jede Menge zur Geschichte von Madeira. Alle Infos gibt es auf Deutsch. Und du brauchst für den Besuch nur rund 30 Minuten.
Mein Hinweis: Gegenüber der Festung, bei der Fußgängerpassage Avenida Arriaga, findest du ein Gebäude, in dem sich weitere Regierungsstellen befinden. Das Gebäude hat ein paar schöne Kachelwand-Verzierungen, sowie einen schicken kleinen Innenhof.

Wenn du Zeit hast, schau unbedingt auch immer mal wieder in die Innenhöfe. Ein Teil dieser haben ein paar schöne Verzierungen.
Fortelaza do Pico: Diese kleine Festung befindet sich im Nordwesten der Altstadt von Funchal. Sie war früher einmal die äußerste Befestigungsanlage der Stadt. Heute liegt sie gefühlt im Zentrum. Die Festung wurde vor kurzem erst saniert, weswegen du sie (noch) kostenfrei besichtigen kannst. Neben dem wunderschönen Blick über Funchal, hat sie aber nicht viel mehr zu bieten. Ein Abstecher lohnt sich aber schon alleine deswegen hierher.
Fortaleza de São Tiago: Am ehemaligen Ostende von Funchal steht diese Festung direkt am Meer. Du kannst dir von dieser nur einen kleinen Teil ansehen. In dem restlichen Teil befindet sich heute ein Restaurant. Allerdings kannst du auch an der Außenmauer der Festung zum Meer gelangen und es anschließend den Einheimischen nachmachen. Diese haben die Stelle nämlich als ideale Sonnenstelle für sich entdeckt. Und manche wagen sich sogar hier ins Meer.

Die gelbe Außenfarbe der Festung Fortaleza de São Tiago ist auch ihr Markenzeichen. Dahinter gibt es nichts weiter interessantes zu entdecken.
Episcopal Sé Cathedral: Diese kleine Kathedrale findet sich im ehemaligen Zentrum von Funchal. Du kannst sie dir kostenfrei ansehen und in dieser auch fotografieren. Erwarte aber nicht zuviel, sie ist um einiges kleiner als ihre Verwandten in Europa.

Im Zentrum von Funchal wirst du auch die eine oder andere kleine Kirche finden. Die Episcopal Sé Cathedral gehört dabei zu den Größeren.
Markthalle, Fischmarkt & Fußgängerpassagen
Mercado dos Lavradores: Diesen Markt, mitten im Zentrum von Funchal, musst du dir unbedingt ansehen. Am Vormittag findest du hier sogar einen kleinen belebten Fischmarkt. Doch auch Nachmittag kannst du durch die typisch portugiesische Markthalle schlendern, die einen schönen Innenhof hat. Du findest hier viele Stände an denen du Obst, aber auch Souvenirs kaufen kannst. Zudem gibt es hier auch ein paar schöne Cafes, die auch bei Einheimischen beliebt sind.
Av. Do Mar: Die Avenida Do Mar, ist die Uferpromenade von Funchal. Diese zieht sich vom Hafen, dem Anleger der Kreuzfahrtschiffe, bis zur östlichsten Festung, dem Fortaleza de São Tiago. Wenn ein Kreuzfahrtschiff in Funchal angelegt hat, dann ist diese Promenade auch stark besucht. Doch sobald dieses wieder verschwunden ist, kehrt hier Ruhe ein. Egal wann du hier eintriffst, die Promenade einmal entlang zu laufen, kann ich dir nur empfehlen.
Praça do Colombo: Wenn du durch die Altstadt von Funchal schlenderst wirst du mit großer Wahrscheinlichkeit auch auf diese Gasse treffen. Sie befindet sich unweit der Festung São Lourenço Palace. Ihr Kennzeichen ist die Jahreszahl 1419, welches im Boden eingekachelt. 1419 war das Jahr in dem Madeira offiziell von den Portugiesen entdeckt und in Beschlag genommen wurde.

Die Straße Praça do Colombo kann man am Tag schnell mal übersehen. Am Abend wird dir die Jahreszahl dafür sofort auffallen.
Rua Dr. Fernão de Ornelas: Diese schicke kleine Fußgängerpassage beginnt genau gegenüber der Markthalle, Mercado dos Lavradores. Auf dieser wirst du viele Cafes finden, zum Teil mit besonderen Angeboten madeirischer Spezialitäten. Hier gibt es auch das bekannte madeirische Brot, welches du in den verschiedensten herzhaften Kombinationen kaufen kannst.
Av. Arriaga: Die Avenida Arriaga ist die größte Fußgängerpassage in Funchal. Sie zieht sich vom Westen durch das Zentrum bis zu der Kathedrale. Du kommst auf dieser vorbei am São Lourenço Palace, sowie an dem Park Jardim Municipal do Funchal. Auf der Passage findest du viele Restaurants und Cafes, die ihr Angebot an die hunderttausende Touristen ausgerichtet haben, die hier jährlich mit einem Kreuzfahrtschiff ankommen.
Keine Kommentare zu “Funchal – Die Hauptstadt von Madeira”
Bisher gibt es noch keine Kommentare.