Pico del Teide – Spaniens höchster Berg
Wenn du Teneriffa besuchst, solltest du Spaniens höchstem Berg, dem Pico del Teide, (kurz Teide) unbedingt einen Besuch abstatten. Die Caldera, der Krater des Teide, hat den gigantischen Durchmesser von siebzehn Kilometern. Problemlos kannst du hier somit einen Tag verbringen und immer Neues entdecken.
Der Teide ragt mit seinen 3.718 Metern imposant in die Höhe. Umgeben ist der Gipfel von einem Krater, den du über drei Straßenzugänge erreichst.
Am Tag ist auf dem Teide richtig viel los. Viele Touristen fahren durch die Caldera und sehen sich diese an. Viele Weitere wandern durch den Krater. Auf den Parkplätzen geht es zum Teil zu, wie in einem Bienenstock.
Nimm dir deswegen viel Zeit, wenn du um die Mittagszeit zum Teide hinauffährst. Um diese Zeit brauchst du immer etwas länger, als am Vormittag oder späten Nachmittag.
Inhaltsverzeichnis
Anfahrt zum Teide – mit Bus und Auto
Zum Teide kannst du sowohl mit dem Auto, als auch mit 2 Buslinien fahren. Durch den Krater des Teide gibt es zudem nur eine Straße. Diese kannst du ohne Pause in rund 20 Minuten mit dem Auto durchqueren.
An beiden Enden der Caldera existiert eine Abzweigung. Bist du mit dem Auto unterwegs, empfehle ich dir, fahre jede dieser möglichen Straßen. Du wirst staunen was dich dort erwartet.
Alle Straßen auf den Teide führen in engen Serpentinen hinauf. Achte deswegen auf entgegenkommende Fahrzeuge, wenn du mit dem Auto hier hinauf fährst.
Zudem haben wir es immer wieder erlebt, dass Bummler unterwegs sind. Versuche diese nicht auf Krampf zu überholen sondern bleib locker und genieße die Umgebung. Plane deswegen auch immer etwas mehr Zei ein, als im Navi angegeben.
Es gibt 2 Buslinien die auf den Teide fahren. Dies sind:
- Linie 348: Puerto de la Cruz – La Orotava – Aguamansa – El Portillo – Teleférico del Teide
- Linie 342: Costa Adeje – Los Cristianos – Arona – Vilaflor – Parador del Teide – El Teide (El Portillo)
Sobald du in der Caldera bist, halten die Busse an mehreren Haltestellen. Diese sind Folgende, beginnend von Norden (von Puerto de la Cruz) nach Westen (Richtung Vilaflor):
Haltestelle | Buslinien |
---|---|
El Teide (El Portillo) | 342, 348 |
El Portillo Alto | 342, 348 |
Montaña Blanca | 342, 348 |
Teleférico del Teide | 342, 348 |
Parador del Teide | 342, 348 |
Boca Tauce | 342 |
Highlights in der Caldera des Teide
Den Krater, die Caldera, kannst du auch ohne Genehmigungen besuchen. Du kannst in dieser wandern, oder wie die meisten, einfach mit dem Auto durchfahren. Dabei wirst du unterschiedlicher Gebiete entdecken, die da wären.
Wilder Westen: Im Nordosten des Teides befindet sich ein Gebiet, welches nur mit wenigen Büschen bewachsen ist. Hier fühlt man sich an einsame Gebiete in Texas erinnert. An vielen der Gesteinsformationen könnte man denken, hier lässt sich gleich ein Geier nieder. Da diese Tiere jedoch hier kläglich verhungern würden, wirst du stattdessen nur Falken sehen.
Mondbasis:In unmittelbarer der Seilbahn zu Teide, findest du eine Region, in der man die Mondlandung nachspielen könnte. Pflanzen sucht man hier vergeblich. Dieser Abschnitt wirkt wie ausgestorben. Außer Felsen und Sand gibt es hier nichts.
Steinformation Roque Cinchado: Die bekannteste Steinformation der Caldera, den Roque Cinchado, findest du im Westen des Kraters. Dieses Gebilde wird als steinerner Baum bezeichnet und ist laut Meinungen der Forscher ein Teil der Überreste des alten Vulkans.
Neben dem Roque Cinchado findest du Felsen, auf denen du dir farbliche Schichten ansehen kannst. In unmittelbarer Nähe steht hier das einzige Hotel, in dem du mitten in der Caldera übernachten kannst.
Erkaltetes Lavafeld: Gleich hinter dem Plateau von Roques de García kannst du dir ein erstartes Lavafeld ansehen. Das Lavafeld ist bewundernswert und gefährlich zugleich. Von Weitem wirkt die Lava bröslich, ist aber hart und scharfkantig.
Wetterverhältnisse
Auf dem Teide und in der Caldera gibt es eine nahezu 100% Schönwettergarantie. Der Grund ist der Krater des Teides, welcher Wolken davon abhält über diesen zu kommen. Jedoch kann es auch in den Wintermonaten auch immer wieder zu Schneefällen kommen. Dann sind die Zufahrtsstraßen des Teides gesperrt.
Sonne: Früh am Morgen und zum späten Abend steht die Sonne am Teide so tief, dass sie dich stark blenden kann. Bist du mit dem Auto unterwegs, solltest du deswegen langsam fahren. Entgegen kommende Fahrzeuge wirst du nämlich aufgrund der harten Schatten nur schlecht erkennen.
Mein Fototipp: Die schönsten Aufnahmen kannst du am späten Nachmittag in der Caldera machen. Fotografiere am Besten mit der Sonne, um den Schattenwurf an den Felswänden zu erfassen. Du musst dich aber beeilen, denn die Sonne geht auf Teneriffas schnell unter.
Regen: Sollte es am Rande des Teides stark regnen, lass dich von dem Wetter nicht davon abhalten auf den Teide zu fahren. Wir haben es erlebt, dass im Norden der Insel die Wolken tief hingen und in der Caldera strahlender Sonnenschein herrschte.
Dies ist der Höhe des Teides zu verdanken, der die Insel förmlich in verschiedene Wetterzonen aufteilt. Man fährt durch eine dicke Wolkendecke, in welcher der Teide gehüllt zu sein scheint. Hat man diese durchbrochen, prasselt die Sonne auf einen nieder und du kannst dir schnell einen Sonnenbrand holen.
Schnee: In den Wintermonaten musst du immer mit Schnee auf dem Teide und in der Caldera rechnen. Einige der Zufahrtsstraßen sind dann gesperrt. Meistens sind dies die Straße im Norden. Über die TF-21 via Vilaflor kommst du fast immer in die Caldera.
Eine kleine Geschichte: Wenn Schnee auf dem Teide liegt, musst du unbedingt auf diesen hinauf. Dann herrscht bei den Einheimischen eine Art Volksfeststimmung.
Diese fahren dann auf den Teide. Dort toben sie sich im Schneeaus und veranstalten Schneeballschlachten. Auf Brettern aller Art versuchen sie zudem kleine Hänge hinab zu rodeln. Als Highlight formen sie kleine Schneemänner, packen diese auf die Motorhaube ihres Autos und fahren mit diesen hinab.
Seilbahn auf den Teide
Mit einer Seilbahn kannst du auf dem Teide fahren. Die Fahrt hinauf zum Teide dauert ca. 5 bis 8 Minuten. Die Kabinen sind dabei fest verschlossen und 38 Personen passen in diese.
Die beste Zeit, um mit der Seilbahn auf den Teide zu fahren, ist zwischen 09:00 und 10:30 Uhr. Danach musst du mit Wartezeiten von mehr als einer Stunde rechnen. Im Watebereich gibt es aber genügend Sitzplätze für rund 200 Personen.
Auf dem Teide ist es meistens sehr kalt und die Sonne prasselt hier auf dich ein. Du solltest dich deswegen warm anziehen und unbedingt mit Sonnencreme eincremen. Oberhalb der Seilbahn gibt es zudem einen schönen Wanderweg, der unterhalb des Kraters um den Teide führt.
Fahrpreise
Erwachsene: | 27 Euro |
Kinder: | 13,50 Euro |
Einzelfahrt: | 13,50 Euro |
Fahrtzeiten
Jan.- Jun.: | 09:00 – 16:00 Uhr |
Jul. – Sep.: | 09:00 – 18:00 Uhr |
Okt.: | 09:00 – 16:30 Uhr |
Nov, Dez.: | 09:00 – 16:00 Uhr |
Öffnungszeiten Parkplatz
Jan.- Jun.: | 08:00 – 18:00 Uhr |
Jul. – Sep.: | 08:00 – 20:00 Uhr |
Okt.: | 08:00 – 19:00 Uhr |
Nov, Dez.: | 08:00 – 18:00 Uhr |
Mein Hinweis: Außerhalb dieser Zeiten kannst du nicht auf den Parkplatz fahren oder diesen verlassen.
Wandern
In der Caldera gibt es zahlreiche Wanderwege. An den meisten Stellen, an denen du parken kannst, führen auch ein paar Wanderwege in den Krater des Teide. An manchen Parkplätzen findest du zudem Hinweistafeln mit den Wanderwegen.
Auf den Teide kommst du ohne Probleme bis zur oberen Seilstation. Für das letzte Stück, bis zum Vulkanschlot, brauchst du aber eine Sondergenehmigung. Ein Wanderweg quert jedoch den Teide von der oberen Seilstation. Diesen kannst du ohne Genehmigung entlang wandern.
Ein paar wichtige Infos zur Wanderung auf dem Teide:
Den Teide kann man tagsüber besteigen, aber dafür musst du eine Genehmigung beantragen
Ohne Genehmigung kannst du den Teide nur bis 9Uhr früh besteigen. Buche hierzu am einfachsten eine Zwischenübernachtung im Refugio. Dieses befindet sich auf 3.260 Metern Höhe am Teide.
Der Weg auf den Teide ist gut ausgeschildert und im Dunkeln zu erkennen. Diesen solltest du trotzdem nur mit gutem Schuhwerk und warmer Kleidung gehen. Beachte zudem ab 3.000 Metern wird die Luft dünner. Ab dann brauchst du mehr Zeit für den Aufstieg.
Hallo Ronny, sind vom 14.02.-28.02.22auf Teneriffa.
Würde meinen Partner gerne mit einer Tour auf den Teide überraschen ( z. B. Sonnenuntergang und Sternenhimmel) Kannst du mir da was empfehlen? (Er hat am 19.02. Geburtstag) Kann aber auch ein anderes Highlight sein.
Vielen Dank und LG
Tina
Hi Tina, schau mal hier. Das könnte genau für dich passen.
Vielen Dank, habe soeben eine passende Tour gebucht.
Hallo wir würden gerne den Krater des Teide mit dem Auto erkunden, leider habe ich noch nicht wirklich verstanden wie und ob das möglich ist?
Es gibt eine Straße die TF 21 die sich nacher in die TF 24 aufteilt. Auf welcher dieser Routen kann man den Krater durchfahren?
Liebe Grüße
Hi, die TF-21 führt durch den Krater. Die TF-24 ist eine Zufahrtsstraße, die vom Norden zum Krater hinaufführt. Es lohnt sich diese Straße ebenfalls mal abzufahren, da du auf dieser eine eigene Art der Vegetation sehen wirst. Hilft dir das weiter?
Kann man mit dem Fahrzeug (Mietwagen) ohne Einschränkungen bis unter den Fuß des Teide fahren bzw. über den Berg eine Fahrt machen (z.B. von Süd nach Nord)?
Hi, du kannst mit dem Auto bis zur unteren Station der Seilbahn fahren und mit dieser anschließend zur Bergstation. Auf die Spitze des Teide kommst du aber nur mit einer Genehmigung. Mit dem Auto kannst du des Weiteren quer durch die Caldera fahren, immer mit tollem Blick auf dem Teide. 🙂
Ich hoffe die Infos helfen dir erstmal weiter?
Wenn „Ja“ super 🙂 Und wenn du magst, kannst du uns ja gerne hier bei Provenexpert schnell bewerten.
Wenn „Nein“, kannst du gerne nochmal fragen 🙂
Wir fliegen am 17.1.nach Teneriffa und sind dort in Puerto de Cruz im Hotel Cancordia Playa untergebracht und möchten gern mit dem Bus zur Seilbahn zum Teide fahren gibt es da eine Linie und wie ist das Wetter
Hi, du kannst mit der Linie 348 von Puerto de la Cruz zum Teide fahren. Der Bus hält auch an der Seilbahn, so dass du anschließend mit dieser nach oben kommst. Informiere dich aber vorab wann der Bus genau fährt. Und vor allem, wann dieser wieder zurück fährt. Die Linie fährt nämlich nur einmal am Tag. Zum Wetter kann ich dir nichts sagen. Das kann sich jederzeit, bis zum 17.01. noch ändern.
Wir wollen im Januar 2020 nach Teneriffa wie ist es mit dem Wetter und einer Besteigung des Teide von Montana Blanca aus?
Lg
Andreas und Tatjana
Hi Andreas und Tatjana,
von Montana Blanca Sendero gibt es einen Wanderweg auf den Teide.
Beachten solltet ihr aber, der Gipfel des Teide ist nur bis 9Uhr früh frei zu besteigen. Danach braucht ihr eine Genehmigung.
Zum Wetter im Januar: Da könnt ihr Glück haben, aber natürlich kann man das jetzt noch nicht voraussagen. Sobald oben Schnee liegt, solltet ihr nicht auf den Teide gehen. Dann wird es zu gefährlich.
Ich habe hier auch noch einen schicken kleinen Blog gefunden, in dem du mehr zum Teide-Aufstieg erfährst.
Hallo Ronny, wir hatten eine Tour gebucht auf den Gipfel vom Teide und nun ist uns abgesagt worden. Wir versuchen krampfhaft uns noch einer Tour anzuschließen. Hast du uns noch einen Tipp oder kannst vermitteln. Wir sind vom 12.-19.4 vor Ort und außer 16.4 wäre es uns egal Hauptsache zum Gipfel.
Liebe Grüße Melanie
Hi Melanie, schau mal hier nach ob du hier noch schnell eine Tour buchen kannst.