13 Tipps zu Teneriffa – Was du vor deinem Urlaub wissen solltest
Teneriffa ist die größte und bevölkerungsreichste Insel der sieben kanarischen Inseln. Auf ihr befindet sich der höchste Berg von Spanien, der Pico del Teide. Die Temperaturen auf Teneriffa sind ganzjährig zwischen 20 bis 30 Grad, wobei dies abhängig davon ist, wo du dich gerade auf der Insel befindest. Jährlich reisen derzeit über 5 Millionen Touristen nach Teneriffa mit steigender Tendenz. In diesem Beitrag findest du alle wichtigen Infos für deinen Urlaub auf Teneriffa für einen ersten Überblick.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Urlaub auf Teneriffa auf den Kanaren
- 2 Wetter auf Teneriffa
- 3 Flughäfen
- 4 Ferienorte
- 5 Unterkünfte auf Teneriffa
- 6 Was solltest du einpacken?
- 7 Mietwagen und Auto fahren
- 8 Parken und Parkplatz-Mafia
- 9 Öffentlicher Nahverkehr
- 10 Internet
- 11 Essen und Spezialitäten
- 12 Sehenswürdigkeiten auf Teneriffa
- 13 Wandern auf Teneriffa
Urlaub auf Teneriffa auf den Kanaren
Deinen Urlaub auf Teneriffa kannst du so verbringen wie du ihn am Liebsten magst. Du kannst dich einfach in einen der beiden TOP-Ferienorte niederlassen und dort deinen gesamten Urlaub verweilen. Du kannst auf der Insel aber auch jeden Tag wandern. Du kannst hier baden, tauchen oder surfen. Und du kannst die Insel einfach nur erkunden und dich inspirieren lassen.
Da Teneriffa für jeden etwas zu bieten hat, sind die Angebote für die Insel auch so vielfältig. Neben den Standard-Angeboten gibt es ganzjährig auch viele Pauschalreisen sowie Last Minute Reisen nach Teneriffa. Du kannst aber auch einfach nur den Flug nach Teneriffa buchen und dir über eines der zahlreichen Buchungsplattformen eine Unterkunft selber aussuchen.
Egal für was du dich entscheidest, ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, es wird alles irgendwie funktionieren. Dafür ist die Insel zu gut auf Touristen vorbereitet und auf diese eingestellt. Als groben Reisezeitraum kann ich dir empfehlen einen Aufenthalt von 7 bis 14 Tagen einzuplanen. Länger als 14 Tage lohnt sich nur, wenn du hier planst zu überwintern.
Die wichtigsten Infos im Überblick
Land: | Teneriffa gehört zu Spanien und somit auch zur EU |
Lage: | Die Insel liegt im atlantischen Ozean, westlich von Afrika |
Sprache: | Die Landessprache ist spanisch. In den Touristenzentren sprechen viele aber auch Deutsch. |
Währung: | Auf Teneriffa gilt der Euro |
Zeitzone: | Deine Uhr musst du 1 Stunde zurückstellen |
Bester Urlaubsort: | Die besten Orte für eine Unterkunft sind Puerto de la Cruz oder die Feriengebiete im Süden |
Steckdosenadapter: | Du brauchst keinen Adapter. Die meisten Steckdosen sind Euro-Steckdosen |
Flugdauer: | Von Deutschland fliegst du mit einem Direktflug ca. 5 Stunden bis nach Teneriffa |
Einreise: | Für die Einreise brauchst du nur einen gültigen Personalausweis |
Aufenthaltsdauer: | 7-14 Tage kannst du problemlos auf der Insel verbringen. |
Internet: | Du kannst ohne Zusatzkosten deinen Internettarif aufgrund des Roaming-Abkommens der EU nutzen |
Wetter auf Teneriffa
Durch den Teide gibt es auf Teneriffa mehrere Klimazonen und damit verbunden auch Wettergebiete. In den Wintermonaten ist das Wetter im Norden meistens regnerisch und bewölkt. Dafür verantwortlich ist der Teide, an denen sich die Wolken festsetzen, die vom Norden des Atlantik zu den Kanaren getrieben werden.
Im Gegensatz zum Norden gibt es im Südosten der Insel eine nahezu 100prozentige Schönwettergarantie. Die Wolken, die sich am Teide festhängen sieht man von hier aus. Es kann deswegen passieren, dass man eine dunkle Wolkenfront sieht, die aber fast nie bis in den Südosten zu den vielen neu gebauten Ferienorten kommt.
Ein weiteres interessantes Wettergebiet ist die Caldera des Teides. Die Wolken kommen in den meisten Fällen nicht bis in die Höhe von über 2.000 Meter. Deswegen herrscht da oben überwiegend Sonnenschein. Allerdings können die Temperaturen auch empfindlich kälter sein, als in tiefer gelegenen Gebieten von Teneriffa. So kommt es häufiger vor, dass in den Wintermonaten Schnee in der Caldera fällt, während man nur 30 Autominuten später Temperaturen von 20 Grad und Sonne genießen kann.
Mein Tipp: Ich bevorzuge bei meinen Reisen nach Teneriffa immer den Süden, da hier fast immer die Sonne scheint. Aber dies ist natürlich Geschmackssache, denn wenn du lieber spanischen Flair während deines Urlaubs haben möchtest, dann solltest du in den Norden nach Puerto de la Cruz. Der Ort ist definitiv uriger als die Orte im Süden.
Flughäfen
Teneriffa hat 2 Flughäfen, einem im Norden und einem im Süden. In den Anfangsjahren des Tourismus auf der Insel, in den 70zigern, gab es nur den Flughafen im Norden bei La Laguna. Als sich auf diesem jedoch 1977 ein schweres Flugzeugunglück ereignete, beschloss man den Bau eines weiteren Flughafens. Dieser sollte die immer größere Anzahl an Touristen bewältigen, aber auch einen besseren Landeanflug bieten als der nördliche Flughafen.
Wenn du nach Teneriffa fliegst wirst du deswegen in 99% aller Fälle auf dem Flughafen Teneriffa Süd landen. Von hier aus hast du hervorragende Anbindungen mit Bussen zu den größeren Touristenzentren und Städten auf Teneriffa. In diesem Beitrag erkläre ich dir ausführlich wie du vom Flughafen Süd mit dem Bus zu deinem Ferienort kommst.
Mein Hinweis: Bei der Anreise nach Teneriffa plane Zeit mit ein. Aufgrund des hohen Touristenaufkommens kann es passieren, dass dein Gepäck erst ein bis zwei Stunden nach der Landung ausgeladen wird. Zudem kann die Wartezeit hat den Vermietungsstationen für die Autovermietung sehr lange sein.
Ansonsten wirst du am Flughafen auch alle bekannten Autovermietungen finden, bei denen du entweder dein Fahrzeug abholen oder ein Auto mieten kannst. Beachten solltest du, dass du bei einigen Vermietungen nur noch mit einem Busshuttle zur Vermietungsstation kommst. Das Problem ist nämlich die Flotten der vermieteten Fahrzeuge werden immer größer und es gibt keinen Platz mehr direkt am Flughafen.
Ferienorte
Es gibt auf Teneriffa 3 populäre Feriengebiete. Der älteste und bekannteste Ferienort ist Puerto de la Cruz. Doch das derzeit mit rund 100.000 Betten populärste Feriengebiet ist das Gebiet im Süden mit den Gemeinden Los Christianos, Playa de las Americas und Costa Adeje. Ebenfalls beliebt ist die Hauptstadt der Kanaren Santa Cruz mit ihrer Nachbarstadt La Laguna.
Wenn du mit einem Mietwagen die Insel erkunden willst, ist es eigentlich egal in welchen der Orte du deine Unterkunft buchst. Willst du Strandurlaub mit Sonnengarantie solltest du eine Unterkunft im Süden wählen. Willst du viele Einheimische treffen und kennen lernen, solltest du nach Santa Cruz. Und wenn du kanarischen Flair suchst, dann ist Puerto de la Cruz der richtige Ort für dich.
Fliegst du in den Wintermonaten nach Teneriffa kann ich dir nur eine Unterkunft im Süden empfehlen. In der Nordhälfte von Teneriffa kann es zu dieser Zeit sehr regnerisch und kalt sein. Temperaturen von um die 10 bis 15 Grad sind dann keine Seltenheit. In den Sommermonaten ist dagegen der Norden angenehmer, da die Temperaturen nicht ganz so heiß werden wie im Süden.
Mein Tipp: Ich habe bei einer Reise nach Teneriffa einmal eine Unterkunft in einer Bananenplantage gebucht. Solche Unterkünfte, von denen es nur wenige gibt, findest du im Norden der Insel. Das Erlebnis in einer solche Plantage zu übernachten ist einmalig, zumal es auf den Kanaren Vögel gibt, bei denen du Nachts denkst, irgendwo geht eine Sirene los.
Unterkünfte auf Teneriffa
Da Teneriffa für Touristen sehr gut erschlossen ist, wirst du hier nahezu überall auch Unterkünfte für dich finden. Die Haupttouristenzentren bieten dabei natürlich die meisten Unterkünfte an. Aber auch wenn du keine Lust auf Massentourismus hast, wirst du in den vielen kleineren Orten jede Menge interessante Übernachtungsmöglichkeiten entdecken.
Neben den klassischen Hotels in allen Sternekategorien, die vor allem aus den 90zigern stammen, gibt es in der Zwischenzeit immer mehr Ferienwohnungen und Appartements. Diese befinden sich meistens in einer Ferienanlage und bieten eine Rundumbespaßung der Gäste an.
Es gibt auf Teneriffa auch ein paar Fincas, wobei dies aber spärlich vorhanden sind. Diese findest du vor allem in den höheren Regionen der Insel und im Norden. Einen ersten Überblick hierzu kannst du dir am Besten bei den einschlägigen Plattformen verschaffen.
Die folgenden Beiträge zu Teneriffa könnten für dich auch interessant sein:
- Vom Flughafen zu deiner Unterkunft auf Teneriffa
- Wandern auf Teneriffa – Was du wissen solltest.
- Puerto de la Cruz auf Teneriffa
- Los Cristianos, Playa de las Americas & Costa Adeje auf Teneriffa
- Santa Cruz auf Teneriffa
Was solltest du einpacken?
Wenn du nach Teneriffa kommst, wirst du dich bestimmt fragen, was du an Sachen mitnehmen solltest? Was das genau ist, hängt von folgenden Faktoren ab:
- Wann bist du auf Teneriffa?
- Wo verbringst du die meiste Zeit?
- Was willst du hier unternehmen?
Auf Teneriffa herrschen ganzjährig frühlings- und sommerhafte Temperaturen. Deswegen brauchst du auf jeden Fall Sommersachen und Sonnenschutz.
Kommst du in den Wintermonaten nach Teneriffa, dann nimm auf jeden Fall auch wärmere Kleidung mit. Dann solltest du neben Sommersachen auch folgende Sachen mit einpacken:
- Regenjacke
- Windjacke
- Dicker Pullover
- Regenfeste Schuhe
Wenn du dich vor allem im Norden der Insel aufhältst, also in Orten wie Puerto de la Cruz oder Santa Cruz, dann solltest du neben den Sommersachen noch folgende Sache mitnehmen:
- Kopfbedeckung
- festes Schuhwerk
- Übergangsjacke
- langärmligen Pullover
- Schutz für den Hals aber kein Winterschall
Wenn du viel laufen oder sogar wandern möchtest, dann solltest du neben den Sommer- und Badesachen, noch folgende Sachen einpacken:
- Wanderschuhe
- Wanderhose die gegen Regen und starken Wind schützt
- Wandershirts, am besten dünn und langärmlig
- Wanderjacke gegen Sprühregen und mit Windschutz
Mietwagen und Auto fahren
Autovermietungen gibt es auf Teneriffa jede Menge, darunter auch alle Namenhafte wie Sixt, Avis, Europcar oder Hertz. Die kannst dir einen Mietwagen vor der Reise nach Teneriffa anmieten und diesen am Flughafen abholen. Oder du mietest dir ein Auto nur für die Zeit wenn du es auch wirklich brauchst. In den 3 Touristenzentren gibt es dafür jede Menge Mietstationen, bei denen du vor Ort ein Auto erhältst.
Egal für was du dich entscheidest, ich kann dir nur empfehlen dir ein Auto für Teneriffa zu holen, sofern du vorhast die Insel zu erkunden. Denn damit bist du flexibler und kommst auch zu Orten die von Bussen nur selten angefahren werden. Das Straßennetz auf Teneriffa ist gut ausgebaut und die sehenswerten Orte alle gut erschlossen. Viele Straßen führen in Serpentinen die Berge hinauf. Auf diesen solltest du auf Gegenverkehr achten, da sie zum Teil sehr eng sind.
Von Puerto de la Cruz über Santa Cruz hinunter nach Costa Adeje führt eine Autobahn, entlang der Südseite von Teneriffa. Diese wurde vor Kurzem von Costa Adeje in Richtung Nordwesten bis nach Santiago del Teide verlängert. Damit erreichst du auch über die Autobahn sehr schnell den sehenswerten Ort Masca. Zudem ist die komplette Autobahn mautfrei. Stauzonen gibt es häufig im Norden bei Santa Cruz und Puerto de la Cruz, sowie im Süden zwischen Costa Adeje und Los Cristianos. Benzin ist im Allgemeinen billiger als in Deutschland.
Mein Hinweis: Auf Teneriffa sind viele Touristen unterwegs. Manche von ihnen fahren die Serpentinstraßen sehr langsam, weswegen du mehr Zeit einrechnen solltest. Auf den Straßen im Nordwesten kannst du zudem nur schwer überholen. Hier solltest du unbedingt Zeit einplanen.
Parken und Parkplatz-Mafia
Meistens kannst du auf Teneriffa kostenlos parken. Du solltest aber beachten, nur auf den weißen Markierungen zu parken. Bei den gelben oder blauen Markierungen droht ein Strafzettel oder der Wagen wird abgeschleppt. Dasselbe gilt auch für Parkzonen für Busse oder Taxis. Auch hier solltest du nicht parken.
In vielen Orten gibt es zudem einheimische Parkeinweiser, welche sich hier schwarz ein oder zwei Euro dazu verdienen. Diese weisen die Touristen in freie Parklücken und halten anschließend die Hand auf. Sobald du einen von diesen sehen solltest, gib ihm einfach das Geld. Ansonsten kann es dir passieren, dass du zerstochene Reifen oder ein zerkratztes Auto bei deiner Rückkehr vorfinden wirst. Willst du nicht bezahlen, dann suche einfach einen anderen Parkplatz.
Öffentlicher Nahverkehr
Teneriffa hat einen sehr gut ausgebauten öffentlichen Nahverkehr. Besonders in den Touristenorten empfehle ich dir auf das Auto zu verzichten, da du hier meistens nur schwer einen Parkplatz finden wirst. Der Nahverkehr besteht in erster Linie aus Bussen. Nur zwischen Santa Cruz und La Laguna fährt eine Straßenbahn.
In den größeren Orten, wie Puerto de la Cruz, Santa Cruz, La Laguna und Los Cristianos gibt es zudem einen Busbahnhof, von dem aus du die meisten Orte der Insel erkunden kannst. Jedoch solltest du viel Zeit einplanen wenn du vom Norden in den Süden, oder umgekehrt mit den Öffentlichen fahren möchtest. Dasselbe gilt für den Teide, sofern du mit dem Bus dort hinauf möchtest.
Vom Flughafen kommst du rund um die Uhr, also auch Nachts in die Touristenzentren im Süden, sowie nach Santa Cruz. Nach Puerto de la Cruz fahren die Busse vom Flughafen nur tagsüber. In diesem Beitrag habe ich dir alle weiteren Infos zum Öffentlichen Nahverkehr auf Teneriffa und den Verbindungen vom Flughafen Süd in die TOP-Touristenorte aufgelistet.
Mein Tipp: Willst du Teneriffa erkunden, empfehle ich dir einen Mietwagen. Gerade die kleinere Orte sind mit einem Mietwagen besser zu erreichen als mit den Öffentlichen. So kannst du an vielen Stellen auch mal kurz halten und die Blicke von den Hängen des Teides genießen. Dies ist aus dem Bus nicht möglich.
Internet
Da Teneriffa zur EU gehört gelten hier natürlich auch die Regeln der EU. Dies bedeutet dein Anbieter darf seit Mitte 2017 keine zusätzlichen Roaming-Gebühren mehr verlangen. Und du kannst dein Internet genauso nutzen wie auch in Deutschland. Das Internet auf Teneriffa ist sehr gut ausgebaut und in allen größeren Orten gut verfügbar.
Die meisten Hotels und Unterkünfte haben zudem W-LAN. Allerdings kannst du das in den meisten Fällen so gut wie nie richtig nutzen. Die Verbindungen sind schlecht oder das Datenvolumen gedrosselt. Ich kann dir deswegen nur empfehlen einen mobilen Hotspot auszuleihen und diesen zu nutzen. Die Preise lagen 2018 bei rund 20 Euro für 10 Gigabyte Datenvolumen.
Mein Hinweis: Falls du mit den Öffentlichen unterwegs bist, kannst du in den Bussen dein Handy aufladen. Hierzu gibt es in den meisten Bussen USB Ladebuchsen, die sich entweder an den Sitzen oder an der Decke befinden.
Essen und Spezialitäten
Es gibt eine echte Spezialität auf den Kanaren und das sind die kanarischen Kartoffeln. Diese werden in Salzwasser mit Schale gekocht, so dass sich um die Schale eine leichte Salzkruste bildet. Serviert werden die Kartoffeln mit Mojo, einer herzhaften Soße in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Diese Spezialität solltest du unbedingt probieren, wenn du einmal auf Teneriffa bist.
Ansonsten habe ich bei all meinen Reisen eins festgestellt, dass Essen in den Übernachtungen ist nicht mit dem zu vergleichen, welches du ansonsten auf der Insel bekommst. Ich kann dir deswegen nur empfehlen, lass das Essen in deiner Unterkunft ruhig links liegen und besuche eines der Restaurants in deinem Ort.
Auch das Frühstück ist in den meisten Fällen in den Unterkünften nicht mit dem zu vergleichen, welches du bei den Bäckern auf Teneriffa bekommst. Das Gebäck auf der Insel ist richtig lecker, aber vor allem preiswerter als was man im Vergleich in den Unterkünften erhält.
Mein Tipp: Das Trinkgeld ist normalerweise im Endpreis des Essens mit eingepreist. Ich habe es mir trotzdem angewöhnt rund 10% Trinkgeld zu geben, sofern die Qualität des Essens und der Service stimmten.
Sehenswürdigkeiten auf Teneriffa
Auf Teneriffa wirst du die ältesten Städte auf den Kanaren finden. Einer der bedeutensten Orte ist La Laguna, die ehemalige Hauptstadt von Teneriffa. Diese wurde 1496 gegründet und ist mit der Stadt La Orotava eines der geschichtlich interessantesten Städte auf Teneriffa.
In dem kleinen Ort Icod wirst du einen der ältesten Drachenbäume dir ansehen können. Ein weiteres Highlight in der Gemeinde ist aber der längste Lavatunnel von Europa, denn du hier besichtigen kannst.
Landschaftlich ist natürlich der Teide das Highlight auf Teneriffa. Sein Krater hat einen Durchmesser von rund 20 Kilometer. Und auf nahezu jedem Kilometer wirst du eine andere Landschaft entdecken, welche durch die verschiedenen Ausbrüche geformt wurde.
Im Norden der Insel gibt es das Anagagebirge in dem du einen der letzten Lorbeerwälder dir ansehen kannst. Genau gegenüber, im Süden der Insel gibt es einen der imposantesten Barrancos, einer tiefen Schlucht beim Ort Masca. An dessen Ende findest du die imposante Steilküste Los Gigantos.
Die Highlights der Insel habe ich dir noch einmal in folgender Übersicht zusammengefasst:
Orte | Natur | Freizeitparks |
---|---|---|
|
|
Wandern auf Teneriffa
Willst du auf Teneriffa wandern, dann hast du hier viele Möglichkeiten dazu. Wir haben hierzu eine eigen Rubrik für dich nur mit Wandertouren auf Teneriffa. Doch bevor du dich auf den Weg machst, solltest du dir in diesem Beitrag unser Tipps zum Wandern auf Teneriffa anschauen. Ansonsten hier noch eine Übersicht der wichtigsten Wanderrouten.
- Teide: Der Pico del Teide ist wohl das bekannteste Naturdenkmal der Insel. Das bedeutet auch, dass es rings um ihn herum viele Wandertouren und Kletterrouten gibt.
- Paisaje Lunar: Nahe des Teide liegt Vilaflor. Hier findest du ein einzigartiges Naturphänomen: ein Stückchen Landschaft, dass aussieht wie auf dem Mond: Die Paisaje Lunar.
- Roques de García: Die Roques de García liegen in der Caldera unterhalb des Teides. Sie sind eine Felsformation, welche so einmalig auf der Welt ist. Besonders spektakulär ist der “Finger Gottes” oder “Steinerne Baum”: der Roque Cinchado. Die Wanderung rund um das Gebiet lohnt sich auf jeden Fall!
- Anaga Gebirge: Wenn du märchenhafte Wälder liebst, solltest du unbedingt die Chinobre-Runde im Anaga Gebirge auf Teneriffa machen. Der Wald bezaubert jeden Besucher und hat irgendwie etwas Magisches an sich. Aber Achtung: Du musst dir für diese Tour zuvor eine Genehmigung holen!
- Roque del Conde: Der Aufstieg zum Roque del Conde kann auch erfahrene Wanderer zum Schwitzen bringen. Doch die Tour lohnt sich wirklich. Vom Felsplateau aus hast du einen grandiosen Blick auf die umliegenden Gebirge und das Meer.
- Barranco del Infierno: Wolltest du schon immer mal einen Kaktuswald sehen? Dann ist der Barranco del Infierno das perfekte Ziel! Die Wanderung ist leicht und bietet einen Blick auf echte Highlights der Natur. Allerdings dürfen pro Tag nur eine bestimmte Anzahl an Personen in den Barranco.
- Barranco de Ruiz: Der Barranco de Ruiz bietet eine einfache Wanderroute bei der du dich direkt in der Natur bewegst. Hier begegnest du den verschiedensten Pflanzen und Tieren und kannst einen Blick auf die wunderschöne Küstenlandschaft von Teneriffa werfen.
Hi Ronny! 🙂
Danke für deine vielen tollen Infos & Tipps!
Weißt du zufällig, ob bzw. wo man sich auch ein Auto (oder wenigstens einen Roller) ohne Kreditkarte mieten kann?
Hi, da muss ich leider passen. Ohne Kreditkarte funktioniert wahrscheinlich nur, wenn du dieses vorab online machst. Alternativ frage mal bei deinem Reisebüro deines Vertrauens nach. Die meisten haben auch Möglichkeiten, Autos für dich zu reservieren.
Hallo, habe vom Fasching gehört. Ist er wirklich so spektakulär wie in Rio?
Danke Martina
Hi Martina, das weiß ich leider nicht. Ich kenne weder den Fasching in Rio, noch habe ich Fasching auf Teneriffa bisher mitgemacht.
Hallo Ronny,
super Beitrage den du geschrieben hast! Meine Lust nach Teneriffa zu fliegen hat sich jetzt noch mehr gesteigert 🙂
Ich gehe mit meiner besten Freundin gegen Ende November nach Teneriffa… Eigentlich hatte ich Puerto de la Cruz oder Santa Cruze rausgesucht. Wir legen den Fokus auf Geschichte, wir wollen die Kultur kennen lernen, wir wollen gut essen gehen (vor allem Abends, da wir nur eine Unterkunft mit Frühstück haben möchten), aber auch was von der Insel entdecken. Welchen Ort würdest du denn eher empfehlen? Oder würdest du uns eher den Süden empfehlen?
Danke Dir und ganz liebe Grüße 🙂
Hi, danke erstmal für das dicke Lob :).
Für das, was ihr vorhabt, ist Puerto de la Cruz der beste Ausgangsort.
Von hier aus kommt ihr mit den Öffentlichen sehr gut zu den wichtigsten historischen Sehenswürdigkeiten der Insel.
Nach La Orotava könnt ihr sogar laufen (haben wir auch schon mehrfach bei unseren Aufenthalten gemacht).
Euch viel Spaß auf Teneriffa
Hallo Ronny,
eine ganz tolle Seite 🙂 Wir wollen vom 16. Februar bis 26. März im nächsten Jahr nach Puerto de la Cruz. Habe nun von diesem evt schlechtem Wetter gelesen. Wäre denn unser Zeitraum schon ok für besseres Wetter? Oder sollten wir uns auch lieber für den Süden entscheiden? Kann man in den künstlichen Martianez Schwimmbädern schon baden, falls es mal sonnig ist?
Vielen lieben Dank und L.G. Marina
Hi Marina, wir waren dieses Jahr für 2 Wochen in Puerto de la Cruz. Und es gab mehr schöne Tage, als Schlechtwettertage. Deswegen meine Empfehlung, ihr könnt gerne dort übernachten. Wenn mal schlechtes Wetter sein sollte, fahrt ihr dann einfach mit den Öffentlichen in den Süden. Die Anbindung ist sehr gut.
PS: Baden habe ich aber in dem Zeitraum niemanden gesehen. (oder ist mir nicht aufgefallen)
Hi Ronny, vielen lieben Dank für die prompte Antwort 🙂 Das freut mich, das du uns zu Puerto de la Cruz raten würdest, denn dies scheint ein wirklich sehr hübscher Ort zu sein, die süssen bunten Häuser, die vielen Pflanzen und generell die schöne Natur dort. Ich sah dies bisher allerdings nur auf Videos oder Bildern, bin also ein Teneriffa Neuling.Aber diese haben mich so positiv beeindruckt dass ich mir diesen Ort ausgesucht habe 🙂 Eine Frage hätte ich noch … man kann sehen und auch hören, dass dort starker Autoverkehr im gesamten Ort zu sein scheint. Auf den Videos die ich sah war das teilweise wirklich ziemlich laut. Wenn man vor Ort ist, ist es sehr störend? Als Unterkunft habe ich ein Appartement oberhalb des Playa Jardin im Auge. Ist man schnell zu Fuß im Zentrum und wie sicher ist es, nachts zu Fuß zum Appartement zurück zu laufen? Hier wäre ich dir auch sehr dankbar für Informationen was evt zu beachten ist 🙂 LG Marina
Hi Marina, eine Unterkunft direkt an einer der Hauptstraßen würde ich nicht empfehlen (außer Hotels mit Zimmern, die weit oben liegen). In den Nebenstraßen geht es jedoch ruhiger zu.
Von „Playa Jardin“ brauchst du rund 15 Minuten zu Fuß ins Zentrum. Zudem hatten wir Nachts nie die Befürchtung, dass irgendetwas passieren könnte. Wir fühlten uns im Ort eigentlich immer sicher. (dunkle Gassen würde ich eh meiden 🙂
Hi Ronny, herzlichen Dank nochmals 🙂 ganz kurze Frage, wäre die Appartmentanlage „Bahia Playa“ dann eine Anlage die an Hauptstraßen liegt, oder sind diese umgebenden Straßen eher Nebenstraßen? LG Marina
Hi Marina, die Av. Francisco Afonso Carrillo und die Av. Blas Pérez González sind jeweils 2 Hauptstraßen, auf denen auch viel Verkehr ist. Die anderen Straßen sind Nebenstraßen.
So weit wie ich das in den Kommentaren zu der Unterkunft lese, gibt es bei der Anlage aber keine Beschwerden bzgl. zu viel Lärm. 🙂
Hallo Ronny, sehr interessante Seite… Wir sind gerade an der Costa Adeje und möchten gerne für einen Tag einen Wagen mieten. Wir wollen möglichst viele landschaftliche Eindrücke sammeln. Hast du einen Routenvorschlag ? Lg, Jana
Ja, da hätte ich einen Vorschlag für euch. Wichtig dabei ist, es sollte schönes Wetter sein an diesem Tag.
Zuerst fahrt ihr über Vilaflor zum Teide hinauf. Ihr quert die Caldera und fahrt auf der TF-24 nach San Cristobal.
Von dort aus geht es hinauf ins Anaga Gebirge auf der TF-12. Ihr fahrt auf dieser durch das Gebirge und auf der anderen Seite hinab nach Santa Cruz.
Hier folgt ihr der Autobahn nach Güimar. Dort angekommen fahrt ihr TF-523 wieder hinauf auf die TF-24 und in Richtung Teide.
Am Abzweig zur Caldera haltet ihr euch rechts und folgt der TF-21 nach La Orotava. Folgt dort der TF-5 an der Nordküsten entlang und fahrt weiter bis nach Buenavista del Norte.
Dort zweigt ihr ab und fahrt auf der TF-436 nach Masca. Von dort aus geht zurück auf die Autobahn TF 1 in Richtung Costa Adeje.
Bevor ihr aber dort wieder ankommt, zweigt ihr in Chio auf die TF-38 ab und fahrt erneut zum Teide hinauf. Durchquert diese noch ein letztes Mal nach Vilaflor. Von dort aus fahrt ihr zurück.
Die Tour ist zwar etwas sportlich, sollte aber an einem Tag zu schaffen sein, wenn ihr nicht zu viele Pausen einlegt. 🙂
Hallo Ronny ich finde deine Seite Klasse.wir wollten im Januar für ca.3 Wochen nach Tenneriva,einfach entspannen,sind beide über 70 Jahre,wollten im öffentl.VK-Mitteln und Angeboten vor Ort die Insel erkunden.Welchen Ort bzw.Hotel würdest du für uns vorschlagen.Danke im Vorraus
Danke dir erstmal für das Feedback. Empfehlen würde ich für Erkundungstouren Puerto de la Cruz. Der Ort ist einfach Klasse. Und du bist von dort sehr schnell in La Laguna und Santa Cruz, ebenfalls 2 Orte, die sehenswert sind. Hotelempfehlungen gebe ich aber keine. Da kann ich dich aber gerne an ein Reisebüro vermitteln, mit welchem ich zusammen arbeite. Wenn das für dich interessant ist, melde dich einfach bei mir (gerne per Kommentar 🙂
Hallo Ronny,
jetzt habe ich noch was vergessen. Lohnt es sich von Puerto Cruz Wal Whatching zu machen. Wo finde ich da günstige Angebote und keine Touristen Fallen. SInd Mitte Mai bis Ende Mai überhaupt Wale da? Wir sind ein Paar und meine Frau kann nicht schwimmen, also klitzekleine Boote fallen da schonmal weg. Lohnt sich ein Ausflug zur Nachbarinsel La Gomera?
danke für die Antwort
Mit freundlichen Grüßen
Christian Zimmermann
Schau dazu am einfachsten mal hier nach. Die haben dazu einen ganz guten Überblick.
Hallo Ronny, wir ( Paar 45 und 50 J ) wollen von Mitte Mai bis Ende Mai für ca. 14 Tage nach Teneriffa. Wir haben schon einen reservierten Platz für die Fahrt auf den Teide, wollen aber auch viele (so viel wie möglich) andere Sachen ansehen. Geplant ist auch ein Auto zu mieten. Da unser Budget limitiert ist und die günstigsten Hotels in Puerto de la Cruz sind, würden wir dort gerne für die 2 Wochen übernachten. Ist das eine gute Idee für Mitte bis Ende Mai wegen dem Wetter?. Kann man mit dem Mietauto von dort aus alles gut erkunden? Soll ich das Mietauto vorher buchen und wenn ja wo? Am Flughafen ( obwohl wir wahrscheinlich Transfer haben) oder in der Stadt bei Cigar? Geplant ist eine Woche Mietauto. Gibt es in Puerto Cruz eine Cigar Station? Vielen vielen Dank für die Antwort.
Hi, Puerto de la Cruz ist wirklich sehr gut zum Übernachten. Von hier aus könnt ihr auch viele Touren unternehmen.
Ein Mietwagen würde ich aber, aufgrund der aktuellen Preise, nicht empfehlen. Nutzt hier lieber die Öffentlichen.
Von Puerto de la Cruz erreicht ihr alle wichtigen Ziele auf der Insel problemlos mit den Bussen.
Falls ihr doch mal einen Mietwagen benötigt, findet ihr in dem Ort aber auch genügend Ausleihstationen.
Hallo Ronny,
wir sind im Sommer zwei Wochen auf Teneriffa und würden unseren Urlaub (mit Mietauto) gern spontan gestalten. Was hältst du von der Idee, die Übernachtungsmöglichkeiten (AirBnBs oder Booking) erst vor Ort, einen Tag vorher, zu buchen? Kannst du abschätzen wie voll bzw. ausgebucht Teneriffa Ende Juli ist? Wir hatten das schon mal in Kapstadt so gemacht und da haben wir immer eine schöne Unterkunft bekommen. Für Portugal wurde uns z. B. von dieser Herangehensweise abgeraten. Wie würdest du Teneriffa hier einschätzen?
Hi, ich habe bisher immer vorab gebucht. Spontane Buchungen führe ich eigentlich nur in den Ländern durch, in denen ich mich auch durch das Land bewege. Bei Teneriffa lohnt sich jedoch eine Unterkunft. Und von dieser aus startet mal alle weiteren Tagestouren.
Hallo Ronny,
ich habe ein paar Wochen frei und wollte die Zeit nutzen, um an einem freundlichen, sonnigen Ort „irgendwo in der Welt“ 3-4 Wochen auszuspannen. Ich bin eher im Low-middle Budget Bereich unterweg.
In meine engere Wahl ist Teneriffa gefallen… auch weil man hier für ein paar Tage mit dem Zelt in der Natur campen könnte.
Du schreibst, 7-14 Tage wären sinnvoll. Sind 3 Wochen zuviel, gerade wenn ich alleine reise?
Und: welche Unterkunft würdest du empfehlen, wenn man auch Kontakt zu anderen (allein-)Reisenden sucht? Gibt es gute Jugendherbergen?
Vielen Dank:-) Anna
Hi Anna, Camping ist leider gar nicht meine Expertise. Damit kenne ich mich nicht aus.
Hallo Ronny,
Danke für diese tolle Seite. Wir fliegen über Ostern nach Teneriffa, hauptsächlich zum Wandern und freuen uns schon sehr.
Lg aus Wien
Dann wünsche ich euch schon mal viel Spaß beim Wandern 🙂
Hallo Ronny,
Wir fliegen am Sonntag nach Teneriffa. Wollen natürlich auch den Teide besuchen, ist es ratsam von zu Hause aus schon Tickets zu buchen oder bieten das auch die Hotel’s an?
Deine Seite find ich toll,freue mich jetzt umso mehr auf unseren Urlaub.
Lg Ina
Hi Ina, erst einmal Danke für das Lob. 🙂
Bezüglich des Teide hängt es davon ab, ob ihr bis ganz hinauf wollt.
Wenn ihr nur mit der Seilbahn hochfahren wollt, dann brauchst du vorab nichts zu buchen.
Planst du jedoch einen Aufstieg, dann solltest du unbedingt vorher buchen. Es könnte jetzt schon zu spät sein, da der Zugang wirklich stark begrenzt ist. Solltet ihr keine Möglichkeiten haben, macht euch aber keine Sorgen, denn die Caldera, also den Krater, zu erkunden ist ebenfalls wunderschön.
Euch viel Spaß auf Teneriffa
Lieber Ronny,
wir wollen im Februar nach Teneriffa. Wird lieben die Berge und mögen das Grüne, wissen jedoch, dass das Wetter im Süden das bessere ist. Ein Freund von mir hat mir jetzt den Westen empfohlen. Er meinte, der sei auch schön und hügelig und zudem wetterbeständiger und wärmer als der Norden. Was würdest du denn empfehlen?
Dank im Voraus und liebe Grüße,
Robert
Hi Robert, wenn du wandern gehen möchtest, dann fahre gerne in den Westen. Die Seite ist auf jeden Fall Grüner, als der Süden. Notfalls musst du von dort aus einfach mit den Öffentlichen über die Bergkette bei Santiago del Teide. Dort befindet sich dann meistens auch die Wetterscheide. Euch viel Spaß beim Wandern.
Toller Artikel, danke!
Bist du schonmal von Gran Canaria nach Teneriffa gereist und wenn ja, mit Fähre oder Flugzeug? Was ist zu empfehlen?
Im Januar 2 Tage in der Hauptstadt und 4 Tage im Süden, ist das eine gute Idee?
Hast du einen Tipp für einen günstigen Mietwagenverleih? Danke! Philipp
Hi Philipp, danke für das Lob. Gesprungen zwischen den beiden Inseln aber noch nicht. Ich war entweder auf der einen oder anderen Insel.
Für Teneriffa empfehle ich für den Januar immer den Süden. Du kommst von dort aus problemlos mit Bus oder Mietwagen nach Santa Cruz, sodass du auch mal 2 Tage dorthin fahren kannst.
Ansonsten bei Mietwagen orientiere ich mich immer an den aktuellen Angeboten. Da habe ich keinen Tipp für einen Verleiher.
Hallo Ronny,
Vielen Dank für deinen tollen Beitrag. Wir wollen bald (im Dezember) nach Teneriffa fliegen. Nur ist es jetzt die Frage, ob wir im Süden und Norden übernachten sollen. Wir sind eine jüngere Familie mit einem 6-Mon. Baby. Wir werden kein Auto mieten. Wir wollen auch die Sehenswürdigkeiten angucken und schwimmen gehen.
Vielen Dank für deine Antwort
Hi, im Dezember würde ich definitiv eine Unterkunft im Süden empfehlen.
Für die Sehenswürdigkeiten empfehle ich euch dann vor Ort Tagesausflüge zu buchen. Anbieter gibt es vor Ort genügend. Und dann könnt ihr auch auf ein Mietwagen verzichten.
Euch viel Spaß auf Teneriffa 🙂
Hallo tolle Infos. Meine Frage wäre wir würden gerne 2 Monate Januar und Februar mit unserem Chihuahua nach Teneriffa. Darf man so lange bleiben? Oder braucht es einer Genehmigung. Wir bräuchten eine Ferienwohnung mit Hund und einen Mietwagen. Für einen Tipp wäre ich sehr Dankbar. Ach und wie hoch sind ungefähr die Lebensmittel und Spritpreise? Vielen Dank schon mal. LG.Angela
Hi Angela, ich bin aktuell leider nicht vor Ort und kann zu den Preisen nichts sagen. Wenn den Einreisebedingungen frag doch mal bitte bei einem Reisebüro deines Vertrauens nach. Ansonsten kann ich aber auch gerne deine Anfrage an ein Reisebüro weiterleiten, mit denen wir gut zusammen arbeiten. Wäre das okay für dich?
Hallo Ronny,
wir sind eine Familie mit 2 erwachsenen Söhnen und möchten Teneriffa erkunden.Unsere geplante Reisezeit ist Januar /Februar
Wir sprechen spanisch und haben die Insel gewählt, weil wir auf gutes Wetter hoffen. Wir werden eine Mietwagen nehmen um Flora und Fauna zu erkunden. Baden wäre auch toll ,wenn nicht zu kalt! Wir hätten gerne eine Unterkunft (Hotel oder Ferienhaus) mit Blick aufs Meer mit Garten ohne Blick auf riesige Hotelanlagen.Ist das auch im Süden zu finden? Kann man im Winter dort an den Strand und ins Meer? Ist es möglich im Süden zu wohnen und Ausflüge in den Norden zu machen oder ist das zu weit um es öfter zu machen (Fahrzeit)? Wann fängt dort der Karneval an (wir vermeiden gerne Menschenmassen)? Wir haben ca.10-12 Tage zur Verfügung und hoffen, dass es möglich ist das Teneriffa abseits der Touristenströme kennenzulernen.Vielen Dank für Ihre Mühe!
Miriam Farhadi
Hi Miriam, darf ich deine Infos an ein Reisebüro unseres Vertrauens weiterleiten? Die würden sich dann bei dir melden.
Hallo
Können Sie uns ein Hotel oder eine Grnd im Südostrn ans Herz legen? Wir suchen ein Hotel nicht zu gross und optisch nett anzusehen mit schönem Garten z. B.
Zudem möchten wir trotz Mietauto auch vor der Haustüre Restaurants Kneipen und Läden haben. Aber halt kein Massentourismus.
Wir reisen im November 2022 an zu meinem 50. Geburtstag
Liebe Grüße
Hi, darf ich deine Infos an ein Reisebüro unseres Vertrauens weiterleiten? Die würden sich dann bei dir melden.
Hallo Ronny,
danke für die vielen Infos, du hast eine tolle Seite zusammengestellt! Vielleicht kannst du mir einen Rat zur Standortfrage geben. Ich bin Anfang Oktober eine Woche zum Sprachkurs in Puerto de la Cruz und habe dann noch eine Woche zum Wandern. Je nach Wetter würde ich gern in die Masca-Schlucht, zur Paisaje Lunar, zum Teide und ins Anaga-Gebirge (plus evtl. kleinere/gemütlichere Touren dazwischen). Eigentlich wollte ich dafür eine feste Unterkunft und öffentlich unterwegs sein, habe aber einige Entfernungen bei moovit eingegeben und festgestellt, dass die Reisezeiten oft 1,5-2 h sind (ausgehend von Puerto de la Cruz und Santa Cruz wegen bester Anbindung). Das ist schon einmal ok, aber ungern jeden Tag.
Soll ich besser zwei verschiedene Unterkünfte nehmen und welche Orte würdest du empfehlen? Oder ist das totaler Quatsch, alles öffentlich machen zu wollen?
Danke für eine Einschätzung 🙂
Hi, ich würde dazu an deiner Stelle lieber ein Mietwagen nehmen.
Ich denke dabei gerade an die Haltezeiten auf dem Teide. So oft hält ein Bus dort gar nicht täglich. Und falls du den verpassen solltest, dann könnte es echt kompliziert werden.
Auch die Masca-Schlucht kann sich hinziehen. Und auch in Masca hält ein Bus, soweit ich das weiß, nur 4x am Tag. Auch das könnte stressig werden, gerade weil man sich auch nicht auf die Haltezeiten verlassen kann.
Von der Unterkunft sollte es aber passen :).
(PS: Beachte bitte, im Anaga Gebirge brauchst du für viele Wandergebiete eine Genehmigung)
Hallo und erstmal vielen Dank für die vielen guten Infos.
Wir wollen die letzten zwei Wochen im September nach Teneriffa. Wir sind lieber etwas fern von Massentourismus. Der Norden klingt toll nur sorge ich mich um das Wetter. Wissen Sie grob ob es dann idR vermehrt regnen kann?
Im September sollte das Wetter eigentlich passen. Aber leider kann man dafür keine Garantie geben 🙂
Ich gehe aber davon aus, dass ihr ein Mietwagen habt?
Als wir damals unsere Unterkunft im Norden hatten, haben wir es einfach so gemacht:
Wenn das Wetter im Norden schlecht war, sind wir mit dem Auto in den Süden oder auf den Teide gefahren.
Wenn das Wetter im Norden gut war, haben wir hier die Ausflüge unternommen.
Hallo wir möchten nächstes ja nach Teneriffa fliegen sind uns nur nicht sicher wohin . Süden oder Norden weil wir gern im Park Logo gehen möchten aber auch Strand und vieles anschauen ist da Nord besser ?
Oder kann man das vom Süden auch alles erreichen
Und Ende Juli Anfang August da ist es ja eh warm oder
Danke
Hi, zu dieser Jahreszeit und mit euren Plänen, würde ich euch auf jeden Fall den Norden empfehlen. Im Norden findest du die meisten Highlights, die man sich ansehen kann. Wenn ihr zudem nur mit den Öffentlichen unterwegs sein wollt, könntet ihr sogar über eine Unterkunft in Santa Cruz nachdenken, vorausgesetzt ihr wollt euch voll in das Leben der Einheimischen hineinstürzen. Von dort aus wären die Anbindungen an viele andere Orte am Besten. Hilft dir das weiter?
Hallo
ich wollte fragen ob es Anfang November mit dem Wetter in Puerto
de la Cruz noch passt oder es woanders konstanter schön ist
danke
Hi, möchtest du sicher sein, dass du schönes Wetter hast, dann buche lieber eine Unterkunft im Süden. Hier findest du ein paar Infos dazu, bei uns auf der Webseite. Hilft dir das weiter?
danke
Hey,
Ende September geht es für mich nach Costa Adeje. Möchte dort die Gegend und umliegenden Strände mit dem Fahrrad erkunden. Kannst du einen Fahrradverleih empfehlen und denkst du das ist eine gute Idee? LG
Hi, da muss ich leider passen. Ich bin nicht mit dem Fahrrad unterwegs, sondern zu Fuß, mit den Öffentlichen oder mit dem Auto 🙁.
Hi,
dein Artikel und deine Beschreibungen sind sehr informativ. Meine Frau und ich wollen von Mitte September bis Mitte Oktober für mind. 4 Wochen nach Teneriffa, in ein Ferienhaus oder eine Finca. Touristenzentren sind nicht unseres und wir haben gesehen, dass die meisten Ferienhäuser an der Nordwestküste angeboten werden. Ist diese Küste für den genannten Zeitraum zu empfehlen und hast du vielleicht einen Tip? Danke für ein Feedback. Grüße
Das sollte vom Wetter her gut passen :). Als Örtchen würde ich euch Garachico empfehlen. Da geht es am Abend sehr ruhig zu, aber ihr habt dort auch ausreichend gut gastronomische Angebote.
Hallo Ronny,
meine Frau und ich möchten im Dezember Teneriffa zum ersten Mal besuchen. Wir wollen uns eine Fewo am Meer suchen und mit einem Mietwagen die Insel erkunden. Eine Bekannte hat uns Puerto de la Cruz empfohlen, aber ist das im Dezember noch empfehlenswert? Welchen Ort bzw. welche Gegend würdest du uns empfehlen?
Vielen Dank und viele Grüße
Peter
Hi Peter,
Puerto de la Cruz ist wirklich schön, da du hier noch einen alten Stadtkern aus der Kolonialzeit findest. Allerdings ist die Parkplatzsituation in dem Ort eine Katastrophe. Auch mit dem Wetter könntest du im Dezember auf die Nase fallen.
Deswegen mein Tipp, sucht euch eine Ferienwohnung in Costa Adeje oder Los Gigantes. Die Orte sind zwar rein touristisch, dafür aber auch in den Wintermonaten mit Sonnengarantie. 🙂
Euch viel Spaß dann irgendwann auf Teneriffa 🙂
Hi Ronny,
wir wollen es wagen und Ende Juli nach Teneriffa fliegen. 2 Erwachsene und eine 14 jährige, die unbedingt einen Surfkurs für Anfänger machen möchte. Hast du einen Tipp in welcher Gegend wir nach einem kleinen Hotel suchen sollten, damit die Surfschule in der Nähe ist?
LG Ute
Hi Ute, da ich mich mit surfen gar nicht auskenne, schau mal hier nach. Hier findest du eine Übersicht mit Stränden und Surfschulen auf Teneriffa. Vom Bauchgefühl, würde ich aber Playa de las Américas empfehlen, da der Ort touristisch am besten ausgebaut ist und das Angebot (auch eventuell während der CoVid Krise) größer als woanders sein wird.
Hi Ronny,
ich möchte im Dezember 1 Woche auf Teneriffa verbringen und reise das 1. Mal dorthin. Ich bin alleine unterwegs,möchte wandern. Jetzt bin ich auf der Suche nach einer Fewo. Welche Orte kannst du mir empfehlen. Ich suche Ruhe, Erholung und Natur.
Grüße
Susanne
Hi Susanne, dann schau mal nach einer Unterkunft in Vilaflor. Dies ist der höchste Ort auf Teneriffa, der direkt am Teide liegt. Der Ort ist absolut ruhig und es gibt viele Touren, die du von dort aus unternehmen kannst. Allerdings ist es da oben auch etwas kälter als am Meer. Aber ich hoffe mal, dass stört dich nicht 🙂
Also das mit den Unterkünften als Tipp bei Booking.com finde ich ein wenig gewagt.Unterkünfte unter 50 Bewertungen sortiere ich gleich aus.
Warum bitte sollte man neuen Unterkünften keine Chance geben. Der Artikel ist nicht so schlecht gemacht und hat auch viele Tipps die relativ OK sind Danke.
Hi, wie du auch schon gesagt hast, dies ist ein Tipp von meiner Seite. Was man damit anfängt, kann jeder für sich selber entscheiden. 😉
Hallo Ronny,wir möchten Mitte Oktober mit unseren beiden Kindern 17 und 10 Jahre alt und Opa nach Teneriffa reisen. Wo wäre der geeignetste Ort? Die Kinder wollen einen Pool ,wir ausreichend Platz in der Ferienwohnung und Opa ist nicht ganz soooo gut zu Fuß. Starken Wind mag ich nicht. Eigentlich halte ich den Süden für am passensten leider sind die Wohnungen in der Größe spärlich oder sehr teuer. Wo wäre sonst das wohnen gut ?
Hinsichtlich Corona ist es nicht ganz so touristisch vielleicht besser um nicht den ganzen Tag Maske tragen zu müssen oder wird es im Oktober / Herbstferien nicht überlaufen sein ?
Vorab vielen Dank und beste Grüße
Kiwi
Hi Kiwi, laut deinen Wünschen wäre der Süden wirklich am besten geeignet. Alternativ schau mal in Puerto de la Cruz nach einer Unterkunft.
Leider kann ich dir gerade nicht sagen wie es wegen Corona vor Ort aussieht. Soweit ich weiß sind aber gerade viel weniger Touristen auf der Insel, als ansonsten um diese Zeit.
Hallo,wir sind im Herbst das erste mal auf Teneriffa las americas und haben dort eine Ferienwohnung.Jetzt zu meiner Frage da wir ja auch einkaufen müssen bzw.vom Flughafen weg kommen müssen macht da ein Auto Sinn?Wie lange würde ein Bus fahren bzw was würde ein Taxi kosten.Wäre Super wenn sie mir das beantworten könnten.Da wir mit unserer Tochtet 9 Jahre reisen überlegen wir ob nicht ein Auto besser wäre.Lg Tanja
Hi Tanja, in Playa de las Americas findest du genügend Einkaufsmöglichkeiten in direkter Umgebung. Ein Mietwagen würde ich dafür nicht empfehlen. Vom Flughafen fahren zudem ganztägig Busse nach Playa de las Americas. Die Infos wie du vom Flughafen dorthin kommst und was es kostet findest du im Übrigen hier und weitere Infos zu Playa de las Americas findest du hier.
Hallo Ronny!
Wir wollen in zwei Wochen nach Teneriffa und haben zwei Übernachtungen in Ssnta Cruz und dann geht es eine Woche aufs Schiff!
Haben vor ein Wagen zu mieten und den in der Zeit in Santa Cruz zu parken??
Was hältst du davon??Gibt es kostenlose Parkplätze…können auch etwas außerhalb sein??
Oder lieber mit den Bus ??
Hi, mit dem Auto seid ihr auf Teneriffa definitiv besser dran. Kostenlose Parkplätze findet ihr meistens am Stadtrand oder im Hafenbereich. Gleich neben dem Auditorium gibt es zudem einen größeren kostenfreien Parkplatz. Falls eure Unterkunft von dort aus sich weiter weg befindet, könnt ihr die restliche Strecke einfach mit den Öffentlichen fahren. Schau dazu auch einfach mal hier in diesem Beitrag zu Santa Cruz. Euch viel Spaß auf Teneriffa 🙂
Hallo 🙂
danke für den informativen Artikel. Wir werden in der letzten Januarwoche 2020 in Teneriffa sein, v.a. für Natur und Wandern. Unser Hotel liegt in Garachico; wir haben uns dafür entschieden, da es im Norden mehr kanarischen Flair (und weniger Hochhäuser) und eine grünere Vegetation gebe. Nun sind wir vom Tip „wenn Januar, dann nur Süden“ sehr verunsicheret. Liegen wir da mit Garachico, welches ja sehr nordwestlich (fast schon südwestlich 😉 liegt, daneben? Wir haben einen Mietwagen. Danke für eine realistische Einschätzung.
Hi, Carachico ist schön, aber vor allem ruhig um die Jahreszeit. Ich denke ihr werdet euch dort wohl fühlen :). Da ihr einen Mietwagen habt, müsst ihr euch auch keine Sorgen wegen dem Wetter machen. Falls Regen für den Norden angesagt ist (dies kann auch Garachico betreffen) fahrt einfach die TF82 in den Süden. Die Wetterschneide liegt meisten auf der Höhe von Santiago del Teide. Euch viel Spaß auf Teneriffa 🙂
Hallo,
ich habe gehört, dass Terneriffa probleme mit dem Abwasser haben soll. Dabei sollen Surfer mit Hautausschlag zu kämpfen haben und die Strände sollen stinken. Ist das wirklich so schlimm wie es geschildert wird, oder wurde das nur hochgespielt.
Vielen Dank
Manel
Hi Manel, davon habe ich bisher leider noch nichts gehört. Es kommt aber sicherlich auch darauf an wo du surfen möchtest. In der Gegend bei Santa Cruz würde ich das nicht machen. Da könnte diese Probleme aufgrund der Ölraffinerie auftreten, die sich dort befindet.
Hallo,
Teneriffa kenne ich nur aus der Vergangenheit und dann aus dem Mai. Gibt es denn im Januar Möglichkeiten auf den Teide zu kommen, also auch häher wie die Ausstiegsstation bei der Seibahn? Was erwartet einen dann bzw. wie sieht es mit Schnee und der entsprechende „Wegfindung“ aus? Wie einfach oder schwierig ist der Weg auf den letzten Metern?
Vielen Dank
Christa
Hi Christa, als erstes schaue mal in diesem Beitrag zum Teide. Da findest du schon ein paar Infos.
Ansonsten kann ich dir nur sagen, im Januar musst du auf „Gut Glück“ dorthin fahren. Es kann Schnee liegen, aber auch nicht. Dies ist von Jahr zu Jahr unterschiedlich.
Auf jeden Fall brauchst du aber für den Aufstieg zum Teide eine Sondergenehmigung. Diese solltest du vorher beantragen.
Hallo, vielen Dank für die schöne Webseite. Aber sag mal kann man in Puerto de la Cruz auf Motorräder oder Mopeds ausleihen. Würdest du die Inselerkundung mit Moped empfehlen? Danke für deine Antwort.
Hi, mit einem Moped würde ich die Insel nicht empfehlen zu erkunden, aber mit einem Motorrad sollte das Spaß machen. Das Motorrad würde ich deswegen empfehlen,da die Steigungen doch zum Teil ziemlich stark sind. Hier könntest du mit einem Moped an die Leistungsgrenzen kommen. Ansonsten kannst du dir auch problemlos Zweiräder, aller Art, in Puerto de la Cruz ausleihen.
Ich bin 73 Jahre alt und gehbehindert, dafür aber mit dem Auto so fit wie manche/r nicht zu Fuß (in der Jugend mal Rallye gefahren). Die Kurven schrecken also höchstens meine Beifahrerin. Tramuntana auf Mallorca war problemfrei.
Was ist für Teneriffa zu empfehlen? Komme ich überall mit dem Wagen hin, z.B. Schlucht oder Kakteenwald? Gibt‘s außer GPS Straßenkarten mit Kleinststraßenverveichnis?
Gibt‘s Links für Gehbehinderte? Wir werden in der Karnevalszeit 2020 für ca. 10 Tage In Puerto de la Cruz in einer Bananenplantage wohnen mit dazugehörendem deutschen Gästehaus.
Danke für die Antwort im voraus und schönen Sonntag!
Hi,
überall kommst du mit dem Auto nicht hin. Der Großteil der Insel ist für Gehbehinderte leider nicht ausgelegt. Für Teneriffa sollte man schon gut zu Fuß unterwegs sein, wenn man etwas mehr sehen möchte.
Allerdings findest du für Autos immer wieder kleine Parkbuchten an denen du aussteigen kannst. Sofern du also die Straßen gemütlich abfährst und dir Zeit lässt um keine Parkbucht zu verpassen, wirst du jede Menge sehen können.
Als Karte kann ich dir eigentlich immer nur Google Maps empfehlen. Lade dir hierzu einfach die Karte von Teneriffa als Offline-Karte auf dein Smartphone. Alternativ kannst du dir aber auch an den Automietstationen ein Navi mieten. Hier würde ich aber nur eins nehmen mit Touchdisplay, so dass du den Zielort schnell auswählen kannst.
Hallo 🙂
Eine Frage, mein Freund und ich lieben das Schnorcheln. Welche Bucht(en) sind da am geeignetsten um allein zu gehen?
Oder welche Veranstalter können Sie hier am besten empfehlen?
Vielen lieben Dank 🙂
Hi, da muss ich leider passen. Mit Schnorcheln kenne ich mich gar nicht aus.
Hallo Ronny
Zuerst mal, Super Infos! Danke!
Wir sind mit unserer Tochter (11 Monate alt im September) für einen Monate auf Teneriffa. Hurra!
Wir haben ein AirBnB und ein Auto. – Soeben habe ich deinen Tip „Runde am Chinobre im Anaga Gebirge“ gesehen und gleich auch die Genehmigung beantragt…Wir lieben es zu Wandern, natürlich keine 6 Stünder, da mit Baby, aber so bis 2-3 Stunden haben wir die besten Erfahrungen gemacht…Falls du uns noch weitere Wanderungen, vor allem Küste, schöne Ausblicke,nicht zu viele Höhenmeter, empfehlen könntest, würden wir das sehr schätzen…
Vielen Dank im Voraus und beste Grüsse aus der Schweiz
Mario
Hi Mario, danke dir und schau mal hier. Den Aufstieg durch den Barranco würde ich zwar nicht mit Kleinkindern empfehlen, aber ab dem Ort San Juan de La Rambla gibt es einen schönen gemütlichen Weg entlang der Küste. Vielleicht ist das was für euch. Viel Spaß euch auf Teneriffa.
Hola Ronny,
ich komme im Sommer zum ersten Mal nach Teneriffa und La Gomera, und dies nicht als Pauschaltourist! Deshalb suche ich gerade zeitlich günstigliegende Rückflüge. Dabei stellt sich die Frage, ob der Flughafen Süd 24-Std. geöffnet ist? Ich gehe davon aus, da ich einen Flug gefunden habe, der um 2:45 gehen soll. Weitere Frage: gibt es Check-in Schalter, wo man schon mittags Einchecken und Gepäck aufgeben könnte, obwohl der Flieger erst um 2:45 geht??!! Leider finde ich keine deutschrachigen Infos auf irgendwelchen Internetseiten.
Vielen Dank für eine Rückmeldung,
Viele Grüße Angela
Hi Angela,
ja der Flughafen hat 24h geöffnet.
Allerdings ist das Serviceangebot auf dem Flughafen mehr als schlecht. Es gibt in diesem keine Schließfächer für Gepäck oder einen Schalter an dem du dein Gepäck zwischendurch einlagern kannst.
Zudem öffnet der Check-In immer erst 2h vor Abflug. Hier würde ich dir aber empfehlen, sofern bei deiner Fluggesellschaft möglich, vorher online einzuchecken. Dies geht bei den meisten Gesellschaften 24h vorher.
Vielen Dank für die Rückmeldung und Informationen. So werde ich meine Wartezeit am Abreisetag anders gestalten, …damit ich den Koffer nicht die ganze Zeit mit mir rumschleppen muß. Online Check-in 24 Std schon vorher werde ich eh machen, ich wollte nur eine Möglichkeit finden, auch den Koffer vorher abgeben zu können, und nicht erst bei Schalter-Öffnung 2 Std vorher.
Danke für die Hinweise und viele Grüße, Angela
Hallo Ronny, Danke für deine Antwort zur Wanderung Mascaschlucht. Nun noch eine weitere Frage, wir wollen dieses Jahr auf den Gipfel vom Teide. Es werden hierfür auch verschiedene Wanderungen angeboten. Da ich mir meiner Kondition nicht ganz bewusst, was würdest du empfehlen. Eine Wanderung nur die Gipfelbesteigung oder meinst du es ist sehr anspruchsvoll die Wanderung mit Einstieg ab 2300m bis zum Gipfel. Mach mir nur Gedanken ob ich die Höhe vertrage.
Freu mich schon auf eine Info von Dir
Hi, wie du das konditionell verträgst, kann ich dir leider nicht verraten. Aber aus meinen Erfahrungen fangen die Probleme bei den Meisten ab ca. 3.000 Höhenmeter an. Ich würde dir deswegen den Aufstieg ab 2.300, also von der Talstation der Teide Seilbahn empfehlen. Anschließend Übernachtung in der Hütte, um die zu akklimatisieren. Und am nächsten Morgen den Aufstieg zum Gipfel. (ich meine auch, dass die meisten Touren genauso verlaufen). Dir viel Spaß beim Aufstieg.
hallo, welchen Sandstrand kannst Du empfehlen? Gibt es auch eine nette Bucht in der man relativ einfach mit Kindern schnorcheln kann?
Viele Grüße
Schöne Sandstrände in größerer Auswahl findest du im Süden von Teneriffa. Schau dazu einfach mal hier in diesem Beitrag.
Zum Schnorcheln kann ich aber leider gar nichts sagen. Das habe ich in meinem Leben noch nie gemacht 😉 Vielleicht hat da jemand anderes eine gute Antwort drauf.
Hallo Ronny,wir haben vor 2 Jahren ein geführte Tour durch die Mascaschlucht gemacht und möchten dieses Jahr wieder durch die Mascaschlucht. Empfiehlst du wieder geführt oder können wir da auch allein durch. Wir sind 41/45 und von Kondition ganz okay. Vielen Dank für deine Hilfe
Hi, von der Höhe sollte es eigentlich kein Thema sein. Ihr müsst bei der Tour nur rund 600 Höhenmeter (jeweils Ab- und Aufstieg) überwinden. Für die Gesamttour plant ruhig rund 6 Stunden ein. Wichtig ist, viel Wasser mitnehmen und nicht bei schlechtem Wetter gehen. Da kann der Weg gefährlich werden. Ansonsten kann man die Tour auch problemlos ohne Führung machen, da man sich eigentlich nicht verlaufen kann.
Hallo Melanie,
die Mascaschlucht auf eigene Faust zu laufen, ist gar kein Problem. Wir haben diese Tour im Dez. 2017 gemacht.
Wir wollten sie im Dez. 2018 nochmal machen, mussten aber feststellen, dass sie zur Zeit wegen Sicherungsarbeiten gesperrt war.
Aber das kann sich ja bald ändern.
Wir sind mit dem Bus nach Masca gefahren dann die Schlucht runter gewandert um dann mit dem Boot nach Los Gigantes gebracht zu werden. Die Tickets für die Bootsfahrt hhatten wir vorher schon gekauft.
Unsere Unterkunft 2018/2019 hat uns so gut gefallen, dass wir uns für 2019/2020 wieder angemeldet haben.
Ich brauche nur noch den Flug. Mietwagen ist schon reserviert.
LG
Wolfgang
Hallo Ronny, wir wollen im Februar zum Wandern nach Teneriffa, haben aber noch keine Unterkunft. Welche Gegend wäre idealer Ausgangspunkt zum Wandern ohne viel auf Auto oder öffentliche Verkehrsmittel angewiesen zu sein, ist Februar überhaupt vom Wetter her zu empfehlen?
Freue mich auf eine Antwort von dir,
LG Ingrid
Hi Ingrid,
der Monat eignet sich gut für Wandertouren. Aber ohne Auto wird es schwer werden.
Ich würde dir in dem Monat empfehlen eher den Süden der Insel zu erkunden. Da ist mit großer Wahrscheinlichkeit das Wetter am Besten.
Wenn der Teide zudem schneefrei ist, kannst du auch Touren am Südhang dessen unternehmen. Als Ausgangsort wäre dann Vilaflor am Besten.
Ich hoffe die Infos helfen dir erstmal ein bisschen weiter bei deiner Planung. Ansonsten schau auch mal hier in diesem Beitrag. Da habe ich ein paar weitere Infos zum Wandern auf Teneriffa zusammen gefasst.
Hat es eine Bahn auf den Teide?
Wenn ja, von wo startet sie?
Hi, schau mal hier in diesem Beitrag von mir. Da findest du die Infos dazu:
Hallo Ronny,
Wir fahren im März 2019 nach Santa Cruz,gerne würden wir mit einem E- Bike ein paar Touren machen.Hast du vielleicht einen Tip ob das Sinn macht und ob man E-Bikes leihen kann?
Über eine Antwort würde ich mich freuen.
LG Carmen
Hi Carmen, sinnvoll ist das auf jeden Fall. Gerade dann wenn du das Anaga Gebirge mit Fahrrad erkunden möchtest. Allerdings gibt es kaum Verleihstationen für Fahrräder in Santa Cruz. Die meisten von diesen befinden sich in Puerto de la Cruz und im Süden bei den Urlaubshochburgen. Vielleicht ist eine Alternative die Fahrräder dort abzuholen und anschließend mit diesen nach Santa Cruz zu fahren.
Hallo Ronny,
wir fahren auch 2019 in den Urlaub auf Teneriffa. Ich habe viel von deinen Artikeln gelernt und wollte mich dafür bedanken. Vielen Dank für die nützlichen Infos über Teneriffa!
Hallo Ronny,
anstatt den Koffer zu packen sitze ich hier am PC und lese Deine super informativen Kommentare. Danke mal dafür!!
Wir wohnen in La Paz, bei den viiiielen Treppen…,
aber das Hotel dafür ist super.
Wie kommen wir am besten mit dem Bus nach Bajamar?
Wollte nur noch mal dort gucken, was sich nach 32 Jahren so verändert hat.
Also ich fange jetzt mal mit dem Kofferpacken an, ist für mich jedesmal das schlimmste, wenn es in den Urlaub geht.
LG Rosi
Hallo Rosi, ich vermute mal du meinst das La Paz in Puerto de la Cruz?
Aber spielt eigentlich kaum eine Rolle, denn wenn du nach Bajamar möchtest, fährst du am Besten zuerst zum Busbahnhof nach Santa Cruz.
Von dort aus kommst du dann mit der Linie 105 bis nach Bajamar. Die Busse fahren von dort aus ca. aller 30 Minuten. Fahrtzeit solltest du rund 1 Stunde einplanen.
Dir viel Spaß auf Teneriffa.
Danke Ronny für die flotte Antwort.
LG Rosi
Hallo Ronny,
wir wollen im Febr 19 zu ersten mal auf Teneriffa Urlaub machen.. ich bin noch total unsicher, was u wie wir buchen sollen. Wir machen sonst mit unserm kleiner Camper Urlaub u waren bisher meistens im Winter in Ägypten. kommt es nicht viel teurer, wenn man auf das Essen im Hotel verzichtet u alles außerhalb einnimmt? so ein bissl achten wir schon auf den cent.. ist ja nicht der einzige Urlaub im Jahr. vielen Dank für eine kurze Nachricht. LG sabine
Hi Sabine, ja es ist auf jeden Fall teurer wenn man außerhalb von der Unterkunft isst.
Allerdings haben wir mit der Qualität bei den Vollpension-Angeboten keine gute Erfahrung gemacht. Da war das Essen außerhalb um einiges besser.
Wenn ich aber auf den Geldbeutel schauen müsste, würde ich Vollpension buchen und in der Unterkunft essen.
Euch viel Spaß auf Teneriffa.
Hollo, wir wolten Anfang Dezember evtl. nach Teneriffa. Du hast geschriben dass man da eher in den Süden fahren sollte. Zählt da Playa San Juan schon dsazu oder ist bvesser noch südlicher wenn man „Sonnenhungrig“ ist? Wir waren bisher öffter in Playa del Ingles. Was wir nicht wollen ist ein Strand mit Hotells und sonst nichts in der Umgebung. Bisschen Strand. Abends gerne mal weggehen und ggf. auch ein guter Starpunkt, von dem aus man bissl erkundungen starten kann (mit Rad, mal auf den Teide, auch mal in eine größere Stadt) was währe da aus deiner Sicht na gute Ecke? Ganz im Süden scheint mir bissl wie Strand und sonst nix – oder liege ich da total falsch?
Beste Grüße Jörg
Hi Jörg,
Playa San Juan ist eher ein kleines Örtchen. Da wirst du nicht viel Auswahl haben.
Am Besten eignet sich im Süden eine Unterkunft irgendwo in dem Gebiet zwischen Costa Adeje und Los Cristianos. Hier gibt es zwar jede Menge Hotels, aber durch die lange Uferpromenade auch jede Menge guter Restaurants und Bars in denen man gemütlich abhängen kann.
Schöne Strandabschnitte hast du ebenfalls in den beiden Orten.
Was du aber bedenken solltest, alles was du hier siehst ist neu gebaut. Die „Stadt“ wurde faktisch erst in den 70ern erschaffen und derzeit immer noch weiter ausgebaut.
Ich hoffe das hilft dir ein bisschen weiter. Und dir dann viel Spaß auf Teneriffa.
Hallo Ronny,
ich möchte im Dezember nach Tenriffa reisen.
Ich bin 67 alleinreisend, aktiv. Welche Gegend und Hotel ich bevorzugen und welchen Betrag muss ich rechnen.
Im Voraus vielen Dank.
Hi Marie-Luise, kannst du mir hierzu bitte eine E-Mail schicken? Dann würde ich deine Anfrage gleich an unseren Kooperationspartner weiter leiten. Er würde dir dann ein paar Infos hierzu zusenden. Beste Grüße Ronny