Wandern auf Teneriffa: Gemütliche Runde am Chinobre im Anaga Gebirge
Du bist auf Teneriffa und willst eine Wanderung durch einen der alten Lorbeerwälder unternehmen? Dann schau dir mal folgenden Beitrag an. In diesem findest du eine Tour zum Fels Chinobre im Anaga-Gebirge.
Auf Teneriffa gibt es die ältesten, noch existierenden, Lorbeerwälder der EU. Durch diese alten Wälder kann man heute wandern, allerdings nur mit einer Genehmigung.
Bei dieser Tour kommst du, neben dem Chinobre, auch zu einem Heiligtum der Guanchen. Die Tour führt dabei mitten durch den Lorbeerwald.
Aufgrund seines Alters wirkt der Wald zudem auf der gesamten Tour mystisch. Durch den lehmhaltigen Boden, sollte man diesen aber nur an trockenen Tagen gehen.

Inhaltsverzeichnis
Übersicht
Einteilung nach Wanderskala
Schwierigkeit: | blauer Wanderweg |
Kletterskala: | 0 |
Strecke: | ca. 7 Kilometer |
Höhe: | 350 Meter |
Dauer: | ca 2:½ Stunden |
Karte: | Interaktive Karte |
GPS Koordinaten
Parkplatz: | 28°33’22.2″N 16°10’47.4″W (28.556167, -16.179833) |
Einstieg: | 28°33’22.2″N 16°10’47.4″W (28.556167, -16.179833) |
Ausstieg: | 28°34’11.0″N 16°10’14.1″W (28.569725, -16.170591) |
Die folgenden Infos sollen dir noch einmal eine kurze Übersicht geben, was dich hier erwartet.
- Kein öffentlicher Wanderweg
- Nur mit Genehmigung begehbar
- Leicht und schnell machbar
- Für Anfänger und Kinder geeignet
- Auch mit Hunden problemlos machbar
- Im Auf und Abstieg möglich
- Wanderschuhe ausreichend
Mein Hinweis: Als ich die Tour gegangen bin, herrschten gerade einmal 10 Grad und es wehte ein starker Wind. Doch auch unter diesen Bedingungen war die Tour ein Erlebnis, da von dem Wind im Lorbeerwald nichts mehr zu spüren war.
Genehmigung einholen
Das Gebiet im Anaga Gebirge, in dem diese Tour verläuft, ist ein genehmigungspflichtiges Naturschutzgebiet. In dieses Gebiet dürfen pro Tag nur 45 Besucher.
Für diese Tour solltest du dir deswegen eine Genehmigung organisieren.
Hier die wichtigsten Fakten dazu
- Eine Reservierung kann man maximal 90 Tage vorher durchführen.
- Die Reservierung ist kostenfrei.
- Man kann nur selber direkt die Reservierung durchführen. Eine Reservierung für Reisegruppen ist nicht möglich.
- Die Reservierung kann ausgedruckt oder auf einem Smartphone gespeichert werden.
- Der Reservierende kann zusätzlich bei der Reservierung für 4 weitere Personen mit reservieren. Diese müssen nicht namentlich genannt sein.
Die Tour muss man anschließend am Tage machen. Bei Nacht oder bei Dämmerung ist es verboten diese Route zu gehen.
Reservierungsseite: Hier findet man einen Kalender über den man sich oder weitere 4 Personen für eine Tour reservieren kann. Sie Seite ist komplett auf Spanisch.
Und hier findet man noch ein PDF mit weiteren Infos zu der Route und den Bedingungen für diese Tour, allerdings ebenfalls nur auf Spanisch.
Anfahrt & Parken
Um zum Startpunkt zu gelangen, musst du auf die TF-123. Diese zweigt von der TF-12 ab, welche einmal durch das Anaga Gebirge führt.
Navigiere hierzu am besten mit einem Navisystem. Ansonsten kann es passieren, dass du länger brauchst um den Parkplatz zu finden.
Mit folgenden Fahrtzeiten solltest du bei der Anreise rechnen.
Ort | Fahrtzeit |
---|---|
Santa Cruz | 45 Min. |
La Laguna | 60 Min. |
Puerto de la Cruz | 80 Min. |
Los Cristianos | 90 Min. |

Ich kann dir nur empfehlen, nimm eine gute Kamera mit oder ausreichend Akku für dein Smartphone. Gute Fotomotive wirst du hier nämlich überall finden.
Parken kannst du auf einem kleinen Waldparkplatz. Auf diesen haben rund 10 Fahrzeuge Platz.
Mein Hinweis: Da nur wenige Besucher den Wanderweg täglich gehen dürfen, wirst du hier auch immer einen Parkplatz finden.

An regnerischen Tagen würde ich dir aber nicht empfehlen über den lehmhaltigen Boden zu wandern. Dann klebt dieser schnell mal an deinen Schuhen.
Route
Vom Parkplatz führt rechts ein Weg ab, direkt in den Lorbeerwald. Gleich zu Beginn geht es eine leichte Steigung bergauf.
Mein Hinweis: Bereits am Einstieg siehst du, dass der Lehmboden in der Mitte tiefer liegt. Dieses Phänomen wird dir auf der Tour noch öfters begegnen.
Bereits wenige Minuten nach dem Start kommst du zu einem Abzweig. Dieser führt links den Wald hinauf.
Am Ende stehst du bereits auf dem Chinobre. Von diesem hast du einen schönen Blick über die Nordküste von Teneriffa.
Mein Hinweis: Sollte es, auch bei deiner Tour, an dem Tag windig sein, wirst du hier den Wind spüren. Der Chinobre liegt ungeschützt in der Landschaft und der Wind weht hier im starken Kontrast zum Lorbeerwald.
Nach diesem kurzen Abstecher zum Chinobre kehre zurück zum Waldweg. Folge diesen nun weiter geradeaus.
Etwas später zweigt noch einmal ein Weg nach rechts ab. Diesen ignorierst du und gehst einfach weiter geradeaus.
Von jetzt an geht es in einem ständigen leichten auf und ab auf dem Bergkamm entlang. Irgendwann wirst du auf diesem Weg den Roque de Anambro erreichen, ein Fels den du bereits vom Chinobre aus gesehen hast.
Der Roque de Anambro ist ein Guanchenheiligtum. Du kommst deswegen nicht auf diesen hinauf und kannst hier auch keine Aussicht genießen.
Hast du dir das Natur-Heiligtum zur Genüge angesehen, laufe den Weg weiter nach Norden. Es wird jetzt nicht mehr lange dauern, bis du eine Aussichtsplattform erreichst.
Die Aussichtplattform auf dem Cabezo del Tej ist auch das Ende der Tour. Von hier aus kannst du dir noch einmal die schöne Küstenlinie und die markanten Felswände ansehen.
Als Rückweg wähle nun den breiten Wanderweg, der unterhalb des Kammweges entlangläuft. Dieser ist gut ausgebaut und hat kaum Höhenmeter.

Dieses Hinweisschild ist eigentlich nur wichtig, wenn es regnet. Ansonsten kann man hier nicht ausrutschen :).
Mein Hinweis: Alternativ kannst du aber auch den Kammweg zurücklaufen, da der breite Wanderweg keine weiteren Highlights zu bieten hat.
Folge diesem Weg bis zu einer Straße. Rechterhand führt nun ein kleiner Weg den Berg hinauf, zum Zustiegsweg. Alternativ kannst du aber auch an der Straße zum Parkplatz zurücklaufen.
Möchte gerne mit meiner Enkelin die Reservierung vornehmen
Hi, dass musst du direkt auf der Seite machen. Wir können hier keine Reservierungen für dich vornehmen.
Es ist unmöglich eine Genehmigung online zu buchen habe ich vor Ort eine Chance eine zu erhalten ? Vielleicht hat jemand Erfahrungen dazu ?
Hallo, es geht um die Chinobre-Runde im Anaga-Gebirge.Wir sind sie vor etlichen Jahren gegangen. Nun ist es praktisch unmöglich, eine Erlaubnis zu bekommen. Stimmt es, dass ab Mitte April22 keine Wandermöglichkeit mehr für dieses Jahr mehr angeboten wird? Wir sind ab 29.4. für 3 Wochen auf Teneriffa.Für eine Auskunft wäre ewir sehr dankbar
MfG
Horst Peutow
Hi Horst, da wir die Anmeldeseite für die Touren nicht betreiben und auch keine direkten Kontakte zu dem Betreiber haben, kann ich dir dazu leider keine Auskunft geben.
Allerdings haben wir bei unserer letzten Tour gesehen, dass man viele Touren direkt vor Ort buchen kann, obwohl diese auf den Webseiten ausgebucht angezeigt wurden.
Gibt es das Anmeldeformular auch in deutsch oder wenigstens englisch. Mein spanisch ist nicht so gut.
Hi, leider nicht. Das Formular gibt es wirklich nur auf Spanisch.
Ich würde dir aber empfehlen nicht das PDF zu verwenden, sondern Online über den Kalender zu buchen. Sobald du auf diesem einen Tag ausgewählt hast (grün), kannst du die Anzahl der Personen auswählen und über den Button „Siguiente paso“ deine Daten hinterlegen. Dabei werden nur folgende Sachen abgefragt:
Hallo Ronny!
Ich wollte mal fragen, wie lange man ungefähr für die Runde braucht und ob diese auch für Anfänger geeignet ist. 🙂
Hi Mandy,
ja die Tour ist definitiv eine Anfängertour.
Die Höhenunterschiede sind gering und die Wege gut ausgebaut.
Und du brauchst für die Tour rund 2 bis 3 Stunden.
Die Viel Spaß bei der Tour 🙂
Hallo,
heute sind wir die Chinobre- Runde gelaufen und wurden kontrolliert. Dank des Links auf dieser Seite hatte ich mir eine Genehmigung besorgt. (im letzten Jahr hatte ich viel recherchiert und keine Genehmigungsmöglichkeit gefunden ) – Danke für den Hinweis!
Es wird wohl jetzt verstärkt kontrolliert.
Gerne geschehen und danke für die Info 🙂 Ich hoffe die Tour hat euch gefallen?
Hallo, es gibt keinen Termin, ich habe bis 2025 geschaut. Alles rot. Kann das wirklich sein? Stand 30.10.2022. Habt ihr hier Tipps oder eine Adresse? Das ist doch Verarsche!
Hi, das ist wirklich interessant, zumal hier Touren angeboten werden. Vielleicht ändern sie gerade die Bedingungen und wollen somit die lokale Wirtschaft fördern. Wundern würde dies mich nicht.
Hallo,
für die Wanderung benötigt man eine Genehmigung, würde ich dringend empfehlen bei Medio Ambiente zu beantragen, wir haben heute diese wunderschöne Wanderung gemacht, und es gibt Hinweisschilder, dass ohne Genehmigung eine Strafe mit bis zu 600.– € geahndet wird. Und es werden Kontrollen durchgeführt, ind die wir geraten sind. Der Wanderweg steht unter Naturschutz, und es dürfen max. nur 45 Personen täglich diesen Weg nutzen.
Hallo Heike,
danke dir für die interessante Info.
Da haben wir bei unserer Tour ja richtig Glück gehabt, dass da niemand vorbei kam.
Ich habe die entsprechenden Infos gleich mal recherchiert und im Beitrag ergänzt.
Danke dir noch mal für den tollen Hinweis.
Hallo Naturfreunde,
ja, wir hatten auch richtig Glück, der Ranger hat uns am Ende nur verwarnt, Er erklärte uns, dass die Rute auf nur 45 Personen täglich limitiert ist, und eine Gruppengenehmigung für nur 5 Personen ausgestellt werden kann. Es dürfen keine Äste oder Pflanzen abgerissen werden, und trotz des meist matschigen Bodens und feuchter Luft muss sehr auf Brandgefahr geachtet werden. Bitte respektiert die Natur, und behandelt sie gut, denn es ist ein so traumhaftes und magisches Bebiet, was uns dort geboten wird. Wünsche Euch viel Spass bei der Wanderung, und danke Ronny, für Deine schöne Beschreibung.
LG Heike
anbei die Internetseite, man kann die Genehmigung per Internet beantragen.
https://sede.tenerife.es/sede/es/tramites-y-servicios/item/177-autorizacion-de-recorrido-a-pie-por-sendero-de-la-reserva-natural-integral-de-el-pijaral
Hallo Ronny
ich habe gelesen (im Rother Wanderführer), dass man für diese Tour eine spezielle Genehmigung braucht, stimmt das und wo kann man die bekommen?
Vielen Dank!
Edda
Hallo Edda,
als wir die Tour gemacht haben, benötigten wir dafür keine spezielle Genehmigung. Mir sind auch keine Hinweisschilder aufgefallen, die auf irgend etwas in der Art hingewiesen haben.
Hallo Ronny, vielen Dank für den sehr hilfreichen und lesenswerten Beitrag. Ich möchte die Wanderung ebenfalls machen, kannst mir fot etwas genauer sagen wo du geparkt hast?
Hallo Andi, ich gebe mein Bestes 🙂
Hier findest du einen Kartenausschnitt von Openstreetmap. An der Stelle des blauen Kreises, den ich auf der Karte eingezeichnet habe, haben wir geparkt: Parkplatz am Chinobre
Die GPS Koordinaten müssten diese hier sein:
28.556115, -16.179843
28°33’22.0″N 16°10’47.4″W
Hilft dir das weiter?