Barranco del Infierno – Wandern auf Teneriffa
Du willst ein bisschen auf Teneriffa wandern, fernab der großen Touristenzentren? Dann lies diesen Beitrag, in dem du etwas über den Wanderweg, Barranco del Infierno erfährst.
Inhaltsverzeichnis
Lage und Anreise zum Barranco del Infierno
Der Barranco del Infierno liegt im Südwesten von Teneriffa im Ort Adeje. Der Eingang zum Barranco findest du am oberen Ende des Ortes.
Am schnellsten kommst du zum Barranco del Infierno mit dem Auto über die Autobahn TF-1. Dabei solltest du mit folgenden Strecken und Fahrtzeiten rechnen, wenn du von den folgenden Orten hier fährst.
Ausgangsort | Strecke | Fahrtzeit |
---|---|---|
Costa Adeje | 10 Kilometer | 15 Minuten |
Los Cristianos | 15 Kilometer | 20 Minuten |
El Medano | 30 Kilometer | 30 Minuten |
Santa Cruz | 90 Kilometer | 60 Minuten |
Puerto de la Cruz | 70 Kilometer | 90 Minuten |
In Adeje gibt es einen größeren Parkplatz. Diesen findest an der Straße „Calle Tagoror“ unter folgenden GPS Koordinaten: 28°07’22.8″N 16°43’31.6″W (28.123012, -16.725449). Von hier aus musst du den Berg nach Norden hinauf laufen, um zum Eingang des Barranco zu gelangen.
Anmelden für eine Tour im Barranco
Seit Mai 2015 ist der Wanderweg wieder geöffnet. Wie bereits vor der Schließung werden pro Tag nur 300 Personen in den Barranco gelassen. Deswegen solltest du dich vorab für einen Besuch anmelden. Hier die Infos dazu:
Anzahl der Personen pro Tag: | 300 |
Öffnungszeiten: | 08:00 bis 19:00 Uhr |
Zutritt zum Wanderweg: | 08:00 bis 14:30 Uhr |
Eintrittspreis Erwachsene: | 8 Euro |
Eintrittspreis Kinder (7-11 Jahre): | 4 Euro |
Anmeldeseite: | Reservierung auf deutsch |
Solltest du während deines Aufenthalts Pech haben und kein freies Zeitfenster finden, dann versuche es einfach mit einer der folgenden Wanderungen. Für diese musst du dich nicht anmelden, sind dafür aber genauso schön.
![Wanderweg mit Wasserkanal](https://reise-junkies.de/wp-content/uploads/2014/03/barranco-del-inferno-tenerife-kanal-479x450.jpg)
Ein Teil des Wanderweges wird von einem Kanal begleitet.
Festes Schuhwerk ist Grundvoraussetzung auch wenn du vielleicht einige Menschen mit Flip Flops hier entlang wandern siehst. Zudem solltest du ausreichend Wasser und einen kleinen Snack mitnehmen.
Am Eingang erhältst du zudem einen Helm, der im Eintrittspreis inbegriffen ist. Diesen musst du während der Tour tragen. Ich empfehle dir aber hierfür ein Kopftuch oder ein Kopfschal mitzunehmen, welchen du unter den Helm tragen kannst.
![Adeje auf Teneriffa](https://reise-junkies.de/wp-content/uploads/2014/03/barranco-del-inferno-tenerife-adeje-749x340.jpg)
Den Ort Adeje sieht man vom Beginn des Wanderweg sehr gut
Wanderweg Barranco del Infierno
In einer sanften Schlängellinie zieht sich der Weg dem Hang entlang. Kakteen zieren diesen links und rechts. Auf der gegenüberliegenden Hangseite siehst du Kakteenwälder. Am Ende des Weges stehst du in einer Grotte. Und über dir prasselt ein Wasserfall zu Boden.
![Barranco del Infierno](https://reise-junkies.de/wp-content/uploads/2014/03/barranco-del-inferno-tenerife-02-749x350.jpg)
Am Beginn des Wanderweg sieht man wie sich die Schlucht in die Berge zieht.
Der Weg ist seit der Sanierung wieder in einem guten Zustand. Im vorderen Teil des Wanderweges wird dieser von Holzbohlen begrenzt und quert das Felsmassiv.
Im hinteren Teil gelangst du durch Farne und Büsche zu einem Fluß. Diesen überquerst du und folgst dem Weg anschließend auf dem Grund des Barrancos.
Der Wanderweg in den Barranco del Infierno endet in einer Sackgasse. Du läufst auf dem Weg zum Wasserfall und auf demselben Weg wieder zurück. Dafür solltest du rund 2 bis 3 Stunden einplanen. Der Weg an sich ist sehr abwechslungsreich. Die Zeit bis zum Wasserfall vergeht sehr schnell und auch der Rückweg erscheint sehr kurz.
![Wasserfall mit Steinmännchen](https://reise-junkies.de/wp-content/uploads/2014/03/barranco-del-inferno-tenerife-finish-300x450.jpg)
Am Ende des Wanderweg warten Steinmännchen an einem Wasserfall.
Die folgenden Beiträge könnten für dich auch interessant sein:
- 10 Tipps für deine Reise nach Teneriffa
- Wandern auf Teneriffa – Was du wissen solltest.
- Wandern auf den Roque del Conde auf Teneriffa
- Wandern zur Mondlanschaft Paisaje Lunar auf Teneriffa
- Masca und die Klippen von Los Gigantes auf Teneriffa
Weitere Infos zum Barranco del Infierno
Von 2009 bis Anfang 2015 war der Weg offiziell gesperrt. Die Spanier konnte dies aber nicht abhalten in den Barranco zu gelangen. Sie hatten in den Holzzaun, auf der umgrenzenden Mauer ein Loch geschnitten, durch welches sie hinter das Tor gelangten. Wir erkundeten im Februar 2014 ebenfalls den Weg, der sich damals in einen erbärmlichen Zustand befand. Zudem sahen wir keine Spur von Sanierungsarbeiten. Mit diesen schien man erst nach unserem Besuch begonnen zu haben
![Einstieg Barranco del Infierno durch Loch im Zaun](https://reise-junkies.de/wp-content/uploads/2014/03/barranco-del-inferno-tenerife-zugang-416x450.jpg)
2014 gelangte man über ein Loch im Zaun in den Barranco Infierno
Der Wanderweg wurde 2009 gesperrt, da ein Wanderer von einem Steinschlag tödlich getroffen wurde. Ich war 2008 erstmalig im Barranco del Infierno und hatte damals nicht den Eindruck, dass der Weg ungepflegt gewesen wäre. Deswegen konnte ich die Sperrung auch nicht nachvollziehen, da es gerade in Gegenden mit hohen Felsen immer wieder zu Steinschlägen kommen kann.
Gibt es geführte Wanderungen auf Teneriffa in der Zeit vom 23.12. bis 29.12.2018
Beste Grüße
Ja gibt es. Google dazu einfach mal nach „geführte Wanderungen auf Teneriffa“ und du wirst einige Anbieter finden, die auch in diesem Zeitraum Wanderungen anbieten.
Wurde in den 3 Jahren der Eintritt echt um 3,50€ erhöht?
Das ist ja fast eine Frechheit zum Schutze der Natur 8,50€ pro Person zu erheben :/
Das die Preise so erhöht wurden, beobachte ich vor allem in den Ländern die von der Finanzkrise stärker betroffen waren. Nicht nur in Spanien wurden die Preise für viele Sehenswürdigkeiten massiv erhöht, auch in Griechenland ist dieser Fall.
stand heute bei t-online.de:
Barranco del Infierno
Die „Höllenschlucht“ ist wieder offen
22.05.2015, 13:55 Uhr | t-online.de
Super und Danke dir für die Info. Ich habe den Beitrag gleich mal angepasst 😉
War heute dort wandern 11.mai.weg super angelegt.4euro eintritt.aber neuer weg lohnt sich .gruss
Heißt dies, der Weg ist jetzt saniert und wieder öffentlich?
Hätte ich das gewusst. Ich war dort und bin damals umgekehrt, weil ich den inoffiziellen Eingang nicht gefunden habe. Gesperrt ist der Weg übrigens weil vor paar Jahren Wanderer von herabfallenden Felsen erschlagen wurden. Herabfallende Felsen gibt’s also nicht nur in der Sächsischen Schweiz 😉