8 Highlights im Anaga Gebirge auf Teneriffa
Stell dir vor du stehst auf einem Berg. Schaust du nach links, dort rauscht das Meer. Blickst du nach rechts, und du siehst ebenfalls das Meer. Und wenn du nach vorne blickst siehst du wie das Meer an ein paar Felsen brandet. Auf Teneriffa im Anaga Gebirge kannst du dies erleben. Was es dort noch zu sehen gibt, dies erfährst du in diesem Beitrag.

Auf dieser Karte habe ich dir die wichtigsten Highlights des Anaga Gebirge eingetragen, Zum Öffnen einfach die Karte klicken.

Inhaltsverzeichnis
Anfahrt in das Anaga Gebirge
Um in das Anaga Gebirge zu kommen, hast du 3 Möglichkeiten. Entweder mietest du dir ein Auto und fährst in das Gebirge. Oder du nimmst eine der vielen Buslinien die hier hinauf fahren.
Auto: Die meiner Meinung nach beste Variante ist das Auto. Mit diesem bist du flexibel und kannst auch auf der Strecke immer mal wieder einen kurzen Zwischenstopp einlegen um die Aussicht zu genießen. Allerdings hast du auch ein Problem, denn Parkplätze wirst du hier nur schwer finden. Die meisten halten deswegen kurz in breiteren Kurven, immer sprungbereit zur Abfahrt, falls einer der Busse diese gerade benötigt.
Mein Hinweis: Mit dem Auto kannst du dafür eine schöne Rundfahrt durch das Anaga-Gebirge unternehmen. Es gibt hierfür eine schöne Runde mit Startpunkt La Laguna oder Santa Cruz. Egal welchen Weg du wählst, ich empfehle dir, mach unbedingt die Rundfahrt, wenn du ein Auto hast. Starte dafür einfach in einen der beiden Städte und fahre über das Gebirge in die andere Stadt.
Bus: Es gibt mehrere Buslinien, mit denen du von La Laguna oder Santa Cruz in das Anaga Gebirge kommst. Allerdings fahren die Busse nur maximal 5mal am Tag (zum Teil sogar nur 2mal). Zudem musst du viel Zeit einplanen. Die durchschnittliche Fahrtzeit dauert ungefähr 1 Stunde. Hier mal eine Übersicht der Linien, mit Startpunkt und Endhaltestelle
Linie | Startpunkt | Endhaltestelle |
---|---|---|
76 | La Laguna | Afur |
77 | La Laguna | El Bailadero |
273 | La Laguna | Pico Ingles |
274 | La Laguna | El Batan |
275 | La Laguna | Las Carboneras |
946 | Santa Cruz | Almaciga |
947 | Santa Cruz | Chamorga |
Eine genauer Übersicht der Linien, Abfahrtszeiten und Haltepunkte findest du hier auf spanisch.
Die schönsten 3 Aussichtsplattformen im Anaga Gebirge
Im Anaga Gebirge findest du jede Menge richtig schöne Aussichtspunkte. Die TOP 3 dieser erreichst du alle auch mit den Öffentlichen. Bist du mit dem Auto unterwegs hast du in deren Nähe auch einige Parkplätze an denen du dein Auto abstellen kannst.
- Mirador De Jardina: Oberhalb des Ortes Las Mercedes, der sich nördlich von La Laguna befindet, findest du diese Aussichtsplattform. Aufpassen musst du, dass du an dieser nicht vorbei fährst. Der Grund ist, sie befindet sich in einer Kurve und ist auf den ersten Blick nicht gleich zu sehen. Wenn du mit dem Bus fährst musst du an der gleichnamigen Haltestelle, der Mirador De Jardina aussteigen. Von der Aussichtsplattform hast du einen schönen Blick auf La Laguna.
- Mirador Cruz del Carmen: Diese Aussichtsplattform befindet sich direkt bei einer kleinen Kapelle. Die Haltestelle an der die Busse halten, heißt ebenfalls wie die Aussicht Cruz del Carmen. Zudem findest du hier viele Parkplätze, da von hier aus auch einige Wanderwege und Lehrpfade abzweigen. Von der Aussichtsplattform hast du an schönen Tag einen schönen Weitblick über die Ebene von La Laguna hinüber zum Gipfel des Teide.
- Mirador Pico del Inglés: Die für mich schönste Aussichtsplattform ist die auf dem gleichnamigen Berg, der Mirador Pico del Inglés. Die Bushaltestelle befindet sich hier an der Zufahrtsstraße zu der Aussichtsplattform und heißt Cruce Pico El Ingles. Falls du mit dem Auto unterwegs bist, solltest du hier etwas Zeit einplanen, da es nur sehr wenige Parkplätze gibt. Von der Aussichtsplattform kannst du sowohl zum Teide hinüber schauen, als auch dir den Norden des Anaga Gebirges ansehen.
Weitere Aussichtspunkte
Neben den TOP 3 Aussichtsplattformen gibt es im Anaga Gebirge noch viele weitere Aussichtspunkte die du zum Teil nur mit dem Auto oder zu Fuß erreichst.
- Bejía Baja: Diese Aussichtsplattform mitten im Anaga Gebirge befindet sich direkt im Ort Bejia. Die Aussichtsplattform ist deswegen interessant, da sich die Häuser des Ortes scheinbar in den Felsen integrieren. Wenn du viel Zeit hast ist der Ort einen Abstecher wert.
- Mirador Batán: Wenn du nach Bejía fährst kommst du auch an dieser Aussichtsplattform vorbei, die sich direkt in einer Kurve befindet. Hier gibt es nur wenige Parkmöglichkeiten, dafür aber einen schönen Blick hinüber zum Teide über den westlichen Teil des Anaga Gebirges.
- Mirador Fuente del Lomo: Diese Aussichtsplattform findest du im Zentrum des Anaga Gebirges, nördlich der Bergkette im Ort Taborno. Das Auto musst du hier irgendwo abstellen und anschließend auf die Plattform hinauf laufen. Den Weg hierauf findest du direkt neben der kleinen Kirche des Ortes. Von der Aussichtsplattform siehst du den markanten Felsen des Roque De Taborno und hast zudem einen Weitblick über die Nordküste des Anaga Gebirges.
- Mirador Benijo: In dem Ort Benijo findest du direkt oberhalb der Küste diesen kleinen Aussichtspunkt neben dem Restaurant El Mirador. An diesem gibt es ein paar Parkmöglichkeiten. Weitere findest du direkt im Ort. Von dem Aussichtspunkt siehst du die Nordküste des Anaga Gebirges mit ihren markanten Felsen, die hier aus dem Ozean ragen.
- Anaga Senderos de Poesía XV: Folgst du der Straße weiter von Benijo in Richtung Westen wirst du auf diese Aussichtsplattform stoßen. Allerdings solltest du dies nur wagen wenn du über ein geländetaugliches Fahrzeug verfügst. Ansonsten stelle dein Auto in Benijo ab und laufe die knapp 1,7 Kilometer bis zur Aussicht. Von dieser hast du einen weiteren schönen Blick über die Küstenlinie des Anaga Gebirges.
Die folgenden Beiträge könnten für dich auch interessant sein:
- 10 Tipps für deine Reise nach Teneriffa
- Wandern auf Teneriffa – Was du wissen solltest.
- Wandern zum Chinobre im Anaga Gebirge auf Teneriffa
- La Laguna auf Teneriffa
- Santa Cruz auf Teneriffa
5 Sehenswürdigkeiten im Anaga Gebirge
Neben den vielen Aussichtsplattformen gibt es im Anaga Gebirge aber noch weiteres zu entdecken. Hier mal eine kleine Liste, was du nicht verpassen solltest.
- Lorbeerwälder: Die Lorbeerwälder sind ganz klar das Highlight des Anaga Gebirges. Diese kannst du dir am Besten vom Mirador Cruz del Carmen anschauen. Hier gibt es 3 Wanderwege für absolute Anfänger die dich durch den Lorbeerwald führen. Sofern das Wetter schön ist solltest du diese Wege auch gehen, da der Lorbeerwald wirklich sehr mystisch ist.
- Lehmwände am Pico del Inglés: Auf der Straße zum Mirador Pico del Inglés wirst du an Wänden vorbei kommen. Hierbei handelt es sich um Lehmwände, die über die Zeit von Menschenhand geschaffen wurden. Früher waren dies einmal Wege auf denen man Holz aus den Wäldern in das Tal gebracht hatte. Durch Regen wurden diese immer tiefer getreten bis diese Wände entstanden.
- Faro de Anaga: Der Faro de Anaga ist ein Leuchtturm, den du an der nordöstlichsten Spitze von Teneriffa im Anaga Gebirge findest. Du kommst hierher nur zu Fuß, wirst dafür aber mit einem Blick belohnt, den nur die wenigsten Urlauber auf Teneriffa jemals zu sehen bekommen.
- Afur: Der kleine Ort Afur befindet sich mitten im Anaga Gebirge. Er ist vor allem bekannt wegen seiner Höhlenhäuser die hier an den Felsen und in diesen gebaut wurden. Zudem gibt es in dem Ort einen größeren Parkplatz von dem aus du mit Wanderungen rund um Afur starten kannst.
- Chamorga: Der Ort Chamorga ist der nordöstlichste von Teneriffa und vor allem für seine Terrassenfelder bekannt. Wahrscheinlich nirgendwo anders im Anaga Gebirge kannst du dir die Felder in einer solch schönen Umgebung ansehen. Von hier aus beginnen auch die Wanderwege zum Leuchtturm Faro de Anaga

Zum Teil sind die Wege aufgrund des lehmigen Untergrunds abgesackt, so dass diese Lehmwände entstanden.
Wandertouren im Anaga Gebirge
Es gibt eine Sache für die das Anaga Gebirge besonders gerne genutzt wird. Und das sind natürlich Wanderungen. Die meisten dieser kannst du ohne Genehmigungen und alleine oder mit einem Ortskundigen durchführen.
Es gibt aber auch zwei Touren bei denen du dir vorab eine Genehmigung einholen musst. Diese beiden Touren führen dich durch das Naturschutzgebiet der dichten Lorberrwälder des Anaga Gebirges.
Mein Hinweis: Da das Anaga Gebirge im Norden von Teneriffa liegt, solltest du vor deiner Ausflug unbedingt das Wetter checken. Der Grund dafür sind die Wolken, die hier von Norden über den Atlantik über Teneriffa ziehen und sich am Teide festhängen.
Dies hat zur Folge, dass das Gebirge immer mal wieder ganztägig bewölkt ist, es regnet oder sich ein dichter Nebel aus Wolken über dieses hängt. Auch der höchste Gipfel des Anaga Gebirges, der Cruz de Taborno mit seinen 1024 Metern kann daran nichts ändern.
Hier mal eine Liste von 5 Wandertouren, die du hier machen kannst:
- Wandertouren auf dem Weg der Sinne am Mirador de Jardina durch alte Lorbeerwälder mit jeder Menge Infotafeln. Dauer je nach Weg zwischen 15 und 60 Minuten. Für Anfänger und Rollstuhlfahrer geeignet.
- Aufstieg von Chinamada nach Cruz de Carmen mit Besuch der Höhlensiedlung Chinamada. Dauer rund 3 bis 5 Stunden, Trittsicherheit vorausgesetzt.
- Abstieg vom Pico del Ingles nach Santa Cruz auf alten Wegen, welche die früheren Einwohner der Insel schon nutzten. Dauer rund 2½ bis 3 Stunden und Weg nur im Abstieg mit rund 1.000 Höhenmetern.
- Rundwanderung am Chinobre durch uralte Lorbeerwälder. Für diese Tour benötigst du eine Genehmigung. Dauer rund 2 bis 2½ Stunden auf leichten Wegen.
- Wandertour von Las Bodegas zum Leuchtturm Faro de Anaga mit grandiosen Ausblicken auf die Küstenlinie des Anaga Gebirges. Dauer rund 2 bis 3 Stunden, zum Teil etwas luftig.

Die meisten Wanderwege sind sehr gut ausgebaut. Nur bei Regen würde ich dir nicht empfehlen hier zu wandern. Denn dann kann es sehr schlammig werden.
Hallo Ronny,
vielen Dank für diesen super hilfreichen Beitrag!!
Kannst du mir zur Wanderroute Nr.2 die Wanderwege dazu mitteilen? Danke 🙂
Hi, ich habe die Links zu den Touren im Beitrag mit ergänzt. Die Tour Nr. 2 findest du bei Komoot.