Haarlem bei Amsterdam
Du willst mehr sehen als nur Amsterdam? Und fragst dich was du dir in Haarlem bei Amsterdam alles ansehen könntest? Dann wird dir dieser Beitrag weiterhelfen. Denn ein Ausflug nach Haarlem lohnt sich auf jeden Fall. Und wenn du länger als 3 Tage in Amsterdam bist, solltest du diesen fest mit einplanen.
Haarlem liegt ca. 15 Minuten mit dem Zug von Amsterdam entfernt. Die Stadt war früher einmal sehr bedeutend und machte sich einen Namen, als sie sich an den mittelalterlichen Kreuzzügen beteiligte. Es gab hier Schiffswerften und später war Haarlem eine Stadt mit aktivem Handel.
Heute dehnt sich die Stadt weitläufig um das ursprüngliche Zentrum aus. Dabei ist das Zentrum aber auch heute noch das eigentliche Highlight, welches du dir auch ansehen solltest. Für den Ausflug nach Haarlem solltest du ungefähr einen halben Tag einplanen.
Inhaltsverzeichnis
Anreise nach Haarlem
Die einfachste Anreise nach Haarlem ist mit dem Zug (Sprinter). Du steigst hierzu am einfachsten in Amsterdam Central oder Sloterdijk in diesen ein. Hole dir zudem am besten ein Ticket für eine Hin- und Rückfahrt. Dies ist preiswerter als die Einzeltickets.
Dein Ticket kannst du jederzeit an einem der Automaten kaufen. Diese findest du sowohl in Amsterdam Central, als auch in Sloterdjik. Wähle hier ein Singleticket für eine Hin- und Rückfahrt aus und suche anschließend über die Buchstabeneingabe nach dem Ort Haarlem. Bezahlen kannst du an den Automaten bar oder mit EC Karte mit Pin.
- Preis Einzelticket: 5,50 Euro
- Preis Hin- und Rückfahrt: 10, 00 Euro
Mit dem Sprinter fährst du nun einfach bis zur Station Haarlem. Halte während der Fahrt dein Ticket griffbereit, da es im Zug immer wieder Ticketkontrollen gibt. Diese finden auch statt, obwohl du nur durch eine Zugangsschranke zum Zug gekommen bist.
Mein Hinweis: Ist das Wetter schön, sonnig und warm, überlege ob du vielleicht auch noch ans Meer fahren möchtest. Von Haarlem liegt dieses nur 2 Stationen, oder 10 Kilometer, entfernt. Bei dieser Variante musst du aber auf Einzeltickets zurückgreifen. Die Station am Meer heißt im Übrigen “Zandvoort aan Zee”.
Haarlem erkunden
Haarlem war früher einmal eine Festung. Dies siehst du heute noch an dem Verlauf der Kanäle, wenn du einen Blick auf eine Karte wirfst. Oberhalb des Bahnhofs siehst du einen gezackten Flußlauf, der die Außengrenze der alten Festung war.
Südlich davon befindet sich das alte Stadtzentrum von Haarlem. Dieses ist eingegrenzt von Kanälen, welche für dich als Orientierung dienen. In diesem Bereich befinden sich die meisten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Das Zentrum hat zudem jede Menge Fußgängerpassagen.
Haarlem ist durchzogen von kleinen Gassen, wie diese typisch für kleine Städte in den Niederlanden sind. Die Stadt wurde im 2. Weltkrieg nicht zerstört, weswegen ihre ursprüngliche Form erhalten blieb.
Im Zentrum der Altstadt befindet sich eine dominierende Kirche die du besichtigen kannst. Zudem findest du überall kleine inhabergeführte Geschäfte. Sowie jede Menge kleine Cafes, Bistros und Restaurants.
Immer wieder wirst du schmale Gassen in der City entdecken, die zum Teil auch im Winter begrünt sind.
Wenn du dir Stadt erkunden möchtest, dann planen hierfür einen schönen Tag ein. Du wirst nämlich viel zu Fuß unterwegs sein. Anschließend laufe einfach, wie es dir beliebt durch den benannten Bereich, schaue dir alles in Ruhe an und lege ab und zu einen kleinen Zwischenstopp in einem der Cafes ein.
Zum Anschauen einfach auf die Karte klicken. Anschließend kannst du die Karte speichern und wenn du in Haarlem bist, als Navigation für dich benutzen.
Die folgenden Beiträge könnten für dich auch interessant sein:
- Die wichtigsten Infos zu Amsterdam – Was du wissen solltest
- Anreise nach Amsterdam – Was du vorher beachten musst
- Die wichtigsten 20 TOP Sehenswürdigkeiten in Amsterdam
- Kurze Youtube Videos zu Amsterdam & Haarlem
- U-Bahn, Straßenbahn und Bus fahren in Amsterdam einfach erklärt
Sehenswürdigkeiten
In Haarlem gibt es einiges zu sehen, was hier die Liste sprengen würde. Die Stadt hat über 1.149 eingetragene Denkmäler im nationalen Register der Niederlande. Sie gehört zu den wichtigsten Städten des Landes, in denen der alte Stadtkern versucht wird zu erhalten.
Haalrem ist voll von alten Gebäuden. Dieses Tür schmiegt sich zwischen zwei Häusern. Wohin sie führt, keine Ahnung.
Rund um den Grote Markt
Grote Kerk oder Sint Bavokerk: Das imposanteste Gebäude der Kirche ist bereits von Weitem gut sichtbar. Die Grote Kerk befindet sich direkt im Zentrum von Haarlem. Du kannst diese heute besichtigen. Allerdings wird dafür ein kleines Eintrittsgeld verlangt. Die Kirche ist eine spätgotische Kirche. Und auf der Orgel der Kirche hat sogar schon Mozart gespielt, allerdings in jungen Jahren.
Grote Markt: Der Grote Markt, ist der große Platz vor der Grote Kerk. Diesen kannst du eigentlich nicht verfehlen. Auf dem Platz befindet sich auch die Statue von Laurens Jansz Coster, dem Erfinder des holländischen Buchdrucks.
Die Grote Kerk ist die größte Kirche der Stadt. In ihr findest du Modelle von Schiffen, die hier einmal gebaut wurden.
Rathaus: Ebenfalls am Grote Markt steht das Rathaus von Haarlem. Dieses war früher einmal ein Jagdschloss des Grafen von Holland. Seit über 600 Jahren dient es aber jetzt schon als Rathaus. Unten im Rathaus findest du zudem die Touristinfo mit jeder Menge Infomaterial, auch auf Deutsch.
Vishal (Fischhalle): Die ehemalige Fischhalle, oder der alte Fischmarkt, schmiegt sich direkt an die Grote Kerk. In diesem findest du heute immer wieder verschiedene Kunstausstellungen. Der Eintritt ist frei, so dass du dir auch die alten Strukturen der Halle ansehen kannst.
Auch dieses alte Gebäude, in dem sich früher ein Fleischmarkt befand, findest du mitten am Grote Mark. Heute befindet sich hier das archäologische Museum von Haarlem.
Hoofdwacht (Hauptwache): Einer der ältesten Gebäude in Haarlem ist das Gebäude Hoofdwacht. Auch dieses steht direkt am Grote Markt und ist nicht zu übersehen. Das Gebäude soll aus dem 14. Jahrhundert stammen und diente früher einmal als Unterkunft für die Stadtwache. Heute ist es Sitz des historischen Verein von Haarlem, so dass du es nur von außen besichtigen kannst.
Sonstiges
Bahnhof: Sobald du in Haarlem ankommst, wird dir zuerst der Bahnhof auffallen. Dieser unterscheidet sich von anderen Bahnhöfen in den Niederlanden. Der Grund dafür ist, es ist der letzte Bahnhof der noch im Jugendstil erhalten geblieben ist. Erbaut wurde dieser 1906 bis 1908 und hat als Highlight viele Kachelbilder. Der Bahnhof war zudem Drehort einiger bekannter Filme, darunter “Ocean’s Twelve”.
Waalse Kerk Haarlem: Nördlich des Grote Markt findest du die älteste Kirche von Haarlem, die Waalse Kerk. Diese wurde ebenfalls im 14. Jahrhundert errichtet und diente im 16. Jahrhundert als Flüchtlingskirche für Protestanten vor den Angriff der spanischen Katholiken. Neben der Kirche findest du zudem das kleine Rotlichtviertel von Haarlem mit Schaufenstern, wie du sie auch aus dem Rotlichtviertel von Amsterdam kennst.
Mühle de Adriaan: Wenn du von Amsterdam mit dem Zug nach Haarlem fährst, wirst du kurz vor deiner Ankunft eine große Mühle sehen. Dies ist die Mühle de Adriaan, die bekannteste von Haarlem. In der Mühle aus dem 18. Jahrhundert wurden Muscheln, Eichenrinde, Tabak und später auch Getreide gemahlen. 1932 brannte sie komplett ab und wurde erst 1996 wieder aufgebaut. Heute befindet sich in dieser ein Museum, welches du besuchen kannst.
Hast du noch Fragen? Dann poste diese einfach in die Kommentare. Ich beantworte sie sehr gerne.
Schreibe den ersten Kommentar!