Lagune Balos und Festung Gramvousa inkl. Fähren
Vom Hafen Kissamos fahren täglich Fähren zur Lagune Balos und der Festung Gramvousa. Die meisten Fähren fahren beide Ziele nacheinander an, so dass man die beiden Highlights an einem Tag erleben kann.

Inhaltsverzeichnis
Fähren zur Lagune Balos und Festung Gramvousa
Der Hafen von Kissamos, an denen die Fähren nach Balos und Gramvousa ablegen, befindet sich rund 3 Kilometer nördlich und außerhalb von Kissamos. Es gibt nur eine Straße die zum Hafen führt, so dass man diesen nicht verfehlen kann.
Es gibt mehrere kostenfreie Parkplätze für PKWs und Busse im Gelände des Hafens.
Ticketpreise
Die Tickets für eine der Fähren kann man am Tickethäusschen erwerben. 2016 waren die Preise wie folgt.
Erwachsene: 27 Euro
Kinder: 13 Euro
Kinder bis 2 Jahre: kostenfrei

Weiße Strände und das türkisfarbene Meer sind die Highlights der Lagune Balos
Abfahrtzeiten
Die Fähren fahren je nach Passagieraufkommen zu verschiedenen Zeiten, jedoch alle vor 12 Uhr.
Sitzplätze auf den Fähren
Die Fähren bieten ausreichend Platz für jede Menge Passagiere. Es gibt mehrere Decks inklusive einen Innenbereich, auf denen man Platz nehmen kann. Es gibt keine vorgeschriebenen Sitzplätze.
Will man einen guten Platz bekommen, sollte man jedoch schon sehr zeitig an Bord gehen. Eine Stunde vor dem Ablegen der Fähre kann man dabei schon einplanen.

Früher gab es in der Lagune illegale Bars. Die Überreste davon konnte man sich 2016 noch ansehen.
Essen und Trinken
Auf den Fähren gibt es ein reichhaltiges Angebot an Essen und Getränken, die zudem sich von den Preisen nicht großartig von normalen Restaurants unterscheiden.
Besonders beliebt ist es bei den Passagieren sich etwas warmes zu Essen zu holen, wenn man von der einen Insel zur Nächsten springt. Dann sollte man mit längeren Wartezeiten rechnen.
Toiletten
Auf den Fähren gibt es reichlich Toiletten, bei denen man nicht allzulange warten muss. Diese Toilletten sind auch die einzigen Sanitärmöglichkeiten, wenn man nur zur Lagune Balos fährt.

Besonders spektakulär ist der Ausblick zur Lagune Balos mit seiner imposanten Gebirgskette.
Ablauf der Fahrt
Je nachdem welche der beiden Ziele man zuerst ansteuert, wird man auf einen der beiden Inseln ausgeschifft. Bei der Festung Gramvousa geschieht dies sehr zügig über einen Anlegesteg. Bei der Lagune Balos kann es dagegen etwas dauern, da man mit kleineren Booten zu der Lagune übergesetzt wird.
Die Crew scheint zudem zu wissen wieviele Passagiere sich an Bord befinden müssen und zählt diese scheinbar auch durch. Es sollte somit nicht passieren, dass man auf einer der Inseln vergessen wird.
Ich habe es zumindestens bei meinem Ausflug erlebt, dass die Crew extra noch einmal die Festung Gramvousa hinauflaufen musste, um einen fehlenden Passagier einzusammeln.

Die Fähren warten etwas außerhalb von der Lagune. Zu Lagune kommt von diesen mit Booten.
Fahrtzeiten
Bis zum Ziel brauchen die Fähren ungefähr eine Stunde. Dieselbe Zeit ungefähr auch für Rückweg. Hierzu mal eine Beispiel über den zeitlichen Ablauf. Die Zeiten verschieben sich natürlich je nachdem wann die Fähre wirklich abfährt.
- 11:00 Start der Fähre vom Hafen Kissamos
- 12:00 Erreichen der Lagune Balos und Beginn mit dem Ausschiffen der Passagiere
- 13:00 Ende des Ausschiffen der Passagier
- 14:00 Beginn mit dem Einschiffen der Passagiere
- 15:00 Überfahrt zu Insel Gramvousa
- 15:20 Erreichen der Insel Gramvousa
- 17:00 Abfahrt von Insel Gramvousa zum Hafen Kissamos
- 18:00 Erreichen des Hafens Kissamos
Weitere Tipps
Pullover nicht vergessen
Wenn man in Balos baden gehen möchte, sollte man natürlich Badesachen mitnehmen. Da es auf der Fähre in den offenen Außenbereichen sehr windig werden kann, empfehle ich zudem einen Pullover mit einzupacken oder eine gute winddichte Jacke.
Denn ich habe bei meinem Ausflug zu der Lagune viele Passagiere gesehen, welche nach dem Aufenthalt auf Balos mächtig frierten und sich in ihre Handtücker versuchten einzukuscheln.

Ein paar junge Mädchen nutzen das tolle Panorama auf der Festung Gramvousa für Fotoshootings
Freigepäckgrenze 15 Kilo
Auf die Fähre darf man Gepäck mitnehmen, allerdings mit einer Gewichtsobergrenze von 15 Kilo. Dies nur als Hinweis am Rande, da die meisten Passagiere nicht soviel Gepäck mitschleppen.
Kinderwagen
Kinderwagen dürfen ebenfalls auf die Fähre mitgenommen werden. Diese werden auch von der Crew zur Lagune Balos mit den kleinen Booten übergesetzt. Ich würde jedoch empfehlen die Kleinkinder per Tragegurt über die Inseln zu tragen, da man mit einem Kinderwagen nicht wirklich glücklich auf den Inseln wird.
Lagune Balos
Malerisch schön, würden die meisten Menschen, die Lagune von Balos bezeichnen, wenn sie sie sehen. Das ist sie auch und vor allem ein beliebtes Fotomotiv für Selfies und die scheinbar erste Modelkarierre. Die Lagune ist ein landschaftliches Highlight von Kreta.

Einmalig ist der Blick von etwas oberhalb der Lagune Balos über das türkisfarbene Meer.
Anfahrt zur Lagune Balos
Es gibt 2 Möglichkeiten die Lagune zu erreichen. Mit dem Auto kann man über eine Schotterstraße bis zu deren Ende fahren und sein Fahrzeug auf einem kleinen Parkplatz abstellen.
Für die Benutzung soll aber eine Gebühr von 1 Euro pro Person verlangt werden. Zudem kann man sich nicht sicher sein, ob man auf dem kleinen Parkplatz auch einen freien Platz bekommt. Vorteil ist aber, man ist flexibel.
Von dem Parkplatz läuft man über einen gut ausgebauten Pfad und mehrere Stufen in ca. 15 Minuten hinab zur Lagune.
Zudem kann man vom Hafen Kissamos die Lagune Balos täglich mit einer Fähre erreichen. Mehr dazu findest du im oberen Bereich dieses Beitrags.

Das einzige legale Gebäude in der Lagune ist diese kleine Kapelle.
Sehenswertes in der Lagune Balos
Etwas oberhalb des Kap Tigani, welche durch die Lagune mit dem Festland verbunden ist, gibt es eine kleine Kirche, die man zu Fuß erreichen kann. Von hier aus hat man einen schönen Blick auf die Lagune.
Die Lagune ist ein breiter Sandstrand auf dem man sich sonnen oder von dem aus man in der Lagune baden kann. Da es hier nur allmählich und flach ins Wasser geht, ist dies vor allem für Familien mit Kindern ein perfekter Ort zum relaxen.
Da die Lagune ein Naturschutzgebiet ist, kann man auf dieser auch nichts mehr zu Essen oder zu Trinken kaufen. Alle Gebäude die früher ein bisschen Gastronomie in die Lagune gebracht hatten, sind abgerissen wurden. Die Reste von diesen wilden Bars, sieht man noch in der Lagune Balos.

Auf den Stränden der Lagune von Balos fand man 2016 viele Überreste von zerstörten Bauten, die hier einmal standen.
Die folgenden Infos zu Kreta könnten für dich auch interessant sein:
Festung Gramvousa
An der Nord-westlichstens Spitze von Kreta gibt es eine einsame Insel, auf der die Venezianer eine Festung, die Festung Gramvousa errichtet haben. Diese Festung kann man nur mit einer Fähre erreichen. Sie ist stark zerfallen, aber genau deswegen einmalig und sehenswert.

Von den Gebäuden auf der Festung ist nicht mehr viel erhalten geblieben. Dafür hat man hier einen schönen Ausblick.
Aufenthaltsdauer
Mit den meisten Fähren hat man rund 1,5 Stunden Zeit die Festung und Teile der Insel zu erkunden. Die Zeit ist meiner Meinung nach sehr knapp bemessen und wenn man alles sehen möchte, muss man sich beeilen.
Weg zur Festung Gramvousa
Zur Festung führt nur ein Weg über mehrere Stufen, die zum Teil schon sehr stark gelitten haben. Manche der Stufen sind nahezu komplett weggebrochen, so dass man über blanken Felsen zum Eingang der Festung läuft. Festes Schuhwerk ist deswegen unbedingt zu empfehlen.

Die einzigen Hinweise, dass hier die Venezianer waren, ist dieser venezianische Löwe, der direkt vor dem Eingang zur Festung liegt.
Die Festung der Venezianer
Der Eingang ist noch einigermaßen gut erhalten. Neben dem Eingang liegen die zerbrochenen Reste des venezianischen Löwen.
Die Festung ist sehr stark zerfallen. Man findet auf dieser ein paar alte Gebäudereste, von denen die kleine Kirche noch am Besten erhalten ist. Teile der Außenmauer sind komplett weggebrochen oder stark durchlöchert.
Man kann die Außenmauer der Festung komplett von oben umrunden, sollte aber aufpassen, da zum Teil hier oben ein starker Wind herrscht.
Das alte Schiffswrack
Direkt in der Nähe des Hafen liegt im Wasser ein altes Schiffswrack. Dieses ist nahezu komplett verrostet und bietet eine einmalige Kulisse mit der dahinter befindlichen Lagune Balos.

Dieses verrostete Schiffswrack liegt direkt am Hafen bei der Festung Gramvousa.
Mein Fazit
Anfangs war ich etwas skeptisch ob die Lagune wirklich so reizvoll sein könnte, wie überall erwähnt. Ich kann nur sagen: Ja sie ist es. Und dies scheinen auch viele junge Mädchen so zu sehen, welche sich in den verrücktesten Posen von ihren Freunden fotografieren lassen oder Unmengen an Selfies produzieren.
Ursprünglich war mein Plan nur die Festung zu besuchen, denn ich mag alte Festungen, besonders wenn sie eine Art “Lost Places” abgeben. Dies ist bei der Festung Gramvousa definitiv der Fall. Das gesamte Szenario der Insel ist ein einziger verlassener Ort, der Zeit zum phantasieren lässt.
Kalimera Ronny, sehr schöner Bericht und tolle Fotos. Leider bin ich noch nicht auf Imeri Gramvousa gewesen. Ich würde auch gerne mal auf Imeri Gramvousa übernachten. Bis jetzt haben mich auch die „Touristendampfer“, die Massen, der Preis und die kurze Aufenthaltsdauer abgeschreckt.
Balos/Gramavousa bin ich schon einige Male gewesen. Es gibt auch einen schönen (aber anstrengenden) Wanderpfad von Falassarna nach Balos/Gamavousa.
kaló chimónas, kv