Die perfekte Malta-Reise: Tipps für deinen Besuch

Du willst nach Malta reisen und brauchst erstmal einen Überblick über die wichtigsten Fakten? Dann bist du hier genau richtig. In diesem Beitrag verrate ich dir alles, was du für deinen Urlaub wissen musst. Lies jetzt weiter und mach dich danach direkt ans Planen!

Die wichtigsten Infos im Überblick

Malta ist ein eigenständiges Land in der EU, welches im Mittelmeer liegt. Früher war es einmal eine britische Kolonie, erlangte aber in den 60ern seine Unabhängigkeit. Von der Fläche her ist das Land ungefähr so groß wie München.

Die Siegesglocke "Siege Bell" in Valletta steht weit oben auf einer steinernen Mauer direkt an der Küste

Die Siegesglocke „Siege Bell“ in Valletta wurde errichtet, nachdem der 2. Weltkrieg vorbei war. In diesem schafften es die Achsenmächte nicht Malta zu erobern. Als Erinnerung an den Widerstand der Einwohner, läutet diese Glocke immer noch täglich.

Land: Malta ist ein eigenständiges Land. Zu diesem gehören die Inseln Malta, Gozo und Comino.
Lage: Malta liegt im Mittelmeer unterhalb von Sizilien (Italien).
Sprache: Die Landessprache ist Malti. Die meisten Bewohner:innen sprechen aber auch Englisch.
Währung: Es gilt der Euro.
Zeitzone: Deine Uhr musst du weder vor- noch zurückstellen. Hier gilt dieselbe Zeitzone wie in Deutschland.
Aufenthaltsdauer: Du solltest 1 Woche einplanen.
Bester Urlaubsort: Der beste Ort für eine Unterkunft ist in der Gegend um Valletta, wenn du die Insel erkunden willst.
Steckdosenadapter: Du solltest sicherheitshalber einen Reiseadapter mitnehmen, auch wenn vielerorts Euro-Stecker funktionieren.
Flugdauer: Von Deutschland fliegst du mit einem Direktflug zwischen 2 und 3 Stunden.
Internet: Internet kannst du ohne Zusatzkosten aufgrund des Roaming-Abkommens der EU nutzen.
Reisesicherheit: Ist Urlaub in Malta gefährlich? Nein, laut dem Auswärtigen Amt ist es für Tourist:innen hier sehr sicher.

Da Malta in der EU und Eurozone liegt, hat dies ein paar Vorteile für dich, die da wären:

  • Für die Einreise nach Malta brauchst du nur deinen Personalausweis. Alternativ kannst du aber auch einen Reisepass verwenden. Egal welches Dokument du benutzt, alle müssen während deines Aufenthalts gültig sein.
  • Auf den Inseln gilt der Euro. Du musst somit kein Geld wechseln. Zudem kannst du an den gängigen Bankautomaten auch jederzeit etwas abheben.
  • Aufgrund des EU Roaming-Abkommens ist dein Internettarif auch während deiner Malta-Reise gültig. Eine Extra-Karte musst du dir deswegen nicht kaufen.
Überreste des Fort Campbell auf Malta

Überreste, wie diese hier beim Fort Campbell, findest du überall während deiner Malta-Reise. Die Insel wurde durch Briten stark befestigt, um zu verhindern, dass diese in fremde Hände fällt.

Vor Ort spricht man Malti. Da das Land aber viele Jahrzehnte britische Kolonie war, wirst du hier auch mit Englisch sehr gut weiterkommen. Du musst somit keine neuen Wörter lernen, doch die Einwohner:innen freuen sich sicherlich über ein Hallo (Bong) oder Danke (Grazzi) in ihrer Landessprache.

Eine Felsformation bei der Insel Comino

Wenn du während deiner Malta-Reise die Zeit hast, umfahre die Inseln ruhig mal mit einem Boot. Du wirst hier viele schöne Felsformation entdecken, wie diese bei der Insel Comino.

Was du aber mitnehmen solltest, ist ein Reisestecker. Ich empfehle dabei immer einen Multifunktions-Adapter, der an vielen verschiedenen Orten funktioniert. Pack dir zusätzlich noch eine kleine Verteilerdose ein, damit du gleich mehrere Geräte anschließen kannst.

Bist du angekommen, probiere aber zuerst aus, ob dein Stecker nicht auch ohne Adapter in die Dose passt. Dies gelingt gerade im europäischen Ausland vor allem in Neubauten immer öfter. Die meisten Geräte haben dort ebenfalls einen Eurostecker, sodass du dann keine Brücke benötigst.

Lampe und Hausstatue in Mdina

Mdina war früher mal die Hauptstadt von Malta. Heute sind die engen Gassen ein beliebter Drehort für Filme, die im Mittelalter spielen.

Anreise nach Malta

In den meisten Fällen wirst du deine Malta-Reise mit dem Flieger antreten. Die Reisedauer beträgt dabei zwischen 2 und 3 Stunden, je nachdem von wo aus du startest. Nonstop wird das Land täglich unter anderem von folgenden deutschen Flughäfen angesteuert:

  • Frankfurt am Main
  • München
  • Düsseldorf
  • Berlin
Eintritt verboten Schild auf Malta vor einer steinernen Anlage

Solche „Eintritt verboten“ Schilder solltest du nicht ignorieren. Auf Malta gibt es davon einige, die Privatwege kennzeichnen.

Willst du nicht mit dem Flieger nach Malta, kannst du das Land auch mit der Fähre von Italien aus erreichen. Hier kannst du von 3 Orten aus auf die Insel gelangen. Bei denen musst du mit folgenden Fahrzeiten rechnen:

  • Catania 4 – 7h
  • Pozallo 2h
  • Salerno 26 – 31h
Eine schmale gepflasterte Gasse in Rabat nach Regenschauer

Die kleinen Städte auf Malta haben vielerorts ihre ursprüngliche Struktur erhalten. Deswegen findest du hier auch viele Gassen die du erkunden kannst, wie diese in Rabat.

Per Auto und Bus oder zu Fuß auf Malta unterwegs?

Ich empfehle jedem, der mich fragt, bei Malta-Reisen auf ein Mietauto zu verzichten und stattdessen die Busse zu nutzen. Es gibt nämlich ein Wochenticket, mit dem du so viel fahren kannst, wie du möchtest. Dieses gilt sowohl für die Haupt- als auch die Nachbarinsel Gozo.

Falls du dir doch überlegst, ein Auto auf Malta zu mieten, solltest du vorab eines wissen: Vor Ort herrscht Linksverkehr. Wenn du damit keine Erfahrung hast, verzichte lieber auf einen Mietwagen. Viele Straßen sind so eng, dass man hier nur fahren sollte, wenn man dies schon mal geübt hat.

Bus auf Malta in der Rückansicht

Mit Bussen kommst du am einfachsten auf den beiden Hauptinseln voran. Nur auf Comino gibt es keinen öffentlichen Nahverkehr. Die Insel kannst du aber auch problemlos in 4 Stunden zu Fuß umrunden.

Doch wie bereits erwähnt, ist Malta überschaubar. Dies wirst du erkennen, wenn du dich mal auf dem höchsten Punkt der Insel befindest. Dort kannst du dich im Kreis drehen und siehst überall die Küstenlinien. Deswegen kannst du alles auch problemlos zu Fuß erkunden und mit dem gut ausgebauten Busnetz kommst du wirklich in nahezu alle Ecken. Wenn nicht, sind es meistens nur 1 bis 2 Kilometer Gehweg

Mein Hinweis: Ich selber liebe es wirklich, meine Umgebung zu Fuß zu entdecken. Auf Malta bin ich deswegen nur mit einem Bus bis in die Nähe des Ortes gefahren, den ich mir ansehen wollte. Den Rest der Strecke bin ich dann gelaufen. Das Schöne ist aber: Hast du mal keine Lust mehr, findest du meistens in der Nähe auch wieder eine Haltestelle. Mehr über die Busse auf Malta erfährst du hier.

Fernansicht der Kirche in Dingli von den Dingli Cliffs

Da die Entfernungen so klein sind, lohnt es sich des Öfteren auch mal zu laufen. Der Ort Dingli ist zum Beispiel nur 2 Kilometer von den Dingli Cliffs entfernt.

Das Wetter auf Malta: Reisen zum idealen Zeitpunkt

Durch die Lage im Mittelmeer herrscht auf Malta immer ein angenehmes Klima. Du kannst hier mit Mindesttemperaturen um die 10 Grad im Winter und mit Höchsttemperaturen um die 30 Grad im Sommer rechnen. Dabei weht meistens ein angenehmer Wind, der somit auch die wärmeren Tage erträglich macht.

In den Wintermonaten kann es jedoch passieren, dass es immer wieder zu heftigem Niederschlag kommt. Da Malta jedoch nicht sehr hoch ist, ziehen Wolken aber auch schnell über die Inseln des Landes hinweg. Einen Dauerregen wirst du somit hier kaum erleben.

Die beste Zeit für deine Malta-Reise hängt also ein bisschen davon ab, welches Wetter du magst. Willst du viel Sonne, dann fahre in den Sommermonaten. Von Juni bis August wird es sehr warm und du hast kaum Regentage. Ansonsten empfehle ich dir die Monate Mai, Juni, September und Oktober, da in diesen die Temperaturen erträglich sind und die Regenwahrscheinlichkeit überschaubar ist.

Klimatabelle von Malta, im Hintergrund eine Kirche

Mit diesen Temperaturen kannst du im Jahresdurchschnitt während deiner Malta-Reise rechnen.

Wie lange auf Malta bleiben & wo übernachten?

Wenn man mich fragt, wie lange man bleiben sollte, empfehle ich immer 1 Woche. Warum? Das ist einfach zu erklären. In 7 Tagen kannst du dir nahezu alles Wichtige auf Malta ansehen. Zudem gilt das Nahverkehrs-Ticket für Touristen genauso lange.

Sollte dir die Insel richtig gut gefallen haben, ist es auch kein Problem, das Land nochmal zu besuchen. Anschließend kannst du dir die Highlights ansehen, die dir vielleicht bei deinem 1. Trip durch die Lappen gegangen sind.

Eine Häuserreihe aus hellem Stein und voller Balkone in Valletta

Eines der beliebtesten Fotospots sind die Balkone in Valletta. Diese solltest du dir unbedingt ansehen.

Bei der Auswahl, wo du übernachtest, solltest du dir vorher jedoch im Klaren sein, was du auf Malta machen möchtest. Willst du das Land, aber vor allem die Hauptinsel erkunden, dann wähle eine Unterkunft im Norden. Am besten hier:

Der Vorteil an diesen Orten ist, dass die meisten Buslinien dort fahren, sodass du auch schnell die anderen Gebiete der Insel erreichst.

Bucht auf Comino bei Malta

Erfahre hier alles über die Verkehrsmittel und Transportmöglichkeiten auf Malta

Im Sommer kannst du in dieser Bucht auf Comino in der Ferienanlage übernachten. In den Wintermonaten wirkt diese dagegen wie ein Lost Place.Willst du aber lieber einen Erholungsurlaub, idealerweise sogar mit Badespaß, dann schau dir unbedingt folgende Optionen an:

  • Auf Malta gibt es im Norden die Ghadira Bay, auch Golden Bay genannt, mit einem schönen Strandabschnitt.
  • Auf Comino kannst du die Sommermonate in einem Ferienresort bei der Santa Maria Bay verbringen. Hier solltest du aber darauf achten, dass die Anreise etwas schwieriger ist.
  • Auf Gozo findest du gleich mehrere Küstenabschnitte, die du besuchen kannst. Die Insel ist somit mein persönlicher Favorit, wenn du Strand & Ruhe suchst, aber nicht komplett abgeschieden sein möchtest.

Mein Hinweis: Willst du Malta auf eigene Faust erkunden, dann suche dir eine Unterkunft aus, in deren Nähe es entweder einen größeren Busbahnhof gibt, oder an der mehrere Buslinien halten. Schau deswegen für eine ausführliche Planung deiner Malta-Reise auch mal in den folgenden Beiträgen vorbei:

Hafen von Gozo mit Kirche

    Den Hafen von Gozo musst du anlaufen, wenn du auf diese Insel möchtest. Hier findest du viele Strände, aber vor allem Ruhe, da hier um einiges weniger los ist als auf der Hauptinsel.